Ergebnis 1 bis 20 von 240

Thema: Zahnabszesse spülen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Dann klingt es ein wenig so als ob der schlechte Geruch von Futterresten kommen könnte, die in der Abszesshöhle vor sich hin gammeln. So ist das bei meiner Hazel, wo sich ja der Durchgang von der Maulhöhle zur Augenhöhle nicht schließen will. Da reinigen wir jeden 2. Tag, übrigens mit Wattestäbchen , und das müffelt schon. Es entzündet sich aber nichts, Hazel bekommt kein AB mehr und sie hat das seit der OP vor über zwei Jahren. So ein Fall, wo es nicht zuwächst, ist aber die große Ausnahme, zum Glück.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Das wäre auch eine Erklärung und eine weniger unheimliche als der betroffene Knochen. Etwas Möhrchen war vorhin sogar in einem Spülgang. Aber das war das erste Mal, dass mir Nahrungsreste aufgefallen sind. Das war aber der einzige Spülgang heute, bei dem viel aus dem Mund lief, also weiß ich gar nicht, ob es in der Wunde war oder in der Zahnlücke. Was mir auch auffällt, ist dass Mumm nicht mehr schon stinkt, wenn man ihn hochnimmt. Es scheint also besser zu werden.

    Nun es heißt wohl erst einmal abwarten und hoffen. Eine halbe Dosis Schmerzmittel habe ich ihm gerade zur Sicherheit noch gegeben.

    Mal sieht er jämmerlich aus:


    (beim Putzen)

    Mal munter:





    Alles am selben Tag.... (bzw. das Gähn-Streckfoto ist von gestern)
    Geändert von Mümmel (24.08.2012 um 16:46 Uhr)

  3. #3
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.969

    Standard

    Ich würde das Schmerzmittel weiterhin in der normalen Dosis geben, da es auch entzündungshemmend wirkt.

    Ich spüle KS-Tier Maximilian nun seit mehreren Monaten und er bekommt durchgängig das Schmerzmittel, alleine wegen der zusätzlichen Wirkung, und weil Kaninchen Schmerzen doch erst recht spät zeigen.

    Weiterhin alles Gute!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Danke für den Hinweis.

    Das Laborergebnis des Abstrichs war, dass in Mumms Abszess ein Keim steckt, dessen Namen ich inzwischen wieder vergessen habe, den der Tierarzt aber als Problemkeim bezeichnete und z. B. mit Coli verglich. Der Keim spricht aber zum Glück auf Marboxyl an und auch leicht auf das Gel, das in die Wunde gegeben wird.

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Lasse dir bitte den Keim nochmals nennen, das ist schon wichtig dass man den kennt. Vielleicht haben dann auch hier noch User Ideen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Wie das Bakterium heißt, lasse ich mir Montag bei der Kontrolle noch einmal sagen.

    Sonst ist bei Mumm alles weiter unverändert, wobei gerade wieder häufiger ein wenig Spülflüssigkeit aus dem Mund läuft und deshalb mehr Nahrungsreste darin sind. Aber die Öffnung zum Mundraum ist nicht so groß, dass er schlucken muss, wenn ich spüle. Der Strahl, der herausläuft ist auch recht dünn. Die Flüssigkeit stinkt nicht so übel wie in den ersten paar Tagen, aber sie stinkt schon noch weiter.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Hmmm.....

    Ein Teil dessen, was ich für Eiter hielt, scheint mir ein Stück Faden zu sein. Aber Eiter ist seit ein paar Tagen auch wieder vor dem Spülen am Wundeingang.

    Es läuft jetzt wieder bei jeder Spülung Flüssigkeit durch den Mund ab. Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass in den letzten paar Tagen (bis gestern) so gut wie nichts mehr über den Mund abfloss.

    Außerdem habe ich den Eindruck, dass die Wundöffnung größer geworden ist - statt einem Loch ist es jetzt mehr eine Falte.

    Ich hoffe, dass sich kein Faden gelöst hat oder ich, als ich mit der Spritzenöffnung ins Loch ging, irgendetwas wieder aufgerissen habe.

    Nun ja, morgen früh ist Kontrolltermin.

    Am 1. oder 2. Tag:


    Vor 3 Tagen:


    Vor 1-2 Tagen:


    Ich habe den Abszess nicht jeden Tag fotografiert und manche Bilder sind nichts geworden, also sind das die Bilder, die ich habe. Im Grunde sieht es jetzt noch ungefähr so aus wie auf dem letzten Bild. Es ist höchstens noch ein wenig mehr zur Spalte statt zum Loch geworden. Ich kann leider nicht mehr sagen, ob die letzten Bilder vor nach oder während des Spülens gemacht wurden.

    Das Dunkle sehe ich nicht, wenn ich mir den Abszess mit bloßem Auge ansehe. Eventuell ist es einfach Dreck gewesen.

    Entweder geht die Schwellung zurück oder sie breitet sich auf weitere Flächen aus. Jedenfalls wirkt sie auch mich flacher.
    Geändert von Mümmel (26.08.2012 um 14:46 Uhr)

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Was ist das Weiße am Rand? Nekrotisches oder Granulationsgewebe?

    Das Loch zum Maul hin könnte theoretisch auch durch Futterreste verstopft gewesen sein, die da gegammelt und gestunken haben. Eine Kontrolle durch den TA ist aber ganz wichtig.

    Einen Tip möchte ich aber noch geben: Schneide doch mit der Schere das Fell auf dieser Kopfhälfte so kurz wie möglich. Man muss ein bissel auf die Tasthaare achten, aber da sollte so wenig Fell wie nur möglich sein.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 20.06.2011, 12:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •