Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Fragen zum Thema 'Schnupfen'

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von snorre
    Registriert seit: 13.05.2012
    Ort: Bayern Münchner Umland
    Beiträge: 392

    Standard

    Ist die Dr. H. Ist jetzt in der Klinik Augsburg.
    Hat jahrelang an der TU München gemeinsam mit Dr. B
    in der Heimtierabteilung gearbeitet.

    Die B in der Chirurgischen und die H als Internistin.
    Geändert von Sarah (05.09.2012 um 20:49 Uhr) Grund: TA-Namen editiert

  2. #2

    Standard

    Hallo,
    gibt es denn Studien zu diesen neuen Kenntnissen?

    Frau Jutta H. ist mir ein Begriff.
    Meine TÄ meinte auch mal zu mir, dass fast alle Kaninchen Pasteurellen haben, aber sie hat immerhin "fast" gesagt.

    An neuen Erkenntnissen zum Thema "Kaninchenschnupfen" bin ich immer sehr interessiert.
    Geändert von Brigitte (05.09.2012 um 18:21 Uhr)



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  3. #3
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Gleicher Aussage von Jutta H. zu mir, Kontakt zu diesen Keimen hatte eigentlich jedes Kaninchen.
    Schnupfer wird es erst wenn das Immunsystem ein anderes Problem hat EC, Kaninchensyphilis usw.

    Studien würden mich auch interessieren.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von snorre
    Registriert seit: 13.05.2012
    Ort: Bayern Münchner Umland
    Beiträge: 392

    Standard

    Studien hatte sie nur zu EC gemacht.

    Zum Schnupfen wüsste ich überhaupt nicht das es Studien gibt.

    War der Stoff den sie auch ihren Doktorantinnen lehrt.

    Ja das mit dem Syphilis hatte sie auch gesagt. Bei Schnupfen steckt meist eine andere Grunderkrankung dahinter.
    Laut ihrer Aussage muss die Grunderkrankung behandelt werden dann
    bekommt man auch den Schnupfen weg.
    Wobei das oft eine lange AB Behandlung mit sich bringt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.08.2012
    Ort: 24641
    Beiträge: 274

    Standard

    DANKE snorre!! Endlich bringt das mal jemand ans Licht!!

    Vielleicht können wir dann baaaald auf Bezeichnungen wie trockener Schnupfer und Schnupfenträger verzichten.

    Ich bin schon lange, lange überzeugt, dass jedes Kaninchen etwas derartiges in sich trägt, was ausbricht, wenn es Stress hat oder eine andere Erkrankung. Kaninchen, die mal Schnupfen hatte, können den genauso gut wieder loswerden und stellen dann in "gesundem" Zustand keine Gefahr für die anderen Kaninchen dar. So meine Erfahrung.

    Dennoch gibt es chronische Schnupfer. Davon habe ich nämlich auch ein paar (separiert!). Die werden es aber auch nie 100%ig los.
    Hat die TÄ zu chronischem Schnupfen auch etwas gesagt?

    Wichtig ist dann bei der Aufnahme eines schnupfenden Kaninchens (aus einem Notfall o.ä.), dass man dem Tier ein paar Wochen/Monate Zeit gibt um zu schauen, ob der Schnupfen verschwindet oder chronisch ist...

    Ich find super wie sehr hier darauf geachtet wird alles immer korrekt zu machen. Dennoch sehe ich auch, dass Themen durch die vielen Diskussionen WESENTLICH heikler gemacht werden als sie in Wirklichkeit sind. Kaninchen, die einmal Schnupfen hatten, aber danach schon Jahre frei davon sind oder Kaninchen, die nie Schnupfen hatten, aber mal Kontakt zu einem Schnupfer, werden aus Angst und übertriebener Vorsicht alle über einen Kamm geschert und als Schnupfenträger abgestempelt. Das finde ich nicht korrekt und für das Tier kann es nur schlecht sein. So wird dann zum Beispiel ein schon immer schnupfenfreies, aber leider Kontakttier zu einem Schnupfer vermittelt und steckt sich womöglich irgendwann an anstatt mit einem gesunden Kaninchen zusammenzuleben und weiterhin gesund zu bleiben.

    Ich habe mich schon sehr verunsichern und mitreißen lassen, aber denke ich sollte meiner Meinung doch treu bleiben. Ich bin auch immer darauf bedacht alles so zu machen, dass das Tier davon profitiert und glücklich leben kann.
    Dennoch muss ich mein Kaninchen nicht in einen goldenen Käfig stecken. Frei nach dem Motto "Die gesündesten Kinder sind die, die im Dreck spielen."

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von snorre
    Registriert seit: 13.05.2012
    Ort: Bayern Münchner Umland
    Beiträge: 392

    Standard

    Ich möchte jetzt nicht sagen das ich was ins rechte Licht gerückt habe, habe nur das weitergegeben was ich eben bei diesen Seminar erfahren habe.

    Ehrlich gesagt weiß ich selbst noch nicht genau wie ich damit umgehe.

    Bis dato haben wir keine Erreger gemischt und Tiere die geschnupft haben und dann trocken wurden als Schnupfer vermittelt.

    Ich bin da noch zu keinem Konsenz gekommen. Bin aber mit Dr. Hein in Verbindung

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Samy
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: Lkr. Regen, Bayern
    Beiträge: 326

    Standard

    Pietje, also gäbe es demnach gar keine Schnupfer? Sondern 'Kaninchenschnupfen' als 'normale' Krankheit?
    Liebe Grüße von Magdalena

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fragen zum Thema Schnupfer
    Von Leni im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.07.2012, 01:22
  2. Fragen rund um das Thema Kot
    Von Susanne K im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.01.2012, 20:39

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •