Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Fragen zum Thema 'Schnupfen'

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.08.2012
    Ort: 24641
    Beiträge: 274

    Standard

    DANKE snorre!! Endlich bringt das mal jemand ans Licht!!

    Vielleicht können wir dann baaaald auf Bezeichnungen wie trockener Schnupfer und Schnupfenträger verzichten.

    Ich bin schon lange, lange überzeugt, dass jedes Kaninchen etwas derartiges in sich trägt, was ausbricht, wenn es Stress hat oder eine andere Erkrankung. Kaninchen, die mal Schnupfen hatte, können den genauso gut wieder loswerden und stellen dann in "gesundem" Zustand keine Gefahr für die anderen Kaninchen dar. So meine Erfahrung.

    Dennoch gibt es chronische Schnupfer. Davon habe ich nämlich auch ein paar (separiert!). Die werden es aber auch nie 100%ig los.
    Hat die TÄ zu chronischem Schnupfen auch etwas gesagt?

    Wichtig ist dann bei der Aufnahme eines schnupfenden Kaninchens (aus einem Notfall o.ä.), dass man dem Tier ein paar Wochen/Monate Zeit gibt um zu schauen, ob der Schnupfen verschwindet oder chronisch ist...

    Ich find super wie sehr hier darauf geachtet wird alles immer korrekt zu machen. Dennoch sehe ich auch, dass Themen durch die vielen Diskussionen WESENTLICH heikler gemacht werden als sie in Wirklichkeit sind. Kaninchen, die einmal Schnupfen hatten, aber danach schon Jahre frei davon sind oder Kaninchen, die nie Schnupfen hatten, aber mal Kontakt zu einem Schnupfer, werden aus Angst und übertriebener Vorsicht alle über einen Kamm geschert und als Schnupfenträger abgestempelt. Das finde ich nicht korrekt und für das Tier kann es nur schlecht sein. So wird dann zum Beispiel ein schon immer schnupfenfreies, aber leider Kontakttier zu einem Schnupfer vermittelt und steckt sich womöglich irgendwann an anstatt mit einem gesunden Kaninchen zusammenzuleben und weiterhin gesund zu bleiben.

    Ich habe mich schon sehr verunsichern und mitreißen lassen, aber denke ich sollte meiner Meinung doch treu bleiben. Ich bin auch immer darauf bedacht alles so zu machen, dass das Tier davon profitiert und glücklich leben kann.
    Dennoch muss ich mein Kaninchen nicht in einen goldenen Käfig stecken. Frei nach dem Motto "Die gesündesten Kinder sind die, die im Dreck spielen."

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von snorre
    Registriert seit: 13.05.2012
    Ort: Bayern Münchner Umland
    Beiträge: 392

    Standard

    Ich möchte jetzt nicht sagen das ich was ins rechte Licht gerückt habe, habe nur das weitergegeben was ich eben bei diesen Seminar erfahren habe.

    Ehrlich gesagt weiß ich selbst noch nicht genau wie ich damit umgehe.

    Bis dato haben wir keine Erreger gemischt und Tiere die geschnupft haben und dann trocken wurden als Schnupfer vermittelt.

    Ich bin da noch zu keinem Konsenz gekommen. Bin aber mit Dr. Hein in Verbindung

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Samy
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: Lkr. Regen, Bayern
    Beiträge: 328

    Standard

    Pietje, also gäbe es demnach gar keine Schnupfer? Sondern 'Kaninchenschnupfen' als 'normale' Krankheit?
    Liebe Grüße von Magdalena

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.08.2012
    Ort: 24641
    Beiträge: 274

    Standard

    Ich bin kein Tierarzt und kann dir natürlich keine handfesten Beweise für meine Aussagen liefern. Ich habe nur schon sehr viele Erfahrungen sammeln können.

    Chronische Schnupfer gibt es.

    Meiner Meinung nach ist nicht jedes Rotzen gleich ein "Kaninchenschnupfen".
    Der erste Schnupfen basiert häufig auf Stress, schlechte Haltungsbedingungen etc. (begünstigt dauerhaft natürlich die Entwicklung zu einem chronischen Schnupfen) und andere Erkrankungen, Immunschwächen. Diesen Schnupfen kann man behandeln. In erster Linie sollte man die Ursache behandeln, also für ein stressfreies Leben, eine gute Haltung und Ernährung, ein gutes Immunsystem sorgen und herausfinden, ob das Kaninchen eine versteckte Krankheit hat wovon der Schnupfen nur eine Nebenerscheinung ist. Solche Dinge müssen verbessert und behandelt werden. Wird das getan, geht der Schnupfen auch wieder ganz weg. Deswegen ist dieses Kaninchen dann kein Schnupfenträger.

    Dennoch ist es aber so, dass Schnupfen ansteckend ist. Hat ein Kaninchen also z. B. stressbedingt (Rangordnungskämpfe, Wetterumschwung) Schnupfen, kann es andere anstecken. Sorgen würde ich mir da um stressanfällige (z. B. auch neues Mitglied in der Gruppe) und geschwächte Tiere machen. Fitte Tiere werden sich vermutlich nicht anstecken.
    Erkrankt ein Tier an Schnupfen, muss gut dagegen behandelt werden damit er verschwindet. Es besteht immer die Gefahr, dass der Schnupfen sonst "verschleppt" wird und das Kaninchen dann chronisch darunter leidet (wie beim Menschen z. B. Lungenentzündungen).

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Samy
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: Lkr. Regen, Bayern
    Beiträge: 328

    Standard

    Pietje

    Ich bin kein Tierarzt und kann dir natürlich keine handfesten Beweise für meine Aussagen liefern.
    das ist mir bewusst. Deine Erfahrungen sind aber (für mich) sehr interessant und teils auch neu, also aus dieser Sicht, habe ich noch keine Berichte gehört/gelesen.
    Liebe Grüße von Magdalena

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.08.2012
    Ort: 24641
    Beiträge: 274

    Standard

    Ich bin sehr gespannt was snorre noch herausbekommt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fragen zum Thema Schnupfer
    Von Leni im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.07.2012, 01:22
  2. Fragen rund um das Thema Kot
    Von Susanne K im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.01.2012, 20:39

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •