Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Kaninchen niest und schnupft

  1. #1
    Nolana
    Gast

    Standard Kaninchen niest und schnupft

    Hallo, seit zwei Wochen niest einer meiner Freigänger. letzte Woche Montag war ich dann beim TA. Dr hat Abstrich genommen für einen AB resistenztest und wir haben mit Baytril anbehandelt. Über die Woche würde der Schnupfen dann schlimmer, trotz AB und weisse Eiterflötze waren zu sehen. Lt. dem Ergebnis Streptokokken, das Ab sollte aber wirken. Jetzt war ich heute noch mal da. Soll das AB weitergeben lt. TA ist es schwer in den Nasennebenhöhlen mit dem AB die Erreger zu erreichen ich soll mit Inhalation anfangen. Habe aber keinen Schleimlöser oder ähnliches mitbekommen. Habe heute abend nur mit Wasser und Kochsalz inhaliert. Danach war er sehr am schnorcheln und schnüpfeln. Habe ihn jetzt mit reingenommen und auch von den anderen getrennt.
    Ich möchte die Chance nicht verstreichen lassen mein Kaninchen vor einem chronischen Schnupfen zu bewahren. Mit was inhaliere ich am besten, wie schnell habt ihr da Ergebnisse gesehen?

    Zur Information. Aktuell sind die Lungen nicht betroffen, es sind nur die oberen Atemwege. Auch bekommt er noch durch beide Nasenlöcher Luft, sind also noch nicht ganz zu.

    Vielen Dank für Eure Tipps.


    Gruss

    Kerstin

  2. #2
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.787

    Standard

    Bei Kaninchen sind oft nur die oberen Atemwege betroffen.
    War es ein tiefer Abstrich? Abstriche sind nicht immer sehr aussagekräftig und daher umstritten. es kann sein, dass er mehr als einen Erreger hat.
    Ich bin kein Schnupfenexperte, aber wenn er Erreger trägt, dann ist er chronischer Schnupfer und die anderen ebenfalls, auch wenn sie symptomlos sind. Man kann es eindämmen, aber er wird die Krankheit immer haben.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  3. #3
    Nolana
    Gast

    Standard

    Hallo,

    danke für Deine Antwort,

    nein es war ein Abstrich direkt vorm Nasenloch. Musste dabei allerdings einmal richtig niesen und hat schön dan weisse Zeug auf den Tupfer ger.....tz.

    Meine Befürchtung ist auch dahingehend. Aber ich möchte halt erst mal nichts unversucht lassen. Den Sch. vielleicth doch noch loszuwerden. Wie gesagt Sympthome hat er erstmals vor zwei Wochen gezeigt. Bei seiner Dame ist soweit noch nichts zu hören. Und die zwei Zwerge sitzen in einem Extra Gehege.

    Vielleicht habe ich da ja noch mal Glück.

  4. #4
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.787

    Standard

    Mein Sam hat letzte Woche auch angefangen, leicht zu schnupfen. Es ging von selber wieder fast ganz zurück. Er bekommt daher im Moment kein AB.
    Frag mal deine TÄ nach Heelprodukten, homöopathisch. Mein Sam bekommt hier im Moment Euphorbium und Mucosa als Kur um das Immunsystem zu stärken. Damit haben einige gute Erfahrungen.

    Abstriche vorne sind nicht aussagekräftig, ein tiefer Abstrich, gegebenenfalls unter einer leichten Sedierung kann (muss nicht) mehr zeigen. Wenn er mehr als einen Erreger hat, kann dieser resistent auf Baytril sein und ein anderes AB würde eher wirken.

    Es meldet sich aber sicher noch ein Exoerte. Ich hatte sowas bis letzte Woche auch noch nie.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  5. #5
    Nolana
    Gast

    Standard

    o.k. ich wrde erst mal inhalieren, vielleicht bekomme ich da von den Profis noch Tipps.
    Nächste Woche ist auch meine Kaninchenärztin aus dem Urlaub wieder da. Bis dahin mal schauen was es bringt.
    Ich denke dann macht vielleicht auch ein neuer Abstrich Sinn.

    Ich hoffe sein Magen spielt solange mit. Zwei Wochen AB. Gebe jetzt Bird Bene Bac mit. Ob das wohl Sinn macht die anderen drei schnell noch impfen zu lassen?
    Wenn jetzt doch Pasteurellen beteiligt sind?

  6. #6
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.787

    Standard

    Eine Impfung gegen Schnupfen deckt nur minimal
    die Erreger ab und ist nicht wirklich sinnvoll.
    Da die anderen Kontakt zu dem Erkrankten hatten, sind sie sowieso schon infiziert. Das geht ganz schnell. Aber sie
    können zeitlebens symptomlos bleiben.

    Eine Impfung würde m.E. jetzt das Immunsystem belasten. Ein Schlechtes Immunsystem fördert eben den Ausbruch von Schnupfen.

    Übrigens ist Azßenhaltung bei Schnupfeb zu empfehlen. Er muss nicht drin bleiben.
    Geändert von Rabea G. (04.09.2012 um 20:48 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  7. #7
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    huhu,
    ich habe auch eine schnupfergruppe draußen. eine hat ebenfalls gerad wieder einen sehr heftigen schub.
    ich würde mir aus der apotheke emser sole holen und das mit kochsalzlösung gemischt in den vernebler zum inhalieren geben.
    dein tierarzt kann dir acc-injektionslösung ( die braunen ampullen ) geben. die kannst du oral und zusätzlich ebenfalls zum inhalieren nehmen.
    bei starkem nasenrotz auch ins nasenloch. am besten 10min vor der inhalation.
    bisolvon ist auch zu empfehlen. der verflüssigt den schleim.

    wenn er noch gut futtert, biete ihm mal viel wegerich und thymian an. wenn er thymian annimmt, kannst du den auch in der apotheke als tee kaufen und lauwarm oral eingeben.

    viel flüssigkeit ist wichtig.

    lg,
    birgit
    Geändert von Birgit (04.09.2012 um 21:36 Uhr)

  8. #8
    Nolana
    Gast

    Standard

    Hallo,

    habe heute morgen noch mal "warm" inhalieren lassen. Hatte mir dann Meersalzspray für vorab und danach ins Nasenloch besorgt. Lässt er sich auch gut gefallen. Ansonsten haben wir heute abend schon einmal mit dem geliehenen Pari Boy inhaliert, allerdings nur Kochsalzlösung. Sass ganz artig auf dem Schoss und hat fast 10 min geschnüffelt. Bin echt überrascht, wie gut er es sich gefallen lässt. Ansonsten weiterhin munter und frisst.

    Behalte ihn aber lieber erst mal drin die nächsten Tage. jeden morgen und abend eine Einfangaktion, wird die Sache sicher auch nicht besser machen.

    Gruss


    Kerstin

  9. #9
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    So ein kleiner braver Patient.
    Die Süßen merken auch, was ihnen gut tut.
    Weiterhin gute Besserung.

  10. #10
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.743

    Standard

    Ich freu mich, dass das so gut klappt. So Patienten wünsche ich mir auch

    Gute Besserung

  11. #11
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    schön, daß er sich das so gut gefallen läßt.
    denk aber daran, daß er nicht zu lange vom partner getrennt sein sollte, nicht daß es da neue revierkämpfe gibt.
    und wegen des wetters bitte auch darauf achten. nachts ist es schon recht kalt und er sollte sich nicht an "drinnen-temperaturen" gewöhnen. die luft draußen ist für schnupfis eigentlich immer besser

    wenn mal atemprobleme da sind, hilft auch das revio vet - pumpspray von planta vet sehr gut. das braucht man nur auf die brust bzw. ans kinn sprühen. oder/und in die nähe der stellen wo er gern liegt. wirkt m.e. sehr gut.

    als nasenspray nehme ich auch gern das euphorbium-nasenspray.

    ich drücke die daumen, daß es sich weiter so stabil hält.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •