Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 33 von 33

Thema: mäuse im gehege - was tun?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Zitat Zitat von Mümmel Beitrag anzeigen
    Der Hantavirus wird soweit ich weiß vor allem von Rötelmäusen übertragen, wie sie leider bei mir im Gehege sitzen. Eben wagte sich eine sogar auf 2 m an mich heran. Ich hatte gehofft, ich wäre sie los, weil ich seit Monaten keine mehr gesehen hatte, aber offenbar nicht. Ich persönlich mag Mäuse, aber das Viren Übertragen macht mir schon Angst.
    Es gibt 3 verschiedene Hantviren in Deutschland. Das, das die meisten Infektionen verursacht, wird von der Rötelmaus übertragen. Es gibt aber auch noch eins in Feld-, Erd- und Schermäusen und eins in der Brandmaus. Inwiefern sich Kaninchen damit infizieren können, ist allerdings nicht klar. Da gibt es keine Studien, soweit ich weiß.

    Und ja- Mäuse sind Krankheitsüberträger. In Mäusen findet man eine ganze Menge. Leptospiren und Borellien zum Beispiel. Multiresistente Baktieren (E.coli und Staph. aureus) und Würmer, Würmer, Würmer. Und verfloht sind sie oft auch noch...

  2. #22
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Vom Hantavirus werden im Durchschnitt pro Jahr 500 Infektionen gemeldet... auf 80 Millionen Einwohner scheint das doch eine vernachlässigbare Gefahr zu sein. 2010 und dieses Jahr sind es dann mal 2000 Infektionen, das ist aber auch noch innerhalb dessen, was man "exotisch" nennen darf.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Na ja, man geht davon aus, dass Hanta-Infektionen immer noch stark unterdiagnostiziert sind, weil sie entweder so milde Verläufe zeigen, dass die Menschen gar nicht zum Arzt gehen (gerade bei dem von der Rötelmaus übertragenen Puumalavirus geht man davon aus, dass vllt. eine von 10 Infektionen später wirklich im Krankenhaus endet) oder die Syptome eben für eine Erkältung/Grippe gehalten werden.

    Was Hantaviren angeht, sind wir hier in Dtl. aber noch echt gut dran ^^ Die sind ja allesamt recht harmlos und es stirbt fast niemand daran. Wenn ich mir anschaue, was es da für Gruselvarianten in Amerika gibt, wo dann z.T. die Hälfte der Infizierten auch stirbt...

  4. #24
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen
    Na ja, man geht davon aus, dass Hanta-Infektionen immer noch stark unterdiagnostiziert sind, weil sie entweder so milde Verläufe zeigen, dass die Menschen gar nicht zum Arzt gehen (gerade bei dem von der Rötelmaus übertragenen Puumalavirus geht man davon aus, dass vllt. eine von 10 Infektionen später wirklich im Krankenhaus endet) oder die Syptome eben für eine Erkältung/Grippe gehalten werden.

    Was Hantaviren angeht, sind wir hier in Dtl. aber noch echt gut dran ^^ Die sind ja allesamt recht harmlos und es stirbt fast niemand daran. Wenn ich mir anschaue, was es da für Gruselvarianten in Amerika gibt, wo dann z.T. die Hälfte der Infizierten auch stirbt...
    Ja, eben, wollte nur mal diesen "Panik, das Killervirus kommt"-Ton aus der Diskussion nehmen. Dazu besteht echt kein Anlass. Nicht jede Maus bringt den schwarzen Tod in die Hütte.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Das ist wohl wahr. Aber verwurmt sind sie trotzdem bis über beide Ohren ^^

  6. #26
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Das ist das Problem der Mäuse.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #27
    MaLuCi
    Gast

    Standard

    Ich habe insgesamt 5 Mäuse in einer Lebendfalle im Gehege eingefangen. Mir waren ihre Köttel auf dem Stall nicht geheuer....
    Seitdem habe ich keine Köttel mehr gefunden....übrigens nach vielen Abenden mit leeren Fallen habe ich entdeckt, dass die Mäuschen total auf getrocknete Bananen abfahren....

    LG Dani

  8. #28
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard



    Habe jahreszeitlich-bedingt diesen Thread mal wieder nach oben geholt


    Gibt es irgendwelche neuen Erkenntnisse oder Tipps zu diesem Thema?


    Momentan habe ich nämlich mehr Fremdbewohner in der Hasienda als Kaninchen

    Die Mäuschen finde ich ja noch ganz niedlich ( aber wehe sie machen mir meine Hasis krank ) ... die kleinen Frösche/Kröten, welche ab und zu durchreisen, findet unser Milow interessant und hüpft mit ihnen um die Wette ... aber die Nacktschnecken, welche überall langschleimen und sich nicht im Garten sattfressen können, sondern sich durch den Draht ins Gehege quetschen müssen, um dann auf der Hasi-Wiese ihr Gruppentreffen abzuhalten, die finde ich einfach nur
    Geändert von Susanne K (16.09.2013 um 10:15 Uhr)
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

  9. #29
    Neuer Benutzer Avatar von SarahMaxi&Co
    Registriert seit: 04.06.2013
    Ort: im Grünen auf dem Bauernhof
    Beiträge: 16

    Standard

    Ich hatte auch manchmal Mäuse im Gehege und habe mich dann mal auf Spurensuche gemacht.

    Ich hatte noch so ein Papiereinstreu für nach der Kastra rumstehen und das war in der Tüte natürlich der Perfekte Platz für Mäuse.
    Die Tüte habe ich erstmal enfernt.

    Dann habe ich die Möhren in eine Kiste mit kleinen Luftlöchern gesteckt, denn die Mäuse habe immer draußen vor dem Gehege den Möhrensack von unten angefressen.

    Die Sämerein stehen jetzt nicht mehr draußen, sondern in den Häusschen. Und ich lagere sie auch nicht mehr in Plastiktüten, sondern in verschließbaren Eimern.

    Seitdem sind die Mäuse seit über einem halben Jahr weg.

  10. #30
    vorher Sandra13 Avatar von Sabine R.
    Registriert seit: 06.09.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.494
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    die Nacktschnecken find ich auch echt eklig, weil sie sich richtig auf das Futter stürzen als wenn das nicht aus dem Garten wäre...
    unsere Maus (Speedy) hat einhalbes Jahr hier in Ruhe mitgelebt und sogar zeitgleich mit den drei Ninchen aus dem Topf gefuttert, das war kein Problem. Im Sommer ist sie dann ausgezogen, vermutlich auf Brautschau mal sehen ob er wieder kommt / oder sie mit Nachwuchs
    hier ist keiner krank geworden

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 364

    Standard

    Wir hatten auch schon Mäuse zu Gast
    Ob es nur eine oder mehrer waren kann ich nicht sagen, sie kommen auf jeden Fall immer nur zum Überwintern, sobald es wärmer wird verschwinden sie wieder. Mal sehen ob sie in diesem Jahr wieder kommen.
    Liebe Grüße, Melle

  12. #32
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich finde eigentlich meine Kröte im Gehege super - nie wieder Fliegen! Das hat sie ganz toll gemacht, ausserdem badet sie gerne in der Wasserschüssel.
    Unter den Nacktschnecken haben sich jetzt einheimische Waldschnecken angesiedelt, die sind einigermassen selten und bekommen daher auch Asyl.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  13. #33
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Die Nacktschnecken habe ich sogar auf dem Balkon, ich finde sie auch eklig. Sie krabbeln vorwiegend zum Mais. Verhindern kann ich's nicht, also lasse ich sie, hole den von Wuschel auf den Balkon verschleppten Mais aber immer wieder in die Wohnung zurück .

    Die Kanichen haben grundsätzlich kein Problem damit - hätten ja in der freien Natur auch alles mögliche an Getier.


    Liebe Grüße, Anja

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •