Hallo, es geht darum, zu zeigen, wie ein krankes und altes Tier das Leben verändert. Kranke und alte Tiere benötigen ja oft intensivere Pflege, das kann schon mal zu mit eigenen Verpflichtungen sich überkreuzen.
Hallo, es geht darum, zu zeigen, wie ein krankes und altes Tier das Leben verändert. Kranke und alte Tiere benötigen ja oft intensivere Pflege, das kann schon mal zu mit eigenen Verpflichtungen sich überkreuzen.
Liebe Nelly, wenn Du magst, schreib einfach kurz eine E-Mail an Presse@Kaninchenschutz.de. Wir haben ein Presseteam, das sich um solche Anfragen kümmert, wir finden sicher eine geeignete Person mit einem geeigneten Kaninchen-Senioren.
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Danke, das mache ich![]()
Klar neigen ältere Kaninchen, nach meiner Erfahrung, manchmal schon mehr zu Krankheiten. Ich hatte ältere Kaninchen, die Verdauungsprobleme, Arthrose, Herz- oder Zahngeschichten entwickelt haben. Manchmal funktioniert der Stoffwechsel nicht mehr so gut und das Fell sowie der Fellwechsel verändern sich. Oder sie werden im Alter dünner und man muss den Energiegehalt des Futters verändern.
Es schränkt das Leben insoweit ein, dass man eventuell nicht mehr in den Urlaub fahren kann oder jemanden zur Betreuung braucht, der Erfahrung in diesem Bereich hat und auch kleine Veränderungen wahr nimmt. Medikamente kann auch nicht jeder geben.
Manchmal muss man seinen Tagesablauf auf die Medikamentengabe einstellen. Die finanzielle Belastung ist bei einem kranken Tier auch nicht gering. Es kann sein, dass die Tiere inkontinent werden und das kann bei freier Wohnungshaltung ein Problem sein.
Aber all diese Dinge trafen genauso auf junge, kranke Tiere zu.
In der Haltung sind ältere Tiere aber oft sehr angenehm, da sie manchmal anhänglicher und ruhiger werden und dann nicht mehr soviel anstellen. Aber auch das trifft nicht auf alle Tiere zu.
Geändert von Wiebke (20.09.2012 um 18:00 Uhr)
Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo
ich kann mich den vorherigen Meinungen nur anschließen, wir haben eine Gruppe mit alten Kaninchen ( 11 und 9) und eine mit Jungen. Die Alten sind weitaus ausgeglichener und nicht wirklich pflegebedürftiger. Aber sie haben noch genauso viel Elan, Durchhaltevermögen und Schwachsinn im Kopf wie unsere Jungen![]()
mein primelchen ist 9 ..und seit ihrem 2. lebensjahr behindert (ihr linker hinterlauf ist amputiert)
wobei ich ihre behinderung weder als pflegeintensiv noch als krankheit empfinde
man muss einiges beachten aber das wars dann auch schon
krankheit kann in jedem alter auftreten und pflegintensiv ist sie dann immer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen