Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: kastanien

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.313

    Standard

    Zitat Zitat von Sarii Beitrag anzeigen
    Kaninchen dürfen doch keine Kastanien fressen.

    http://www.diebrain.de/k-frischfutter.html

    "Kastanien enthalten verschiedene darmreizende Wirstoffe. Eichen enthalten einen extrem hohen Anteil an Tanninen und sind somit giftig (Kastanien und Eicheln sind unverträglich)."
    Dem kann ich auch zustimmen, selbst wenn die debrain Seite nicht soooooooooo aktuell scheint

    Suntrek, Eicheln werden zwar gerne befressen, sind aber giftig
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Suntrek, Eicheln werden zwar gerne befressen, sind aber giftig
    Wenn Eicheln so giftig wären, wie du meinst, würden sie naturnah ernährte Freilandkaninchen nicht freiwillig fressen.

    Bei Heu/Gemüse-Kaninchen oder rationiert gefütterten Kaninchen ist das was anderes, die könnten sich tatsächlich aufgrund zu großer aufgenommener Mengen damit '"vergiften".

  3. #3
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Suntrek, Eicheln werden zwar gerne befressen, sind aber giftig
    Wenn Eicheln so giftig wären, wie du meinst, würden sie naturnah ernährte Freilandkaninchen nicht freiwillig fressen.

    Bei Heu/Gemüse-Kaninchen oder rationiert gefütterten Kaninchen ist das was anderes, die könnten sich tatsächlich aufgrund zu großer aufgenommener Mengen damit '"vergiften".
    Meine Meinung

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  4. #4
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Ich frag' mich auch, was ein Kaninchen dazu treibt, sich mit Eiche freiwillig zu vergiften. Dem müsste doch weit vorher gehörig schlecht werden…

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 200

    Standard

    Wenn die giftig wären würden meine sie nicht fressen.
    Es ist doch das gleiche wie bei anderen Futtermitteln besonders Wiesenpflanzen. Der eien sagt giftig und der andere nicht.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.313

    Standard

    Das ist doch nun tatsächlich ein Irrglaube,
    bloss weil die Dinger gern befressen werden, heißt das noch lange nicht, dass die auch auf Dauer keinen Schaden anrichten können
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von dar
    Registriert seit: 24.09.2009
    Ort: Hauptstadt
    Beiträge: 485

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Das ist doch nun tatsächlich ein Irrglaube,
    bloss weil die Dinger gern befressen werden, heißt das noch lange nicht, dass die auch auf Dauer keinen Schaden anrichten können
    Dem stimme ich zu. Man kann mit Eicheln Schweine, Rehe etc. töten, weil es deren Nieren zerstört.
    Jeder von euch kann seinen Kaninchen füttern, was er mag. Ich würde es nicht tun. Natürlich ist auch die Menge entscheidend - von 1 Kastanie oder Eichel stirbt ein gesundes Tier bestimmt nicht.
    Aber vergesst bitte auch eins nicht: Egal wie artnah ihr füttert, es sind nun einmal HAUStiere und keine WILDtiere...
    Geändert von dar (25.10.2012 um 08:57 Uhr)
    Es grüßt die Rasselbande und Anja!

    BUTZ, ich vermisse dich ganz schrecklich!

  8. #8
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Das ist doch nun tatsächlich ein Irrglaube,
    bloss weil die Dinger gern befressen werden, heißt das noch lange nicht, dass die auch auf Dauer keinen Schaden anrichten können
    Ich finde, das Zitat von Paracelsus trifft den Nagel auf den Kopf:
    „All Ding' sind Gift und nichts ohn' Gift; allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.“

    Es gibt z.B. Fälle, wo Menschen an einer Wasservergiftung gestorben sind. Oder an einer Salzvergiftung. Man sich z.B. auch mit Möhren vergiften. Streicht man dann um Umkehrschluss Wasser, Möhren und Salz vom Speiseplan?

    Ich würde bei sowas die Ernährung immer ganzheitlich betrachten wollen, und nicht einzelne Komponenten aus dem Zusammenhang ziehen. Sprich wieviel Futter das Tier täglich angeboten bekommt, welche Sorten ihm zur Verfügung stehen etc.

    Zitat Zitat von dar Beitrag anzeigen
    Egal wie artnah ihr füttert, es sind nun einmal HAUStiere und keine WILDtiere...
    Wo liegen für dich die Probleme / Unterschiede, wenn man die Tiere arttypisch ernährt? Also jetzt bezogen auf dieses Thema.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •