Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
Vielen vielen Dank für die breit gefächerten Meinungen. Bitte schick mir die Adressen, stjarna. Das klingt doch nach einer gut zu behandelnden Sache.

Ich sag euch mal was alles noch nicht gemacht wurde:

Spülen, Röntgen(man würde darauf eh nichts erkennen), AB-Wechsel

er bekam:
Engystol, Traumeel, ein homöopathisches Mittel um die Talgproduktion zu regulieren, Baytril (zweite Gabe wirkungslos mit Rückfall), Metacam, Vitamin B Spritze, Stoffwechselspritze (anregend)

Ja dann werde ich den TA wechseln... Aber mal eine Verhaltensfrage zwecks TA Wechsel. Wie sagt man das der aktuell behandelnden Tierärztin? Ich bin bei Frau F. in der Landsberger Allee (bitte rauseditieren wenn die Info zu detailliert ist).
Was haltet ihr von Herrn K. aus Karlshorst? Meine Freundin vertraut ihm.
Wenn Du den TA wechselst, musst Du das doch dem jetzt behandelnden TA nicht mitteilen. Ich arbeite in der Nähe von Karlshorst und kenne da keinen tatsächlich guten, zuverlässigen TA. In der TK Biesdorf gibt es einen TA, den Freunde von mir mit gutem Gewissen weiter empfehlen. Es ist Dr. K., aber wenn dann wirklich auch nur zu ihm gehen.

Ich persönlich würde Dir wirklich raten, zu Frau Dr. GL. zu fahren. Das ist eine längere Strecke, aber es ist in Berlin mit dem Auto und den Öffis gut zu erreichen. Termine sind allerdings rar.

Da der jetzige TA weder das so wichtige Spülen (das ist bei verstopften Ohren der erste Arbeitsgang) noch ein Kopfröntgen für sinnvoll erachtet, dann kannst Du da mit gutem Gewissen nicht mehr hingehen. Wie soll denn das Sekret, ob nun Eiter oder Talg, aus dem Gehörgang rauskommen? Und vor allem, wenn er nicht einmal weiß, was das für ein Sekret ist, nützt auch die Gabe von einem AB nicht.

Wohnst Du denn in Lichtenberg? Wenn ja, könnte ich gerne mal vorbeischauen und mir das mal ansehen... was natürlich den Gang zum TA nicht ersetzt.