Seite 44 von 251 ErsteErste ... 34 42 43 44 45 46 54 94 144 ... LetzteLetzte
Ergebnis 861 bis 880 von 5007

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

  1. #861
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    Was ist das?
    Es wächst auf unserer Wiese und hat keine Blüten.
    Die Blätter sind filzig.

    Anhang 45483

    Anhang 45484
    nach oben 

  2. #862
    Jule1985
    Gast

    Standard

    Hallöchen,

    ich hab mal wieder ne Frage. Dürfen unsere Kanuggels Forsythie?

    LG
    nach oben 

  3. #863
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    Zitat Zitat von Manuela Beitrag anzeigen
    Was ist das?
    Es wächst auf unserer Wiese und hat keine Blüten.
    Die Blätter sind filzig.

    Anhang 45483

    Anhang 45484
    Beinwell ist es jedenfalls nicht. Das kann ich ausschließen.
    nach oben 

  4. #864
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Ariane Beitrag anzeigen
    Habe auch wieder was gefunden:
    .

    Ohne Gewähr:

    1. Wiesenbocksbart

    2. Wasserdost

    3. komme ich nicht auf den Namen
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  5. #865

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ariane Beitrag anzeigen
    Habe auch wieder was gefunden:
    .

    Ohne Gewähr:

    1. Wiesenbocksbart

    2. Wasserdost

    3. komme ich nicht auf den Namen
    1. wenn ich nach Wiesenbocksbart google, finde ich nur Einträge wo die Blüten anders aussehen, ich denke, dass ist eine andere Pflanze

    2. Darf Wasserdost verfüttert werden?
    Grüße
    Ariane mit

    nach oben 

  6. #866
    Jule1985
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Jule1985 Beitrag anzeigen
    Hallöchen,

    ich hab mal wieder ne Frage. Dürfen unsere Kanuggels Forsythie?

    LG
    Weiß das niemand?
    nach oben 

  7. #867
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Schau mal der Suchfunktion, Getorix hatte mal was von Forsythie oder Goldregen gesagt.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  8. #868
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich verfüttere Wasserdost und sie mögen ihn gerne.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  9. #869
    Jule1985
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Schau mal der Suchfunktion, Getorix hatte mal was von Forsythie oder Goldregen gesagt.
    Danke
    nach oben 

  10. #870
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Zitat Zitat von Jule1985 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jule1985 Beitrag anzeigen
    Hallöchen,

    ich hab mal wieder ne Frage. Dürfen unsere Kanuggels Forsythie?

    LG
    Weiß das niemand?
    Meine fressen beides.(Blauregen) und wurde in all den Jahren auch gut vertragen. Aber ich füttere sie damit nicht, wächst im Garten und sie können sich da selbst bedienen, wenn ihnen danach ist.

    Die Forsythie hab ich mittlerweile auch geschützt, sonst hat sie keine Überlebenschance. Blau-oder Goldregen würde ich jetzt so nicht füttern. Ich finde er gehört nicht wirklich zur natürlichen Nahrung, wenn man von Wildis mal ausgeht. Denn so verbreitet „draußen“ ist er m.M.nach nicht.
    nach oben 

  11. #871
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    Zitat Zitat von Manuela Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Manuela Beitrag anzeigen
    Was ist das?
    Es wächst auf unserer Wiese und hat keine Blüten.
    Die Blätter sind filzig.

    Anhang 45483

    Anhang 45484
    Beinwell ist es jedenfalls nicht. Das kann ich ausschließen.
    Niemand?
    nach oben 

  12. #872
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ich hatte das die Tage auch in der Hand, war irgendwas aus unserem Garten, aber was, kann ich leider auch nicht sagen Wurde jedenfalls von den Kaninchen im Futterhaufen ignoriert (wobei das natürlich auch dran gelegen haben kann, dass es was Neues war)...

    nach oben 

  13. #873
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Es könnte eine Kerze sein, Königskerze?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  14. #874
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Hmm, eine Königskerze hat aber nicht so kräftig grüne und so stark gemaserte Blätter, oder? Außerdem hat die hier sonst überall auch schon Blüten...

    nach oben 

  15. #875
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Eine unbekannte Ampferart? Oder wilder Wirsing? Oder eine Kreuzung?
    nach oben 

  16. #876
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Bei uns wächst das auch und anfangs dachte ich, es wäre Ampfer, aber irgendwie entsteht da nichts weiter, außer diesen Blättern.
    nach oben 

  17. #877
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ich tipp dann auch mal auf die Kreuzung Frag nachher mal meine Oma, was sie mir da für Zeug rausgerissen hat. Vielleicht weiß sie ja, was in ihrem Garten so wächst.

    nach oben 

  18. #878
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Da ich mir leider immer noch etwas unsicher bin, ob Riesen oder Wiesen, bitte identifizierung am Bild.







    Vielen vielen Dank schonmal!
    nach oben 

  19. #879
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Wiesenbärenklau, groß
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  20. #880
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Ich würde Wiesen ...........sagen, Riesen wäre während der Blüte schon größer
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •