Ergebnis 1 bis 20 von 188

Thema: Shadow wurde von seinen Leiden erlöst.

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Milben sind leider ziemlich zäh, in schlimmen Fällen 3 Wochen hintereinander behandeln oder ein anderes Mittel ausprobieren. Wenn er Rückfälle hat würde ich alle behandeln.

    Ich würde auf jeden Fall solange es "nur" die Ohren sind, versuchen es in den Griff zu bekommen. Ein Blutbild denke ich wäre sinnvoll um ein anderes Problem auszuschließen.

    Das du, möglichst bald einen anderen TA besuchen willst finde richtig.

    Zeppelin hat knapp einen Monat mit Ohrproblemen gekämpft. Saubermachen, mit Ohrreiniger Dreck ausmassieren, Ohrtropfen, jeweils nach ein Woche schlimmer als gehabt. Das war die reinste Folter.
    Schlussendlich wurden einmal in Narkose die Ohren richtig gesäubert. Danach war er wie neu geboren und fraß sofort wieder ordentlich.
    Er bekam nur AB Tropfen in die Ohren, das ist darmschonender. Diesmal welche die er garantiert noch nie hatte. Seit dem ist Ruhe.
    nach oben 

  2. #2
    Kaninchenraum- Liebe kennt kein Handicap ♥ Avatar von Tanja F.
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Baden-Württemberg
    Beiträge: 1.074

    Standard

    Ich rate auch dringend zu einem TA Wechsel.
    Das er nur rum hockt und nicht richtig frisst is ja klar, es geht ihm ja nich gut.
    Er ist 8 Jahre alt, kann aber 12 werden, das kann man nie vorher sagen.

    Ohrengeschiten dauern leider meist etwas länger, und Widder sind ja auch noch schlimmer betroffen.

    Drück euch die Daumen
    Mümmelkasse

    "Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama
    nach oben 

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich hatte schon mehrere Tiere mit vereiterten Ohren und mein Bruno Bock lebt seit fast 3 Jahren damit. Er bekamm eine Otitis-OP damit der Eiter besser abfließen kann. Auch bei ihm hilft Convenia, nach ein paar Wochen kommt der Eiter aber leider zurück.

    Bei ihm spüle ich auf Anraten des TA nicht, bei Dumbi seinerzeit sollte täglich gespült werden.

    Bei beiden Tieren wurden unterschiedliche Diagnosen, nicht zuletzt aufgrund eines Kopfrönrgens gestellt. Außerdem wurde eine Erregerbestimmung durchgeführt. Von daher mag ich keinen pauschalen Rat geben, sondern zu einer gründlichen Diagnose raten bei einem kaninchenerfahrenen TA.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  4. #4
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Vielen vielen Dank für die breit gefächerten Meinungen. Bitte schick mir die Adressen, stjarna. Das klingt doch nach einer gut zu behandelnden Sache.

    Ich sag euch mal was alles noch nicht gemacht wurde:

    Spülen, Röntgen(man würde darauf eh nichts erkennen), AB-Wechsel

    er bekam:
    Engystol, Traumeel, ein homöopathisches Mittel um die Talgproduktion zu regulieren, Baytril (zweite Gabe wirkungslos mit Rückfall), Metacam, Vitamin B Spritze, Stoffwechselspritze (anregend)

    Ja dann werde ich den TA wechseln... Aber mal eine Verhaltensfrage zwecks TA Wechsel. Wie sagt man das der aktuell behandelnden Tierärztin? Ich bin bei Frau F. in der Landsberger Allee (bitte rauseditieren wenn die Info zu detailliert ist).
    Was haltet ihr von Herrn K. aus Karlshorst? Meine Freundin vertraut ihm.
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra B.
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Region Hannover
    Beiträge: 1.118

    Standard

    ich würde der behandelnden Ärztin einfahc sagen, dass du dir eine 2. Meinung einholen möchtest, das habe ich damals auch gemacht.

    Ich würde dir tatsächlich raten, auf die empfohlenen kaninchen-erfahrenen TA´s zurückzugreifen, da diese sehr gut sein sollen
    Unvergessen:
    Hoppel 27.09.2001, Floppy 23.04.2005, Nuwi 05.08.2009
    Knoppers 06.04.2012, Lilly 14.04.2012, Gismo 21.04.2012, Paulchen 03.05.2012, Mogli 02.11.2012
    nach oben 

  6. #6
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Für uns alle wärs besser wenn er bald wieder gesund wäre. Ihr glaubt gar nicht wie down ich in den letzten Tagen immer bin und wie oft ich hier sitze und heule. Ihr macht mir aber wieder Hoffnungen!
    nach oben 

  7. #7
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    PN ist raus.

    copyright Grit Rümmler 2009
    nach oben 

  8. #8
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.969

    Standard

    Zitat Zitat von Sandra B. Beitrag anzeigen
    ich würde der behandelnden Ärztin einfahc sagen, dass du dir eine 2. Meinung einholen möchtest, das habe ich damals auch gemacht.
    Dagegen spricht auch nichts!

    Es gibt aber leider TÄ, die da sehr empfindlich reagieren und das Verhältnis dann nachträglich gestört ist.

    Allerdings, so wie hier bisher vorgegangen wurde, wäre das sowieso nicht mehr mein TA erster Wahl.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny
    nach oben 

  9. #9
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    ist auch meine meinung, du brauchst der jetzigen tierärztin gar nichts sagen. wenn rö-bilder benötigt werden, kann die neue tä ( oder deren sprechstundenhilfe ) in der alten praxis anrufen und die anfordern.
    sofern du das nicht sagen möchtest

    aber hier ist echt eile geboten. das arme schätzchen hat schon viel zu lange gelitten...!

    alles liebe !
    nach oben 

  10. #10
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Alles klar, dann sage ich der jetzigen lieber nichts. Bisher hat sie nämlich all meine Ninchen gesund bekommen. Außer Fleckchen, aber da war ich Schuld.
    Ich wohne in der Nähe von den Haltestellen Roederplatz, Landsberger Allee/Weißenseer Weg und Zechliner Straße. Aber eigentlich wäre es denke ich effektiver wenn ich gleich zum TA gehe. Montag arbeite ich bis 16 Uhr. Hat die Frau Gl. da denn noch offen? Und darf man da spontan anrufen und auch gleich hinfahren?

    Je besser der TA umso seltener muss man fahren und umso egaler ist die Strecke. Klar war der kurze 5min Fußweg im Moment angenehmer für Mensch+Tier, aber davon mach ich den Lieblingstierarzt nicht abhängig. Nicht unter diesen Voraussetzungen.

    Shadow sitzt jetzt erstmal alleine, er regt sich über andere Kaninchen nur auf und vorhin war er schonmal gestürzt beim Rennen... Er sitzt die ganze Zeit mit eingezogenen Pfoten und streckt sich nur manchmal kurz.

    Achso, in dieser Praxis habe ich nur Püppi röntgen lassen aber da hat man nicht viel gesehen. Entweder ist das normal oder das Röntgengerät war nicht so gut.
    Abstriche wurden auch nich gemacht.

    Meine Vermutung ist aber, dass ich Shadow von der Arbeit mit Kinderkram angesteckt habe. hilft das dem TA wenn ich das erzähle?
    Geändert von Kuragari (08.09.2012 um 18:21 Uhr)
    nach oben 

  11. #11
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.969

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Vielen vielen Dank für die breit gefächerten Meinungen. Bitte schick mir die Adressen, stjarna. Das klingt doch nach einer gut zu behandelnden Sache.

    Ich sag euch mal was alles noch nicht gemacht wurde:

    Spülen, Röntgen(man würde darauf eh nichts erkennen), AB-Wechsel

    er bekam:
    Engystol, Traumeel, ein homöopathisches Mittel um die Talgproduktion zu regulieren, Baytril (zweite Gabe wirkungslos mit Rückfall), Metacam, Vitamin B Spritze, Stoffwechselspritze (anregend)

    Ja dann werde ich den TA wechseln... Aber mal eine Verhaltensfrage zwecks TA Wechsel. Wie sagt man das der aktuell behandelnden Tierärztin? Ich bin bei Frau F. in der Landsberger Allee (bitte rauseditieren wenn die Info zu detailliert ist).
    Was haltet ihr von Herrn K. aus Karlshorst? Meine Freundin vertraut ihm.
    Wenn Du den TA wechselst, musst Du das doch dem jetzt behandelnden TA nicht mitteilen. Ich arbeite in der Nähe von Karlshorst und kenne da keinen tatsächlich guten, zuverlässigen TA. In der TK Biesdorf gibt es einen TA, den Freunde von mir mit gutem Gewissen weiter empfehlen. Es ist Dr. K., aber wenn dann wirklich auch nur zu ihm gehen.

    Ich persönlich würde Dir wirklich raten, zu Frau Dr. GL. zu fahren. Das ist eine längere Strecke, aber es ist in Berlin mit dem Auto und den Öffis gut zu erreichen. Termine sind allerdings rar.

    Da der jetzige TA weder das so wichtige Spülen (das ist bei verstopften Ohren der erste Arbeitsgang) noch ein Kopfröntgen für sinnvoll erachtet, dann kannst Du da mit gutem Gewissen nicht mehr hingehen. Wie soll denn das Sekret, ob nun Eiter oder Talg, aus dem Gehörgang rauskommen? Und vor allem, wenn er nicht einmal weiß, was das für ein Sekret ist, nützt auch die Gabe von einem AB nicht.

    Wohnst Du denn in Lichtenberg? Wenn ja, könnte ich gerne mal vorbeischauen und mir das mal ansehen... was natürlich den Gang zum TA nicht ersetzt.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny
    nach oben 

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra B.
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Region Hannover
    Beiträge: 1.118

    Standard

    Jenny hat Recht-du musst es der behanldelnden TA gar nicht mitteilen, ich habe e snur gemacht, da ich Röntgenaufnahmen brauchte.
    Unvergessen:
    Hoppel 27.09.2001, Floppy 23.04.2005, Nuwi 05.08.2009
    Knoppers 06.04.2012, Lilly 14.04.2012, Gismo 21.04.2012, Paulchen 03.05.2012, Mogli 02.11.2012
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Max`s Wackelzahn - er ist erlöst
    Von Lotta im Forum Krankheiten *
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 21.06.2012, 19:07

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •