Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Das beruhigt mich ja ein wenig, wenn es sofort jemand gewußt hätte, wäre ich mir irgendwie wie eine Niete vorgekommen, nachdem ich doch schon sämtliche verfügbare Quellen durchforstet hatte .
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  2. #2
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  3. #3
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Birgit! Eine Giftbeere also! Und Nachtschattengewächs, wie ich vermutet hatte. Aber wieso wächst die einfach so am Straßenrand in Hamburg-Barmbek, und nicht, wie es sich gehört, in Südamerika?
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 285

    Standard

    Das steht hier unter Herkunft:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Giftbeere
    nach oben 

  5. #5

    Standard

    Was davon ist verfütterbar`?

    Storchschnabel?
    Anhang 50152

    Anhang 50153

    Anhang 50154

    Kerbel? Kann es um die Jahreszeit auch noch ein giftiger Doldenblüter sein oder handelt es sich ziemlich sicher um Kerbel?
    Anhang 50155

    Anhang 50156

    Anhang 50157

    Anhang 50158

    irgendeine Ampferart?
    Anhang 50159

    Anhang 50160

    Anhang 50161

    keine Ahnung:
    Anhang 50162

    Anhang 50163

    Anhang 50164
    nach oben 

  6. #6

    Standard

    und noch was:

    ich wollte meinen Freilauf außenrum bepflanzen mit heidekraut die man jetzt überall bekommt. Ist das ok wenn da mal ein Stengelchen ins Gehege ragt?
    nach oben 

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.091

    Standard

    also das erste ist storchschnabel das verfüttere ich oft und viel und alles davon
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  8. #8
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    und noch was:

    ich wollte meinen Freilauf außenrum bepflanzen mit heidekraut die man jetzt überall bekommt. Ist das ok wenn da mal ein Stengelchen ins Gehege ragt?
    Ja .

    Zu Deinen Pflanzen:

    1 Pyrenäen-Storchschnabel
    2 Wiesenkerbel blüht eigentlich nicht mehr. Am ehesten blüht zurzeit noch der Gefleckte Schierling, den erkennst Du recht gut an den rötlichen Stellen ganz unten am Stengel der Pflanze. Die Blätter sehen eher aus wie vom Hecken-Kälberkropf, wobei der eigentlich auch nicht mehr im Herbst blüht. Beide Pflanzen sind giftig.
    3 Fluß-Ampfer, verfütterbar, aber sehr oxalsäurehaltig
    4 Sternmiere, verfütterbar.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •