Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Katzenklappe für Kaninchen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    Also ich hatte ne Katzenklappe, die Gehege und Schutzhütte verbindet, meine haben das nicht gerallt und saßen nur immer davor und haben blöde geguckt Daher hab ih sie wieder entfernt.
    Wenn sie die nutzen udn das verstehen, wär das doch prima.
    Rauslassen kann man sie (tagsüber) von Frühjahr bis Spätherbst eh immer, im Winter, wenn der Temp.unterschied extrem ist (z.B. +20 drinnen und -10 draußen oder noch extremer) würde ich persönlich es nicht machen, weil mir die Gefahr einer Erkältung oder daß der Kreislauf schlapp macht zu groß wäre.
    Im Winter muß man sich meiner Meinung nach strikt entscheiden ob eben draußen oder drinnen, da würd ich nicht 'wechseln'.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 677

    Standard

    Hallo,

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Im Winter muß man sich meiner Meinung nach strikt entscheiden ob eben draußen oder drinnen, da würd ich nicht 'wechseln'.
    Bei den Aussenkaninchen wechseln die Temperaturen auch und zwar auch gut und gerne 20 - 30 Grad zwischen kalten Winternächten und Tagestemperaturen in der Sonne. Die Aussenkaninchen halten das aus.

    Bei Kaninchen, die vorwiegend drinnen leben, würd ich daher nicht behaupten, dass es etwas sehr problemtisches ist, zumal Kaninchen ja nicht blöd sind und sie selber merken, wenn sie frieren. Und sie dann wie jedes andere höhere Tier auch, einen angenehmeren Bereich aufsuchen.

    Aber gut drauf achten macht ob und wie gut die Kaninchen im Winter die Temperaturunterschiede verkraften, macht sicher Sinn.

    Aber wenn es klappt, muss man das nicht unbedingt unterbinden. Direktes Sonnenlicht tut Kaninchen auch im Winter gut und beugt einem Vitamin D-Mangel vor.

    Liebe Grüsse
    Lina

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Ich habe eine Katzenklappe in die Balkontür eingebaut, die ich mechanisch in 4 Richtungen steuern kann: Raus - Rein - Rein und Raus - Zu. So kann ich je nach Jahreszeit einstellen, was ich möchte: Im Sommer ist natürlich immer auf (außer mal bei starkem Gewitter), im Winter lasse ich meistens zu, über 10 Grad dürfen sie raus.

    Meine kommen je nach Befindlichkeit und Wetter wieder herein, sie kennen das gut und wenn ihnen kalt ist, sind sie ganz schnell wieder drinnen. Das geht bei kaltem und bei heißem Wetter. Nur unter 10 Grad mache ich dauerhaft zu und nur sporadisch auf. Dann hoppeln sie über die Terrassen und kommen wieder rein, wenn's kalt ist.

    Damit sie nicht irritiert sind oder erst dagegenlaufen müssen, um zu erkennen, ob grad auf ist, klappe ich die Klappe immer sichbar nach oben, wenn "auf" ist. So sehen sie das.

    Meinen Ninchen gefällt das supergut - und mir auch. Sie sind wesentlich lieber draußen.

    Wenn du die Möglichkeit mit der Katzenklappe hast, mach das - es ist ein tolles Verfahren für die Tiere! Ich kann es sehr empfehlen.

    Und es hat von Anfang an super funktioniert - die Ninchen sind so neugierig, dass sie sofort dadurch laufen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 14:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •