Das zwar recht kurze Rex-Fell wird dafür aber seehr dicht.
Das zwar recht kurze Rex-Fell wird dafür aber seehr dicht.
Mausefusses hatte auch positive Erfahrung, eben deshalb meinte ich: Schön beobachten. Aber auf 4 qm könnte die aufwärmende Bewegung zu kurz kommen, je nach Anlage und Ausstattung.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
danke für eure antworten .....
@Ulrike
ja, das gehege ist überall gesichert
ich weiß, dass mehr besser ist, aber das gehege beansprucht jetzt fast schon die Hälfte des Gartens ....
im gehege können sie über eine leiter ins häuschen hinauflaufen, welches isoliert und dick eingestreut ist.
@april
es sind nicht genau 4qm, ..... warte, ich mess´ es mal kurz ab .....
1,57m x 4,20m
danke für den link ... sie sind grad im fellwechsel, ... nur bin ich mir nicht sicher, ob das nachkommende fell länger, bzw. dichter ist.
ich sehe sie schon immer rumrasen und rumhüpfen.
Mit den Massen können sie sich aufwärmen und den ein oder anderen Haken machen. Da würde ich mir keine Sorgen machen und Fell eben beobachten.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Hallo,
ich wollte fragen ob ich mein ca.8mon. junges Zwergwidderpaar jetzt noch an Außenhaltung gewöhnen kann?
Wir wollten eigentlich schon lange das Gehege auf unsern Balkon bauen.Leider konnten wir wegen Gesundheitlichen Problemen in der Familie das Gehege nicht bauen.Die Kaninchen leben bei uns in Wohnungshaltung.Tagsüber freie Wohnungshaltung und Nachts in Ihren 4qm großen Gehege im Wohnzimmer.Also es wäre nicht so dringend.
Aber wir haben nur im Moment zeit das Gehege zu bauen und wenn sie es dann auch gleich nutzen könnten wäre es natürlich super.
LG
Lucky
Jetzt ist es definitiv zu kalt. Es gab schon mehrere Nächte die weit unter 10°C lagen. Ich würde definitiv bis zum Frühjahr warten.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen