Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Wie groß ist die größte HARMONISCHE Kaninchengruppe?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Und nochmal kurz:

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Kim R. Beitrag anzeigen
    Und nochmal kurz:
    Da wuselts...voll süss!

  3. #3
    Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft! Avatar von PüLo
    Registriert seit: 19.02.2008
    Ort: Schokoladenstadt
    Beiträge: 1.181

    Standard

    Ich hab seit 3,5 Jahren eine harmonische 8er Gruppe die alle sehr gut mit einander auskommen. Hin und wieder zickt mal meine Oberzicke Eléni etwas rum. Aber es ist nichts ernsthaftes (nur mal wegjagen) und sie verteilt ihre Stänkerein fairerweise auch auf alle Mädels, so dass nicht nur einer den Stress abbekommt. Es macht auch nie jemand einen eingeschüchterten oder ängstlichen Eindruck, wenn dann maximal genervt

    Ich finde gerade die sozialen Strukturen in einer großen Gruppe so interessant. Mal kuschelt jeder mit jedem, dann gibt es natürlich noch bevorzugte Kuschelpartner und an manchen Tagen liegen auch alle 8 weit von einander entfernt. Im Winter sind sie jedoch meist alle 8 nah zusammen und kuscheln sich nen Wolf
    Die Welt ist wie ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. Aurelius Augustinus

    Es grüßen die 3 Murmelmacher: Fleck, Eléni und Miles sowie meine 5 Augensterne Grummel-Lui & Mia & Leila & Nike & Bunny tief im Herzen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.08.2012
    Ort: 24641
    Beiträge: 274

    Standard

    Danke für die interessanten Antworten!

    @Kim R., Wow! Und da ist nie Streit, keine Beißereien? Wie siehts aus mit Krankheiten?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.03.2012
    Ort: saarbrücken
    Beiträge: 514

    Standard

    Zitat Zitat von Kim R. Beitrag anzeigen
    Und nochmal kurz:
    mein traum wenn ich doch nur platz hätte

  6. #6
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Doch, sicher. Wenn Unstimmigkeiten sind, dann wird sich auch mal ein wenig gejagt. Das bleibt bei großen Gruppen nicht aus, gerade wenn acht von neunzehn gerade mitten in der Pubertät sind. Aber alle Jubeljahre mal eine Jagerei zwischen zweien stört die Harmonie der Gruppe als gesamtes nicht und es kommt hier auch nicht zu Verletzungen, sondern es ist wirklich nur ein hinterherlaufen.
    Wegen Krankheiten sind das hier alles chronisch Kranke Tiere, bewusst aber aufgenommen. Schnupfen- und E.c.-Träger und jeder noch mit einer eigenen Baustelle. Diabetes, Schilddrüse, Arthrose, Zähne, neurologische Aussätze von früheren E.c.-Schüben bedingt, etc. Das hat aber keinen Zusammenhang mit der Größe der Gruppe und hat auf die Dynamik der Gruppe auch keine Auswirkungen.

  7. #7
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Im Moment habe ich eine "gewachsene" 10er Gruppe die die letzten Jahre sehr harmonisch war. Wenn eines der alten Tiere verstorben ist sind 1-2 jüngere Tiere, oder einmal eine trächtige Häsin die ihre Jungen in der Gruppe großgezogen hat. Die Jungtiere wurden von den Alten darauf hingewiesen was man tut und was nicht. Diese "erzogenen" Jungtiere sind die verträglichsten Kaninchen die ich je hatte. Als der letzte Senior (Ranghöchster) EC bekam und zeitweise nicht aufstehen konnte, schnappte Keiner nach ihm.

    Meine erste große Gruppe aus 13 gleichaltrigen Halb- und Vollgeschwistern, 7 davon Handaufzuchten, war Zeit ihres Lebens sehr schwierig.

    Ich würde unabhängig von der Anzahl, versuchen die Struktur deiner Gruppe nach dem Rang jedes Einzelnen zu untersuchen. Zudem wäre es interessant zu wissen, ob eher dominante oder nieder in der Rangordnung stehende Tiere erkranken.

    Vielleicht wäre es auch möglich den Schlafraum durch Raumteiler so abzustecken, das Kleingruppen ihren eigenen Bereich (Ein/Ausgang) erhalten. Jedoch mit offenen Grenzen damit Gruppenmitglieder auch mal die Gruppe tauschen können.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    Das Größte was wir hier hatten war eine 5er Gruppe. Leider waren aber zwei der Mädels einfach nicht zufrieden zu stellen. Nachdem dann die eine Häsin, der anderen Häsin den kompletten Nasenflügel abgebissen hat - hab ich getrennt. Das lag aber wirklich nur an den Mädels - die restliche Gruppe war untereinander super harmonisch und wenn die Streitstifterin mal nicht mehr da ist - würde ich in jedem Fall die Gruppe vergrößern und wieder zusammenführen!

  9. #9
    Benutzer Avatar von Katja L.
    Registriert seit: 07.07.2012
    Ort: St.Ingbert
    Beiträge: 60

    Standard

    Das Größte was ich hatte war ne 6er Gruppe mit drei Rammlern und drei Mädchen.. nach anfänglichen Zickereien der Damen war die Gruppe später aber sehr harmonisch

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kerstin L.
    Registriert seit: 24.02.2011
    Ort: Siebenbach
    Beiträge: 794

    Standard

    Hey also meine Gruppe besteht zur Zeit aus 3Mädels un 3Böcken.Es gibt hin jnd wieder Jagereien bei den Zicken.Sonst läuft alles super.Do. Kommt noch ein Böckchen dazu.Mal gespannt wie die zf klappt.
    Lg Kerstin

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •