Ergebnis 1 bis 20 von 78

Thema: Wir haben wieder ein kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.199

    Standard

    Es tut mir leid, dass der TA Befund so schlecht war.

    Sicher ist es richtig, dass Tier vor der Kastra noch zu stabilisieren.

    Aber die OP muss dann sein, denn sonst wird es der Häsin schnell schlechter gehen. Kaninchen verstecken Schmerzen und man merkt es ihnen nicht an. Und das sie leidet will doch auch deine Stieftochter nicht, oder?

    Es bilden sich auch in der Folge eines Gebärmuttertumors in der Regel irgendwann Lungentumore.

    Ich drücke die Daumen, dass sich eine gute Lösung für das Tier findet.
    Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 632

    Standard

    Ich kann sehr gut verstehen, dass die Gesamtsituation für Euch alle im Moment nicht einfach ist, zumal Ihr ja gar keine Kaninchen mehr haben wolltet.

    Bei der Vorgeschichte wundert mich auch nicht, dass Lady so aggressiv reagiert hat. Sie braucht vermutlich auch einfach mehr Zeit und vielleicht passte der ältere devote Rammler auch nicht zu ihr.

    Wäre es evtl. noch eine Option, die VG mit einem "Leihkaninchen" an einem ganz anderen, völlig neutralen Ort zu starten? Und vielleicht auch erst dann, wenn Lady etwas zur Ruhe gekommen ist? Wenn ich das richtig verstanden habe, soll sie nicht kastriert werden, da das OP-Risiko aufgrund der Herzprobleme zu groß ist, oder? Ansonsten könnte man die Kastration abwarten.

  3. #3
    Samellto
    Gast

    Standard

    also kastriert wird sie warscheinlich nicht.
    Der TA war zwar sehr zufrieden, aber er sieht da wirklich ein großes risiko.

    Der Kastrat war absolut devot, blieb sitzen in der hoffnugn sie hört auf, aber nein sie steigerte sich da rein.
    Wir lassen sie nun ein paar wochen alleine, mal schauen wie sie sich mit mehr platz macht und dann schauen wie es weiter geht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Ich kann mich den anderen nur anschließen, ich finde es toll, wie du dich für die kleine Einsetzt

    Zum Thema zweite Ebene (falls das im neuen Gehege noch aktuell ist): Du kannst dir im Baumarkt auch einfach ein entsprechend großes Brett und 4 Eckpfosten zu sägen lassen, das wäre das günstigste und du musst zu Hause nur noch die Pfosten am Brett festschrauben.

  5. #5
    Samellto
    Gast

    Standard

    sie sitzt nun seit gestern mittag bei den Meeris dabei, noch ist es friedlich. Aber glücklich ist sie nicht.
    Saß nur rum gestern, hat wo ich dabei war ncihts gefressen, saß immer an der tür vom gehege. mal abwarten. Nach 7 jahren miniknast dauert das warscheinlich. Das innengehege hat sie gut angenommen, aber das außengehege ist nicht so ihr ding.
    Etage muss ich abwarten jetzt, muss mal gucken ob alles so bleibt oder ab ich trennen muss.

  6. #6
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Das kommt vielleicht noch. Als meine Innenhaltungsnasen das erste Mal in den Garten durften, waren sie auch zuerst irritiert. Und dann noch Meerschweinchen dazu ist vielleicht tatsächlich etwas viel auf einmal.

    Mein unsoziales Weibchen (5 Jahre Einzelhaltung) kommt übrigens auch nicht mit ängstlichen Rammlern klar, die braucht jemanden, der ihr die Grenzen aufzeigt, dann ist alles gut.

  7. #7
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    hallo,

    das ist normal, daß sie erst verstört ist
    im innengehege hatte sie ja ihren stall ( käfigunterschale ), den sie kannte. nun ist alles ganz fremd....und sie weiß nicht was mit ihr passiert ist.

    wenn das gehege groß genug ist, würde ich ihr evtl für die erste zeit ihre käfigschale hineinstellen. die kennt sie und darin fühlt sie sich sicher.

    hat sie ihre anderen neuen sachen ( heutunnel, karton ) denn auch mit ins gehege bekommen?

    ihr solltet nur aufpassen, daß sie wirklich zeitnah wieder anfängt sie futtern. nicht daß sie noch eine aufgasung ode magenprobleme bekommt.
    manche tiere reagieren da empfindlich . mein pflegi luca hat damals durch den stress des umgebungswechsels auch eine magenaufgasung bekommen, weil er einfach nicht gut u. regelmäßig gefressen hat aus angst und unsicherheit.

    daher würde ich ihr das so "bekannt" wie möglich machen.
    ihr werdet sehen, wie schnell sie sich eingewöhnt und auch zufrieden sein wird, bei dem platz den sie dann hat.

    ich drücke die daumen......und alles liebe für die kleine

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •