Seite 46 von 251 ErsteErste ... 36 44 45 46 47 48 56 96 146 ... LetzteLetzte
Ergebnis 901 bis 920 von 5007

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

  1. #901
    dainty
    Gast

    Standard

    Hallo
    ich muss nachher die Hecke schneiden und diese besteht aus verschiedenen Gehölzen: Hartriegel, Forsythie, Pfeifenstrauch. Darf ich davon irgendwas füttern????
    LG
    nach oben 

  2. #902
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen

    Ich pflücke das als Himbeere, weil ich dachte, dass die immer weniger Stacheln haben als Brombeeren? Außer die Brombeere in unserem Garten, das ist eine Sorte ohne Stacheln. Meine fressen diese "Himbeere" jedenfalls gern.
    Meine Himbeeren sind sowas von pieksig, da ist jede herkömmlich stachelige Brombeere ein Kuscheltuch gegen

    Dainty, ich persönlich würde da gar nichts von verfüttern, aber genaueres kann ich auch nicht sagen.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  3. #903
    dainty
    Gast

    Standard

    danke Birgit ! aber soooooo schade...
    nach oben 

  4. #904

    Standard

    Habe hier im Garten Weinreben gefunden, dürfen die Weinblätter verfüttert werden?
    Grüße
    Ariane mit

    nach oben 

  5. #905
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Ja, darfst du
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  6. #906

    Standard

    Super
    Grüße
    Ariane mit

    nach oben 

  7. #907
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Anhang 45904Anhang 45905


    heute gefunden. Wuchs im Wald, direkt neben der Minze. Weiß jemand, was es ist und ob man es füttern darf? Pflanze ist über einen Meter hoch.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰
    nach oben 

  8. #908
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Das ist Blutweiderich. Ich füttere ihn in kleinen Mengen im Gemisch mit.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  9. #909
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Super danke dir, kann ich diesen Zweig denn auf meine Vier aufteilen oder ist das zuviel?
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰
    nach oben 

  10. #910
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 18.01.2009
    Ort: Illerrieden/Dorndorf
    Beiträge: 161

    Standard

    @ariane vom 08.08.

    Ohne Gewähr:

    1. Wiesenbocksbart

    2. Wasserdost

    3. komme ich nicht auf den Namen -Nachtkerze Oenothera- fütterbar-?
    nach oben 

  11. #911
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    Super danke dir, kann ich diesen Zweig denn auf meine Vier aufteilen oder ist das zuviel?
    Das ist ok!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  12. #912
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 215

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen

    Zitat Zitat von hannajo Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Hannajo: Könnte es der Waldgeißbart sein? Ich hab mir den noch nie näher angeschaut, wegen der Piekser.
    Der Waldgeißbart blüht doch jetzt oder?
    Ich habe keinen Blütenstand gesehen, müsste wohl morgen mal die ganze Pflanze fotografieren, hatte heute die Kamera nicht mit.
    Ich pflücke das als Himbeere, weil ich dachte, dass die immer weniger Stacheln haben als Brombeeren? Außer die Brombeere in unserem Garten, das ist eine Sorte ohne Stacheln. Meine fressen diese "Himbeere" jedenfalls gern.
    Ich dachte auch erst an die Himbeersorte ohne Stacheln.
    Die Pflanze wächst auch direkt neben den normalen Himbeer-und Brombeersträuchern.


    Zitat Zitat von dainty Beitrag anzeigen
    Hallo
    ich muss nachher die Hecke schneiden und diese besteht aus verschiedenen Gehölzen: Hartriegel, Forsythie, Pfeifenstrauch. Darf ich davon irgendwas füttern????
    LG
    Forsythie dürfen sie fressen.
    nach oben 

  13. #913
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Ich hab beim pflücken eben noch ein paar Pflänzen mitgenommen, die mir irgendwie nix sagen, aber die es da zu Hauf gibt und hoffe jetzt darauf, dass ihr mir sagt, dass das prima Futter ist

    Nr. 1:

    Anhang 45937

    Anhang 45938

    Nr. 2:

    Anhang 45932

    Anhang 45933

    Anhang 45940

    Nr. 3:

    Anhang 45935

    Anhang 45939

    Nr. 4 (wobei ich mir unsicher bin, ob wirklich beide Blätter zu der Blüte gehören :hä:

    Anhang 45936

    Nr. 5:

    Anhang 45934
    nach oben 

  14. #914
    Wuschel
    Gast

    Standard

    @Blume

    1 Wickenart, verfütterbar
    2 Labkraut, verfütterbar
    3 dasselbe wie 1
    4 ?
    5 ?
    nach oben 

  15. #915
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    @Blume ich pinsel mal bei Wuschel dazwischen

    1 Wickenart, verfütterbar
    2 Labkraut, verfütterbar
    3 dasselbe wie 1
    4 Flockenblume verfütterbar
    5 Sieht nach einem Klee aus
    nach oben 

  16. #916
    Erfahrener Benutzer Avatar von Housemaus
    Registriert seit: 23.11.2010
    Ort: In der schönen Eifel
    Beiträge: 587

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen

    Housemaus: Fetthenne würd ich nicht verfüttern, weiß aber nichts genaues. Das gelbe dürfte ein Sonnenauge sein, Heliopsis dingesbums, ein Korbblütler. Die Kühe, die hier von der Wiese getrieben werden und dran vorbei müssen gehen nicht dran, also bekommen meine Kaninchen es auch nicht, obwohl es dicht mit dem Topinambur verwandt sein dürfte
    Wenn es damit verwand ist dürfte es doch eigentlich gehen oder? Verfütterst du nur das was die Kühe fressen? Würde mir einiges erleichtern
    Für immer im Herzen:+ Feli 22.08.2010 + Mäuschen 30.09.2010 + Gismo 01.10.2010 + Filou 08.12.2010 +Krümel 24.10.2011 + Maggy 17.03.2012 + Peppy 29.08.2013 + Nikku Nutella 04.01.2014 + Sir Henry 13.04.2014
    + Loona 21.04.2015 + Moritz 14.11.2015 + Emily 24.01.2016 Ihr fehlt mir alle wahnsinnig!!!
    nach oben 

  17. #917
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Naja, sicher sein kann man da sicher auch nicht, aber im großen und ganzen kann da sicherlich einiges ableiten. Letztendlich ist ja das, was die Kühe hier frisch bekommen auch im Allgäuheu
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  18. #918
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ist das nicht so ne Art Staudensonnenblume? Wir haben da nämlich auch was im Garten, was so in etwa aussieht und was ich unter Staudensonnenblume verbucht habe... und den Kaninchen schmeckts

    nach oben 

  19. #919
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 364

    Standard

    ich hätte da nochmal was...



    ich hoffe man kann es einigermaßen erkennen!?
    Was ist das? und kann ich das bedenkenlos füttern?

    LG Melle
    Liebe Grüße, Melle
    nach oben 

  20. #920
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Das ist Bunte Wicke, Du kannst sie im Gemisch mitfüttern.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •