Seite 7 von 12 ErsteErste ... 5 6 7 8 9 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 140 von 239

Thema: Zahnabszesse spülen

  1. #121
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Dr. Z. Immerhin untersucht er Backenzähne in Narkose,
    Ohne röntgen ist das alles witzlos!
    Das mag stimmen, trotzdem ist es mehr als ich hier in der Gegend in den letzten 10 Jahren erlebt habe!

    Viele Tierärzte waren gleich indiskutabel, was Kaninchen angeht. Von den zwei akzeptablen nutzt die eine Backenspreizer ohne Narkose und schleift Zahnspitzen an den Backenzähnen ohne Narkose (Abszesse spült sie selbst alle paar Tage, der Halter soll inzwischen gar nichts machen außer Antibiotika geben) und der andere tastet mit den Fingern und leuchtet mit dem Ohrgucker, ob Backenzahnprobleme vorliegen und knipst Zähne....

  2. #122
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Man muß es aber leider mal so sehen: Wird nicht täglich richtig gereinigt kannst Du die OP auch gleich sein lassen weil ihr den Eiter nie los werdet.
    Es gibt da einfach keine Alternative, es sei denn täglich zum Arzt zu gehen wäre ein....

  3. #123
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Zitat Zitat von Mümmel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Dr. Z. Immerhin untersucht er Backenzähne in Narkose,
    Ohne röntgen ist das alles witzlos!
    Das mag stimmen, trotzdem ist es mehr als ich hier in der Gegend in den letzten 10 Jahren erlebt habe!

    Viele Tierärzte waren gleich indiskutabel, was Kaninchen angeht. Von den zwei akzeptablen nutzt die eine Backenspreizer ohne Narkose und schleift Zahnspitzen an den Backenzähnen ohne Narkose (Abszesse spült sie selbst alle paar Tage, der Halter soll inzwischen gar nichts machen außer Antibiotika geben) und der andere tastet mit den Fingern und leuchtet mit dem Ohrgucker, ob Backenzahnprobleme vorliegen und knipst Zähne....
    Ich seh echt das Problem nicht. Wenn ich einem TA sage das ich ein röntgen wünsche dann wird das gemacht!

  4. #124
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Donnerstag wird ja auch endlich geröntgt....

    Beim Mal davor habe ich schlicht aus Unerfahrenheit geglaubt, als er meinte, ein Röntgen sei nicht nötig, weil er jetzt ja den Abzess auschneidet und sieht, was Sache ist.

  5. #125
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich möchte echt nicht in deiner Haut stecken.

    Es kann aber doch auch nicht das Ziel sein, dass alle Abszesskaninchen in solchen Gegenden eingeschläfert werden und er ist wirklich dort seit Jahren der empfohlene Spezialist, ich kenne keine Alternative. Aber ein bißchen Weiterbildung täte da wirklich Not. Seine Methoden scheinen nicht auf dem neuesten Stand.

    Frag doch mal Nicole B ob sie nicht noch einen Zahn-TA im Raum Münster kennt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #126
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Ich überlege schon ernsthaft, zu meinem alten Tierarzt zu fahren, um mir das Reinigen der Wunde zeigen zu lassen, bzw. eine zweite Meinung zu den Risiken einer Reinigung zu holen. Allerdings scheint mir alter Tierarzt keine Erfahrung mit Zahnproblemen zu haben, sonst hätte er Mumms Backenzahnproblem entdeckt.

    Eine PN werde ich schreiben, danke für den Tipp.

  7. #127
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    So kenn ich Dr. Z. gar nicht, dass er da so strinkt was gegen hat, dass man selbst was machen will.

    Wenn dieser Löffel so wichtig ist, besteh doch einfach darauf, dass du es lernen willst.

  8. #128
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Ich hab oft genug wegen des Löffels gefragt. Er meint, dass es zu gefährlich ist, um es selbst zu machen - womit er vielleicht ja sogar recht hat, da stoßen die Meinungen Forum - Tierarzt aneinander. Ich selbst reiße mich ja auch nicht darum, weil es schon gefährlich aussieht. Nur mache ich mir eben Sorgen, wenn ich nur mit Spülen nicht viel gegen den ganzen Müll in der Wunde machen kann.

    Ich war gerade für eine zweite Meinung bei meinem alten Tierarzt. Der schloss sich an, dass ich besser nicht selbst mit mehr als Spüllösung reinigen sollte, weil es sonst leicht passieren könnte, dass ich etwas weiter nach hinten schiebe oder verletze. Spülen könnte ich allerdings gar nicht genug. Spülen, spülen, spülen, auch wenn ich damit nicht alles wegbekäme...

    Er war allerdings der Ansicht, dass die Wundöffnung außen zu klein ist. So klein wie sie ist, könne kaum etwas heraus aus dem Abszess und ich käme an nichts richtig heran (Da stimme ich zu, denn außer der Spritzenöffnung passt nicht viel herein, es kann also schlecht etwas abfließen, selbst wenn es sich nicht zusetzen würde mit Gewebe und Eiter. Ich war schon länger der Ansicht, dass die Wunde im Mundraum immer wieder aufreißt, weil die Spülflüssigkeit kaum einen anderen Weg nach draußen findet.) Er selbst hätte sie wohl wesentlich größer gehalten, damit man besser spülen könne - selbst ging er an Mumms Abszess gar nicht heran, vermutlich wegen der kleinen Öffnung.

    Ansonsten hielt er nichts davon, dass Zähne gezogen wurden, weil sich dann immer schnell etwas in den Wunden festsetzten kann (meiner persönlichen Ansicht nach hat Dr. Z. da aber schon richtig gehandelt, so sehr wie die Zähne offenbar schon unter Eiter standen).
    Auch mein alter Tierarzt warnte davor, dass sich der Eiter zu sehr in den Körper frisst. Er war der Ansicht, dass noch ein Abstrich gemacht werden müsse und in der Wunde gezielt gegen den Erreger vorgegangen werden müsste - mit antiobiotischen Spülungen oder Kügelchen. Veracin spritzen wäre schön und gut, aber davon würde nicht viel in die Wunde selbst gelangen. Die Öffnung in den Mundraum ist problematisch, aber nur mit Spülen und Reinigen bekäme ich den Abszess nicht in den Griff. Das sieht Dr. Z. soweit ich weiß ähnlich. Er wartet ja auch nur darauf, dass der Mundraum zuwächst. Allerdings weiß ich noch nicht ganz, was er dann plant.

    Ich hoffe, dass das Röntgen etwas bringt, Dr. Z. keine Einwände gegen eine größere Wunndöffnung hat, sich die Öffnung im Mund schließt und der Erreger bestimmt und in der Wunde bekämpft werden kann. Viel mehr kann ich gerade anscheinend nicht machen.

  9. #129
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Mümmel, du hast eine PN
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  10. #130
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ein Abstrich wird bei uns auch immer genommen, leider aber manchmal mit sterilem Eiter. In solchen Fällen geben wir eine Kombi aus Veracin und Marbocyl.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  11. #131
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Wäre es vielleicht eine Möglichkeit, das Tier für eine Zeit bei jemandem unterzubringen, der einen kompetenten TA in der Nähe hat? Natürlich ist es ohne Frage aufwendig, dann oft zum TA zu fahren und auch für die Behandlung zuhause die Verantwortung zu übernehmen, keine Frage. Aber vieleicht würde sich das ja jemand zutrauen...?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  12. #132
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Wäre es vielleicht eine Möglichkeit, das Tier für eine Zeit bei jemandem unterzubringen, der einen kompetenten TA in der Nähe hat? Natürlich ist es ohne Frage aufwendig, dann oft zum TA zu fahren und auch für die Behandlung zuhause die Verantwortung zu übernehmen, keine Frage. Aber vieleicht würde sich das ja jemand zutrauen...?
    Nur sehr ungern ehrlich gesagt, auch wenn es an sich eine gute Idee ist. Aber Mumm ist schon ganz schön pflegeintensiv (Spülen, Medikamente spritzen und die Tierarztfahrten, dann noch das geriebene und gerupfte Futter, das er obendrein noch möglich frisch gerieben haben möchte und schon nach ein paar Stunden nicht mehr anrührt - mal ganz zu schweigen davon, dass er Feinschmecker ist und am einen Tag unbedingt dies möchte, am nächsten das, sonst kann es passieren, dass er einfach gar nichts nimmt, obwohl er Hunger hat). Außerdem habe ich hier gerade eine wunderschön harmonische Dreiergruppe, die ich nur sehr ungern kaputtmachen würde. Obendrein ist die Zahngeschichte eine längere Sache, er würde also so lange entweder alleine sitzen oder Zusammenführungsstress haben. Der Ortswechsel alleine wäre schon Stress, dazu der Verlust der Partnertiere.... . Ich weiß nicht, ob ich das jemand aufbürden wollte und würde ihn ehrlich gesagt auch nur sehr ungern aus der Hand lassen.
    An sich scheint mir Dr. Z. an sich durchaus sehr kompetent bei Zahnproblemen zu sein. "Nur" das (bisher) fehlende Röntgen und das für mich nicht richtig mögliche Spülen machen mir gerade schon wirklich Sorgen. Das sind natürlich leider anscheinend sehr relevante Punkte leider, aber ich habe schon noch Vertrauen in seine Behandlung. Ich schaue erst einmal, was die OP und das Röntgen morgen ergibt.

  13. #133
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Mümmel, vielleicht läßt sich ja ein User in Deiner Nähe finden der Dich einweisen kann in den Umgang mit dem Löffel?!

    Das Tier abzugeben finde ich überhaupt keine Option, das würde ich auch nicht machen Mümmel.

  14. #134
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ich würde es selbst ehrlich gesagt auch nicht machen. Es kam mir nur als noch mögliche Option in den Sinn. Wenn dann bei der anderen Person etwas schief geht, kann man nie sicher sein, dass alles so im eigenen Sinne passiert ist.

    Ich empfehle dir einfach mal Dr. G. in Meschede. Er ist auch nicht gerade um die Ecke für dich. Er hat bei meinem Sam im Frühjahr gute Arbeit geleistet. Er hatte eine komplizierte Fistel im Maul, der Eiter hatte sich recht weit verteilt. Wir waren ja auch ohne Ende am Spülen, Schaben etc. Dr. G. habe ich damals empfohlen bekommen, weil er Zahnspezialist ist und außerdem nur mit Garsnarkose operiert. Das war wichtig für Sam. Er hat ihn perfekt operiert, es war eine ganz aufwendige über 2stündige OP, aber es ist wunderbar ausgeheilt. Wenn du mehr wissen möchtest, kann ich dir gerne eine PN schicken.
    Geändert von Katharina (05.09.2012 um 17:13 Uhr) Grund: TA-Name editiert
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  15. #135
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Denkt ihr bitte daran TA-Namen nicht auszuschreiben? Die genauen Infos sollten nur per PN gegeben werden.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  16. #136
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Ich empfehle dir einfach mal Dr. G. in Meschede.
    Danke, aber ich bekam inzwischen eine Tierärztin in Münster empfohlen, die für mich "nur" um die 50 Minuten nach Routenplaner entfernt ist und offenbar mit Röntgen arbeitet und schon einen in den Mundraum offenen Abszess gut behandelt hat. Diese TÄ würde ich dann wegen der Entfernung zuerst versuchen, sollte ich den TA wechseln. Aber erst einmal schaue ich, wie die OP und Nachbehandlung morgen aussieht.

    Mumm fing übrigens prompt 2-3 Tage vor der OP an, munter Wiesengrün zu verputzen - erst gerupft, jetzt hatte er gerade sogar ein ziemlich großes Blatt Löwenzahn sich selbst aus dem Körbchen geholt und verputzt - ganz wie ein paar Tage vor der letzten OP. Außerdem - wie schon einen Tag vor der letzten OP - fing er Ärger mit Phex an, der wieder ganz klar von Mumm ausging, denn Phex lag gerade platt herum und ließ sich von mir streicheln, als Mumm ihm einen Kniff in die Seite verpasste. Jetzt jagt ihn Phex natürlich aus Disziplingründen. Seufz! Kaninchen... Wenigstens prügeln sie sich diesmal nicht. Außerdem haben sie schon wieder zusammen gefressen, es ist also nichts schlimmes und an sich ja ein Zeichen dafür, dass sich Mumm besser fühlt, weil er weiter oben stehen möchte in der Rangfolge. Bestimmt kuscheln sie heute schon wieder zu dritt, aber seufz immer vor den OPs Ärger statt Friede Freude Eierkuchen wie vorher!
    Geändert von Mümmel (05.09.2012 um 19:04 Uhr)

  17. #137
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Denkt ihr bitte daran TA-Namen nicht auszuschreiben? Die genauen Infos sollten nur per PN gegeben werden.
    OK!

    Ich drücke euch ganz feste die Daumen für morgen! Bin gespannt, was du uns erzählst. Es wird alles gut gehen
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  18. #138
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich drücke euch für morgen auch ganz dolle die Daumen. Und deinen Einsatz finde ich einfach Spitze.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  19. #139
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Ich drücke euch ganz feste die Daumen
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  20. #140
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Ich habe gerade echte Angst um Mumm. Er hat die Narkose und OP bisher normal überstanden, aber ich mache mir große Sorgen, ob das Ganze noch gut ausgehen kann. Der Tierarzt schien mir da auch schon mal deutlich zuversichtlicher. Im wesentlichen klang es nach "mal sehen".

    Beim Spülen kamen dem Tierarzt wie er erklärte Knochenscheiben entgegen, die sich wegen Eiter losgelöst hatten. Er hat jetzt noch mehr Knochen abgetragen. Positiv ist, dass es soviel Knochen war, dass dadurch Platz war, um den Mundraum zu vernähen. Er hofft jetzt, dass die Öffnung zum Mundraum zuheilt. Negativ ist, dass Eiter im Knochen sitzt und einges an Knochen entfernt wurde.
    Fast noch schlimmer scheint mir aber, dass der Eiterkanal bis in die Speicheldrüse führt und er in dieser OP nicht alles entfernen konnte, weil es für einen Eingriff zuviel gewesen wäre. Es ist vermutlich also noch eine OP nötig - wenn man es überhaupt noch wieder in den Griff bekommt, frage ich mich jetzt.

    Er möchte jetzt sehen, wie es Montag aussieht. Die Wundöffnung ist nicht vergrößert worden (er ist der Ansicht, das ist für die Wunde besser) und ich soll nun gar nicht mehr spülen, sondern nur Veracin und (wieder) Marbocyl spritzen und Prontogel und Jod in die Wunde geben. Auf der Rechnung stehen Leukasekegel, also sind offenbar welche eingesetzt worden. Ein Abstrich wurde nicht gemacht, weil solange die Wunde in den Mundraum eine Öffnung hat(?e?) dauernd neue Erregertypen hereinkämen.

    Das (anscheinend eine) Röntgenbild hat er sich noch nicht angesehen. Er schien bei der Nachbesprechung ziemlich im Streß und das Bild soll Montag besprochen werden.

    Mir gefällt die Entwicklung gerade gar nicht. Obendrein geht es langsam wirklich ans Geld und ich sehe noch lange kein Ende für die Geschichte.
    Geändert von Mümmel (06.09.2012 um 14:01 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 20.06.2011, 12:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •