Hallo,
eines vorweg: Es geht nicht darum ein Kaninchen stubenrein zu bekommen, das ist er schon.
Seit gestern ist endlich das richtige Pflegekaninchen bei mir angekommen. Dieser lebte 5 Jahre lang alleine in einem 1m-Knast. Seit gestern lebt er nun also in einem Gehege, das 3m² misst. Dazu Auslauf in meinem Zimmer, wenn ich da bin. Das Problem ist, dass er eben nur das Leben in einem Käfig kennt und er gewohnt war, dass er sich einfach eine Ecke als Toilettenecke aussuchen konnte, er kennt also das Prinzip einer Toilette gar nicht. Für ihn lebt er, so nehme ich an, einfach in einem sehr großen Käfig und er kann sich einfach eine Ecke aussuchen. Dumm nur, dass die genau in der anderen Ecke des Geheges, vor meinem Kleiderschrank istHabe die Köttel bereits eingesammelt und in die Toilettenschale getan. Das ist ihm auch schon aufgefallen und sie wurden fleißig beschnüffelt. Den Urin kann ich aber natürlich nicht aus dem Teppich in die Toilette geben
Ist es einen Versuch wert, es so weiter zu probieren? Die Teppiche dann jeden Tag wechseln, damit es nicht nach Toilette riecht vorm Schrank? Die Toilette vor den Schrank stellen wäre nämlich wirklich sehr umständlich, da ich dann nicht nur jeden Tag, wenn ich an den Kleiderschrank muss, die Toilettenschale wegstellen muss, sondern auch noch ein Gitter entfernen muss, das den Schrank vor Nageattacken schützen soll. Alternative wäre, ich lasse mir morgen mein altes Kaninchen(Katzen)klo vorbeibringen und stelle dieses zusätzlich vor den Schrank. Was haltet ihr für die beste Möglichkeit?
Ich weiß, dass es Kaninchen gibt, die patou in eine Ecke machen wollen, bis jetzt habe ich das jedoch noch nicht erlebt. Ich hatte ein Kaninchen, dass eine Zeit lang eine zusätzliche Toilette vor der Heizung gebraucht hatte, was sich aber mit der Zeit gelegt hatte. Ich denke, bei ihm ist das wirklich der Fall, dass er einfach nicht weiß, dass der Käfig jetzt eine Toilette sein soll. Kennt er ja gar nicht. Stubenrein ist er. Im alten Zuhause ist er immer in den Käfig und auch hier macht er nur in die eine Ecke, nur eben eine Ecke, die er ruhig wieder vergessen kann.
Dann noch eine kleine vom Thema abweichende Zwischenfrage. Der kleine Kerl nagt die Käfigschale an. Das hat er schon gemacht bevor er hier war und das Ding sieht wirklich sehr schick aus mit all den Nagespuren. Ich halte das allerdings für gefährlich, ist ja Plastik. Gestern war es ganz extrem, da habe ich begonnen in die Hände zu klatschen. Er hat sich nicht zu Tode erschreckt, sondern war verwundert bzw. danach aufmerksam und hat das meiner Meinung auch schon mit dem Nagen an der Toilettenschale verbunden. Er hört heute schon viel schneller auf als gestern. Gestern hat er es bestimmt 7 oder 8 mal erneut versucht, ehe er in eine Ecke "abgerauscht" ist. Heute versucht er es nur noch 1 oder 2 Mal und geht dann weg. Denkt ihr, ich kann das so weiter handhaben? Wenn man seine Reaktion sieht, hört es sich vielleicht brutal an, aber er ist nicht sofort weg und hat Angst. Sondern er erschreckt sich ganz kurz, so minimal, dass er aufhört. Wenn ermeine Möbel annagen sollte, würde ich mir ja denken, ok, dann sind sie eben nicht mehr ganz so perfekt, aber bei Plastik ....
LG
Lesezeichen