Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Bei der wilden Möhre hat man meist mehrere dieser Blütenboschen an einem Ort, wenn sie verblüht, dann knüllt sich die Blüte zusammen, das ist typisch für die wilde Möhre.
    Da sieht man gut was ich meine, diese geknüllten Kugeln:
    http://de.wikipedia.org/w/index.php?...20111008091551
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  2. #2

    Standard

    wilde möhre riecht an der Wurzel extrem nach Möhre finde ich.
    nach oben 

  3. #3
    mit Lauro & Fenja Avatar von eisbiene
    Registriert seit: 08.09.2009
    Ort: Brandenburg
    Beiträge: 353

    Standard



    gibt es unterschiedliche Topinamburpflanzen - oder welche die dieser ähneln? Im Garten sah das Blüteninnere immer anders aus
    nach oben 

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.736

    Standard

    Zitat Zitat von eisbiene Beitrag anzeigen
    Kann noch jemand was zur ersten Pflanze sagen
    Hm, evtl. Dost?

    nach oben 

  5. #5
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Daniela H. Beitrag anzeigen
    Vielen lieben dank Sabine und Daniela
    Die Luzerne ist auch verfütterbar? Aber wahrscheinlich in geringen Mengen?
    Die ist gut verfütterbar. Sie ist sehr nahrhaft, falls Du Barockfigur-Nickel hast, solltest Du sie nicht allzuviel verfüttern. Ansonsten ist die Luzerne ein gutes Kaninchenfutter. Ausgeblühte Pflanzen würde ich auch nicht füttern, da in den Samen Canavanin enthalten ist, das ist leicht giftig.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    1 und 2 sind auf jeden Fall wilde Möhre und gut verfütterbar

    Bild zwei ist das Stadium, wo sich unten die Möhre gebildet hat.................musst Du mal versuchen mit Wurzel raus zu ziehen, dann hängt in der Regel eine kleine weiße Rübe dran, die total lecker nach Möhre riecht.
    Meine fressen die sehr sehr gerne

    Bild 4 würde ich auch als sehr gifte Wolfsmilch ansehen
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande
    nach oben 

  7. #7
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Luzerne?

    Zitat Zitat von Simone H.

    (von Simone H.)


    (von Simone H.)


    (von Simone H.)


    (von Simone H.)


    (von Simone H.)
    nach oben 

  8. #8
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    Mmmh, nee das isses nicht oder gibt es ne kleesorte die lila blüht?
    nach oben 

  9. #9
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Öhm...meinst du evtl. Rotklee?

    Falls nicht, schreit das nach einem Bild
    nach oben 

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2012
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 188

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Luzerne?

    Zitat Zitat von Simone H.

    (von Simone H.)


    (von Simone H.)


    (von Simone H.)


    (von Simone H.)


    (von Simone H.)
    Das wächst bei mir auch.Ich habe mich auch schon gefragt ob das Luzerne sein könnte.
    nach oben 

  11. #11
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Ja, das ist Luzerne
    Das Fragezeichen hinter dem Namen bezog sich auf Nicole's Frage. Sorry, das war wohl etwas missverständlich
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •