Seite 3 von 12 ErsteErste 1 2 3 4 5 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 239

Thema: Zahnabszesse spülen

  1. #41
    Frasim
    Gast

    Standard

    Es geht aber nicht um die Resistenzen. Veracin hält bei Kaninchen max. 24 Stunden vor. Sprich er hat sozusagen jetzt erst 2 Wochen Veracin bekommen. Am Anfang ist es aber ganz wichtig das der Wirkstoffspiegel im Blut nicht unterbrochen wird. Darum tgl. verabreichen.

    Bitte ihn noch dringend um ein Röntgen

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    OK, ich versuche heute noch einen Termin zu bekommen statt erst morgen zur Kontrolle zu kommen. Danke!

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Im Moment habe ich noch niemand in der Praxis erreicht, aber ich habe gerade versuchsweise mit Kochsalzlösung die Wunde gespült. Es kam einiges an stinkender Flüssigkeit (bestimmt wegen Eiter) wieder heraus. Auch der Abszesssack war ziemlich gefüllt und heiß. Er sollte wirklich am besten heute schon zum Tierarzt, brrh. Armer Mumm...

  4. #44
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Mümmel Beitrag anzeigen
    Im Moment habe ich noch niemand in der Praxis erreicht, aber ich habe gerade versuchsweise mit Kochsalzlösung die Wunde gespült. Es kam einiges an stinkender Flüssigkeit (bestimmt wegen Eiter) wieder heraus. Auch der Abszesssack war ziemlich gefüllt und heiß. Er sollte wirklich am besten heute schon zum Tierarzt, brrh. Armer Mumm...
    Klingt nicht gut!

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Ich habe für 18 Uhr einen Termin bei dem Tierarzt, der den Abszess operiert hat und die Spülmenge festlegte.

    Ohje... Gestern nacht war mir auch schon aufgefallen, dass Mumm unter dem Kinn ziemlich warm war. Aber der Abszessbeutel war da noch flach. Eben wirkte er ziemlich voll und heiß und es roch.

    Ich hoffe wirklich, dass Mumm wieder in Ordnung kommt.

    Er hat seit seiner Abszess-OP noch nicht wieder richtig viel Grünzeug gefressen, sondern meist geraspeltes Gemüse und Cuni Complete Trockenfutter (beides aber gut) und verhält sich seit ein paar Tagen wieder etwas ruhiger. Vor der OP hatte er gerade wieder angefangen, etwas munterer zu sein und Löwenzahn zu futtern. Aber der Eiter musste ja leider weg....

  6. #46
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Mümmel Beitrag anzeigen
    Ich habe für 18 Uhr einen Termin bei dem Tierarzt, der den Abszess operiert hat und die Spülmenge festlegte.

    Ohje... Gestern nacht war mir auch schon aufgefallen, dass Mumm unter dem Kinn ziemlich warm war. Aber der Abszessbeutel war da noch flach. Eben wirkte er ziemlich voll und heiß und es roch.

    Ich hoffe wirklich, dass Mumm wieder in Ordnung kommt.

    Er hat seit seiner Abszess-OP noch nicht wieder richtig viel Grünzeug gefressen, sondern meist geraspeltes Gemüse und Cuni Complete Trockenfutter (beides aber gut) und verhält sich seit ein paar Tagen wieder etwas ruhiger. Vor der OP hatte er gerade wieder angefangen, etwas munterer zu sein und Löwenzahn zu futtern. Aber der Eiter musste ja leider weg....
    Oh je!

  7. #47
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Ach du Schande . Ich drücke euch fest die Daumen

    Zitat Zitat von Mümmel Beitrag anzeigen
    Ja, der Tierarzt meinte, 5 ml sollten reichen - er legte diese Menge fest. [...] Die Position war sogar, dass es nichts ausmacht, mal ein Spülen zu vergessen.
    Mir wurde vom TA beigebracht, dass man Abszesse praktisch nicht genug spülen kann. Das erschien mir auch recht logisch. Ich hab' mehrmals täglich mit deutlich größeren Mengen gespült.

  8. #48
    Neuer Benutzer Avatar von Franziska K.
    Registriert seit: 14.10.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 28

    Standard

    Hoffentlich geht es Mumm bald wieder besser!

    Eines meiner Kaninchen litt letzten Sommer auch an einem Zahnabzess, worauf ihm ein unterer Schneidezahn und ein Backenzahn gezogen wurden. Der Backzahn war schon so marode, dass er während der OP abbrach. Dananch ging es dem Kleinen richtig schlecht. Ich war bei 2 verschiedenen Tierärzten (Fr. Glöckner in Berlin & Frau Dr. Ohlhafer in Bietigheim), die sich beide sehr gut mit Zahnproblemen und auch Abzessen auskennen.
    Beide rieten mir so viel wie möglich zu spülen, spülen spülen!!! nebenher gabs noch für mehrere Monate Baytril da der Backenzahn weiter vor sich hin eiterte... nach 4 Monaten täglichem Spülen und Antibiotikagabe hat sich der Zahn endgültig wieder beruhigt!
    Also meiner Meinung nach solltest du so viel und so oft wie möglich spülen! auch wenn es Mumm wahrscheinlich nicht besonders gefallen wird...

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    So.... Der Abszess scheint soweit in Ordnung zu sein und es war nicht einmal viel Eiter drin. Auch die Wundheilung sieht gut aus. Die Verbindung zur Mundhöhle ist schon ziemlich dicht.

    Aber Mumm hat sich anscheinend einen Keim eingefangen, der nicht auf Veracin reagiert. Dadurch ist die Wunde gerade heiß und entzündet und stinkt. Mumm bekommt jetzt 3 Sorten Antibiotika (Veracin, Marboxyl und dann noch Chlorampheticol als Gel). Es wurde aber noch ein Abstrich genommen, um den Keim abzuklären.

    Mit alle 2 Tage täglich Veracin hat der Tierarzt wohl schon viele Erfahrungen gemacht und war sich sehr sicher, dass es reicht, also halte ich mich jetzt weiter daran. Öfter spülen kann ich gerne, aber es ist wohl schon jetzt kaum Eiter in der Wunde. Und die Knopfkanüle ist in Mumms speziellem Fall wohl nicht gut, weil die Wunde so liegt, dass durch die Kanüle die Schleimhaut verletzt werden könnte.
    Geröntgt wird Mumm, wenn er das nächste Mal wegen der Zähne in Narkose ist. Aber man konnte die Öfnnung wohl sehr gut einsehen bei der OP und der Tierarzt glaubt nicht, dass Zahnwurzelreste noch darin stecken.

    Danke für die ganzen Rückmeldungen! Zum Glück heilt der Abszess bisher gut und der Keim ist keine schlime Komplikation.
    Geändert von Mümmel (21.08.2012 um 20:05 Uhr)

  10. #50
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Du bist aber bei Dr. Z persönlich? Nur er hat die Kompetenzen, wobei ich in der Vergangenheit schon über Manches verwundert war, z. B. dass noch mit Calziumhydroxid gearbeitet wurde.

    So frage ich mich wieso nicht in .Nnarkose geröntgt wurde bei der Abszess-OP. Hat er denn da den Eiter ins Labor geschickt oder woher weiß er dass das Veracin nicht hilft? Weiß er sicher, dass Marbo und Chloramphenicol helfen?

    Wie hat er heute die Wunde gereinigt?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  11. #51
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Ja, ich war bei ihm persönlich. Die andere Tierärztin in der Praxis habe ich noch nicht kennengelernt.

    Er hatte bei der Abszess-Op nicht geröntgt (wir hatten sogar kurz vor der OP gefragt, ob es gemacht werden sollte), weil er meinte, es sei nicht nötig, weil die Zähne draußen seien und er jetzt die Wunde aufschneidet.

    Den Eiter hat er ins Labor geschickt, ja. Das Ergebnis ist aber natürlich nicht sofort da. Er vermutet, dass der Keim nicht auf Veracin reagiert, weil wir das ja spritzen und sich die Wunde trotzdem entzündete. Ob die anderen AB helfen, weiß er nicht, er gibt sie auf Verdacht, weil die für Mumm unangenehme Infektion da ist und es, bis der Laborbefund da ist, mindestens 3 Tage dauern würde.

    Gereinigt hat er mit Wattestäbchen an der Abszessöffnung mit Eiter, Spülen, und einer Art Pinzette. Anschließend kam das antibiotische Gel herein, das wir jetzt 2-3x täglich in die Wunde geben sollen.

  12. #52
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Oh und der Faden wurde gezogen, wodurch er tiefer in die Wunde gehen konnte. Es scheint wirklich kaum Eiter herauszukommen. Die herauskommende Flüssigkeit ist bis auf ein paar Schlieren meist fast klar. Sie stinkt nur ziemlich und an der Wundöffnung war Eiter gewesen.

  13. #53
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das ist gut dass der Eiter ins Labor geschickt wurde. Und bis zum Ergebnis muss man leider raten.

    Mich wundert nur dass es kaum Eiter gibt, die Flüssigkeit aber so stinkt. So einen Fall hatte ich nur einmal, da war der Knochen voller Eiter.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  14. #54
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Ich hoffe, dass es nicht am Knochen liegt. Der Tierarzt meinte allerdings schon nachdem er die Zähne gezogen hatte, dass es Kollegen gäbe, die Mumm den Kieferknochen herausnehmen würden. Eiter ist bzw. war im Knochen. Dr. Z hatte aber während der OP Teile des Knochens entfernt, also hatte ich gehofft, dass der befallene Teil des Knochens jetzt weg ist.

    Mumm scheint es wieder etwas besser zu gehen, seit er die Antibiotika bekam. Aber er ist immer noch ziemlich ruhig und die Spülflüssigkeit, die herauskam stank wie Gülle, wenn man zu dicht daran roch. Ich hoffe, es ist nur der Infekt, nicht der Knochen.

  15. #55
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wenn Eiter im Knochen ist es nicht so toll.
    Stell Dir den Knochen vor wie ein Schwamm, ich denke dann ist klar das es kaum möglich ist alles zu entfernen.

    Spüle gut und viel und dann kann man nur hoffen.

  16. #56
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Unverändert weiter diese stinkende Flüssigkeit beim Spülen, in der nur ein ganz paar trübe Schlieren schwimmen. Aber immerhin ist der Abszess nicht mehr heiß und Mumm zuckt beim Spülen nicht mehr zusammen, also scheint zumindest eines der AB gegen die Entzündung anzuschlagen. Leider stinkt die Flüssigkeit kein bisschen weniger.
    Ich hoffe wirklich, dass ihm nicht ein Teil des Unterkieferknochens herausgenommen werden muss.

  17. #57
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Du könntest dir Traumeel-Injektionslösung besorgen und den letzten Spülgang damit machen. Oder Arnika Urtinktur mit in die Spüllösung geben.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  18. #58
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Danke für den Tipp. Aber es ist schon Prontocare in der Spülflüssigkeit, die ich vom Tierarzt bekommen habe, mit der ich immer zuletzt spüle. Ich glaube, das ist auch etwas zur Wundheilung.

    Die Spülflüssigkeit, die aus Mumms Wunde kommt, stinkt inzwischen etwas weniger - sie riecht schon noch deutlich, aber es stank schon schlimmer. Ich hoffe, es bleibt so.

  19. #59
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ich drücke die Daumen!
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  20. #60
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Und wie ist es heute ?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 20.06.2011, 12:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •