Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Housemaus
    Registriert seit: 23.11.2010
    Ort: In der schönen Eifel
    Beiträge: 587

    Standard

    Meine Freundin hat massig "fette Henne" im Garten. Dürfen die Nins sowas?

    Und das hier?
    Für immer im Herzen:+ Feli 22.08.2010 + Mäuschen 30.09.2010 + Gismo 01.10.2010 + Filou 08.12.2010 +Krümel 24.10.2011 + Maggy 17.03.2012 + Peppy 29.08.2013 + Nikku Nutella 04.01.2014 + Sir Henry 13.04.2014
    + Loona 21.04.2015 + Moritz 14.11.2015 + Emily 24.01.2016 Ihr fehlt mir alle wahnsinnig!!!
    nach oben 

  2. #2
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 215

    Standard

    Das habe ich heute im Wald gefunden. Dachte erst an Himbeere, aber die Stiele haben kaum Stacheln:



    Blattunterseite:


    Winzige Stacheln:
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Zitat Zitat von Housemaus Beitrag anzeigen
    Und das hier?
    ich weiß zwar nicht wie die heißt, wächst aber bei meiner Mama im Garten. Ich verfüttere es nicht und m.W. sollte sie auch nicht verfüttert werden.


    ich hab auch wieder was:

    1.




    2. riecht ein bisschen minzig, ist aber keine Wasserminze (oder vllt. doch eine andere Art davon?)



    nach oben 

  4. #4
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Hannajo: Könnte es der Waldgeißbart sein? Ich hab mir den noch nie näher angeschaut, wegen der Piekser.

    Daniela: Das erste könnte ein Frauenhaarmoos/Widertonmoos sein, das zweite würd ich jetzt eigentlich auch in Richtung Minze tippen, hab momentan grad aber nicht die Muße, da näher nachzuforschen

    Housemaus: Fetthenne würd ich nicht verfüttern, weiß aber nichts genaues. Das gelbe dürfte ein Sonnenauge sein, Heliopsis dingesbums, ein Korbblütler. Die Kühe, die hier von der Wiese getrieben werden und dran vorbei müssen gehen nicht dran, also bekommen meine Kaninchen es auch nicht, obwohl es dicht mit dem Topinambur verwandt sein dürfte
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  5. #5
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 215

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Hannajo: Könnte es der Waldgeißbart sein? Ich hab mir den noch nie näher angeschaut, wegen der Piekser.
    Der Waldgeißbart blüht doch jetzt oder?
    Ich habe keinen Blütenstand gesehen, müsste wohl morgen mal die ganze Pflanze fotografieren, hatte heute die Kamera nicht mit.
    nach oben 

  6. #6
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Die Minze hab ich unter Ackerminze eingestuft:



    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Danke

    Sie haben die Minze nichtmal mit ihrem Plüschpopo angeguckt
    nach oben 

  8. #8
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Meine auch nicht
    nach oben 

  9. #9
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.736

    Standard

    Und ich dachte schon, meine wären komisch, weil sie fast nie was von der tollen Minze fressen... auch gut, dann kommt sie in meinen Tee

    Zitat Zitat von hannajo Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Hannajo: Könnte es der Waldgeißbart sein? Ich hab mir den noch nie näher angeschaut, wegen der Piekser.
    Der Waldgeißbart blüht doch jetzt oder?
    Ich habe keinen Blütenstand gesehen, müsste wohl morgen mal die ganze Pflanze fotografieren, hatte heute die Kamera nicht mit.
    Ich pflücke das als Himbeere, weil ich dachte, dass die immer weniger Stacheln haben als Brombeeren? Außer die Brombeere in unserem Garten, das ist eine Sorte ohne Stacheln. Meine fressen diese "Himbeere" jedenfalls gern.

    nach oben 

  10. #10
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.736

    Standard

    Housemouse: So weit ich weiß, kann man fette Henne füttern. Ich leg immer mal ein Blatt dazu, es werden dann auch immer ein paar Bissen davon genommen.

    nach oben 

  11. #11
    dainty
    Gast

    Standard

    Hallo
    ich muss nachher die Hecke schneiden und diese besteht aus verschiedenen Gehölzen: Hartriegel, Forsythie, Pfeifenstrauch. Darf ich davon irgendwas füttern????
    LG
    nach oben 

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Housemaus
    Registriert seit: 23.11.2010
    Ort: In der schönen Eifel
    Beiträge: 587

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen

    Housemaus: Fetthenne würd ich nicht verfüttern, weiß aber nichts genaues. Das gelbe dürfte ein Sonnenauge sein, Heliopsis dingesbums, ein Korbblütler. Die Kühe, die hier von der Wiese getrieben werden und dran vorbei müssen gehen nicht dran, also bekommen meine Kaninchen es auch nicht, obwohl es dicht mit dem Topinambur verwandt sein dürfte
    Wenn es damit verwand ist dürfte es doch eigentlich gehen oder? Verfütterst du nur das was die Kühe fressen? Würde mir einiges erleichtern
    Für immer im Herzen:+ Feli 22.08.2010 + Mäuschen 30.09.2010 + Gismo 01.10.2010 + Filou 08.12.2010 +Krümel 24.10.2011 + Maggy 17.03.2012 + Peppy 29.08.2013 + Nikku Nutella 04.01.2014 + Sir Henry 13.04.2014
    + Loona 21.04.2015 + Moritz 14.11.2015 + Emily 24.01.2016 Ihr fehlt mir alle wahnsinnig!!!
    nach oben 

  13. #13
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Naja, sicher sein kann man da sicher auch nicht, aber im großen und ganzen kann da sicherlich einiges ableiten. Letztendlich ist ja das, was die Kühe hier frisch bekommen auch im Allgäuheu
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  14. #14
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.736

    Standard

    Ist das nicht so ne Art Staudensonnenblume? Wir haben da nämlich auch was im Garten, was so in etwa aussieht und was ich unter Staudensonnenblume verbucht habe... und den Kaninchen schmeckts

    nach oben 

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 364

    Standard

    ich hätte da nochmal was...



    ich hoffe man kann es einigermaßen erkennen!?
    Was ist das? und kann ich das bedenkenlos füttern?

    LG Melle
    Liebe Grüße, Melle
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •