Ergebnis 1 bis 20 von 52

Thema: Wunde, eitrige Pfoten

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.544

    Standard

    Bei Rivanol gehen ja mittlerweile die Meinungen auseinander. Hab ich allerdings da und vom Gefühl her würd ich´s gerne nutzen!

    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  2. #2
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.464

    Standard

    Also bei Eiter hilft es super, bei einfach "nur" wunden Pfoten würde ich es auch nicht nutzen..
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  3. #3
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.544

    Standard

    Dann nur für seine eitrige Pfote. Es ist richtig ekelhafter dicker Eiter .
    Ich muss morgen beim TA schauen wie tief das überhaupt geht und mir grault es schon davor.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  4. #4
    EKALOKS :D Avatar von Kathrin T.
    Registriert seit: 09.04.2009
    Ort: bei Magdeburg
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Ich hab zwar keine Ahnung, aber ich drück Dir die Daumen, dass ihr das hinbekommt!
    Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Hallo, ich behandel seit 4 Wochen einen schlimmen Ballenulcus.
    Ich bade in Rivanol (Tipp: Fuß in Plastiktüte).
    Ich habe synthetische Watte gekauft, da diese nicht "zusammenfällt". Normale Watte drückt sich zusammen und polstert nicht mehr richtig!
    Nach dem Bad (20-30 min) spüle ich noch mit einer Spüllösung mit einer Knopfkanüle vom TA (war eine tiefe Wunde). Am Anfang haben wir Fucidine und Fucidinegaze benutzt, habe mir dann Hydrokolloidverbände bestellt, die werden in der Humanmedizin bei Dekubitus erfolgreich eingesetzt. Nicht ganz billig, aber wirksam (empfehle Onlineapotheke, preisvergleich)!
    Fucidine war nur am Anfang (wo es noch sehr leicht austrocknete), dann auf Rebohexanidgel gewechselt, auch gut! Vor allem auch für die Stellen, wo noch kein Eiter ist! Wenn es noch nicht/nicht mehr offen ist, mit Mirfulansalbe pflegen.
    Als AB nutzen wir Marbocyl und Veracin, Metacam natrlich gegen die schmerzen.
    Wirklich reichlich wickeln. Zwischendurch hatten wir auch einen "schuh" mit loch in wundgröße aus so weichem plastik (irgendwie so ähnlich wie das zeug in grau, was man um rohre macht) um den fuß zu entlasen
    Die Hydrokolloidverbände machen ein gutes Wundklima.
    Hie wächst es langsam zu! Hab die von Hexal: "Traumasive plus"

    Alles gute!

  6. #6
    EKALOKS :D Avatar von Kathrin T.
    Registriert seit: 09.04.2009
    Ort: bei Magdeburg
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Sitzt er pur auf der Watte? Das wäre mir zu gefährlich, wenn er das frisst, besteht die Gefahr eines Damrverschlusses.
    Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Nein, natürlich nicht! Es sind elastische, kohäsive Fixierbinden drumherum! Ich dachte, das wäre selbstverständlich, sorry.

  8. #8
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.104

    Standard

    Hallo,

    Paula hatte wochenlang damit zu tun und am Ende reichte der Abzess bis in die Kniekehle. Wir haben sämtliche Salben (Zinksalbe, Mirfulan, VulnoPlant, Ringelblumensalbe, Hametum S, Prontosan Gel), Bäder (Rivanol, Betaisadonna, Jod, Calendula) und Lösungen (Prontosan, Kochsalzlösung) und AB´s (Baytril, Marbo i.V.m. Veracin, Gentamycin) probiert. Ausserdem Kolodiales Silber und auch Manuka Honig (vom Honig könnte ich Dir gerne etwas von schicken falls Du das probieren magst).

    Ich würde sagen, dass die Produkte von Prontosan, Gel und Wundspüllösung, am besten waren.

    Aber: Wirklich richtig gut wurde es erst, nachdem wir mehrmals Blutegel angesetzt hatten und dann mit der Laserakkupunktur gearbeitet wurde. Ich hatte dafür eine Tierphysiotherapeutin kommen lassen.

    Ich hatte mir zudem eine Magnetfeldmatte ausgeliehen.

    Bereits nach der 3. Laserakkupunktur ging der Eiter rapide zurück.

    Ich hoffe, Du findest schnell eine Behandlung die greift.

    LG
    Annika
    Geändert von Annika S. (17.08.2012 um 00:23 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. wunde Hinterläufe und verklebtes Fell am Po (+ kleine Wunde)
    Von SchwarzeWitwe im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 13:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •