Ergebnis 1 bis 20 von 78

Thema: Wir haben wieder ein kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    eine vergesellschaftung kann u.u. wochen dauern...

    ich denke in diesem speziellen fall ( gerade weil die süße ja viele jahre alleine war und dementsprechend kein arttypisches verhalten kennt ) kann man nur entgegen der sonstigen empfehlungen beide erst nach und nach aneinander gewöhnen und sie nebeneinander ( durch gitter getrennt ) leben lassen. so daß sie sich sehen können, aber nicht verletzen.
    das würde ich mindestens 14 tage ( evtl länger ) durchziehen.
    die kleine muß erst wieder lernen, daß das keine feinde sind und sie sich nicht verteidigen braucht.

    nur einige stunden zusammensetzen in der hoffnung und mit dem erwarten, daß es jetzt schnell klappen muß.... das wird sowieso niemals funktionieren.

    wenn das nicht machbar ist, würde ich sie in jedem fall in kompetente hände geben, wo eine vernünftige und gut geplante zusammenführung durchgeführt werden kann

  2. #2
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Deine Häsin ist zutiefst gestört durch die langen Jahre der Einzelhaft. So eine VG wird nach Schema F nicht klappen. In neutralem Gehege so lange ausprügeln lassen bis einer verliert setzt voraus das beide Tiere jemals sozialisiert wurden.

    Sie hat nie gelernt wie ein Kampf abläuft und wann man aufgeben sollte. Sie hat auch nie gelernt wozu Artgenossen nütze sind. Das sie in ihrer Todesangst alles unternimmt um den Anderen loszuwerden ist verständlich. Vorallem wenn sie sich reinsteigert und damit Erfolg hat.

    Das du das abgebrochen hast finde ich richtig. Wem ist geholfen wenn sich Kaninchen in Todesangst massivste Verwundungen zufügen?

    Durch ein Gitter getrennt, könnte sie lernen das Verhalten des Artgenossen zu deuten. Du kannst sie mal in den einen mal in den anderen Gehegeteil setzen, damit keiner ein Revier als seines beansprucht.

    Nach einigen Tagen unter Aufsicht in einem größeren Raum gemeinsam laufen lassen, kann auch Fortschritte bringen. Oder Rituale 20Uhr fressen wir ohne Trennung dann schläft wieder jeder auf seiner Seite. Das ist unkonventionell kann aber funktionieren.

    Gib ihr einfach die Zeit die sie braucht. Den Artgenossen wird sie dann bestimmt vergöttern.

  3. #3
    Kaninchenraum- Liebe kennt kein Handicap ♥ Avatar von Tanja F.
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Baden-Württemberg
    Beiträge: 1.074

    Standard

    @Zeppelinchen
    verallgemeinern würde ich das nicht. Kanichen haben instinkte, die gehen nie ganz verloren.
    Es kann beides funktionieren und es kann beides scheitern.
    Fakt ist aber, das man für eine VG durchhaltevermögen braucht.
    Und die Einstellung "das klappt nie, dann bleibt sie eben alleine" hilft hier nicht gerade weiter.

    Schade das ich nicht in der Nähe wohne, ich denke ich könnte helfen. Aber so sind mir die Hände gebunden.
    Ich kann nur dazu raten, das man sich Hilfe holt wenn man sich unsicher ist. Gerade wenn es um die eigenen Tiere geht steht man emotional unter Druck.
    Mümmelkasse

    "Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •