Seite 7 von 17 ErsteErste ... 5 6 7 8 9 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 140 von 332

Thema: So leben meine Kaninchen.

  1. #121
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Das machen meine leider auch sehr oft und dann heissts wischen. Pro Tag brauche ich etwa 1 Küchenrolle.
    *ganzleichtschadenfrohbin*
    ich sag jetzt nichts

  2. #122
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Daniela Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Das machen meine leider auch sehr oft und dann heissts wischen. Pro Tag brauche ich etwa 1 Küchenrolle.
    *ganzleichtschadenfrohbin*
    ich sag jetzt nichts
    Ich darf schadenfroh sein , denn meine gehen zu 99,9% auf`s Klo, da liegen nur 0,1% Böbbel neben der Toilette und das sind die, die beim Raushüpfen hinterherfliegen.
    Meine rennen sogar vom Garten ins Gehege, nur, um dort in die Toilette zu machen.

  3. #123
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich darf schadenfroh sein , denn meine gehen zu 99,9% auf`s Klo, da liegen nur 0,1% Böbbel neben der Toilette und das sind die, die beim Raushüpfen hinterherfliegen.
    Meine rennen sogar vom Garten ins Gehege, nur, um dort in die Toilette zu machen.
    ich weiß schon. Ich wollte hasis2011 nicht noch mehr "ärgern" Seit es hier wieder 2 * 2 Hasis sind, ist hier auch wieder alles sauber

  4. #124
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Daniela Beitrag anzeigen
    Ich wollte hasis2011 nicht noch mehr "ärgern" :
    "Ich" schon.

  5. #125
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Daniela Beitrag anzeigen
    Ich wollte hasis2011 nicht noch mehr "ärgern" :
    "Ich" schon.
    So, aber jetzt

  6. #126
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von ozzylinchen Beitrag anzeigen
    Wow, ein absoluter Traum.
    Aber sag mal, was verfütterst du denn im Winter? Wenn man nicht mehr von draußen was holen kann. Die fressen ja doch eine Menge weg?
    Jetzt zu Eurer Frage wegen dem Winterfutter.

    Im Winter füttere ich Gemüse, aber rationiert. Ich hab mal einen Winter Gemüse ad lib gefüttert, aber ausser, das die Kaninchen fett wurden und ständig gebettelt haben und mein Geldbeutel jeden Monat um über 300,-Euro leichter war, hats nichts gebracht, um es deutlich zu sagen.
    Durch die reine Gemüsefütterung waren meine Nins sichtlich unterversorgt, ihnen fehlten Nährstoffe, sie waren unzufrieden und wirkten auch nicht wirklich fit.
    Deshalb habe ich letzten Winter die Fütterung umgestellt, auf Gemüse rationiert und Zufütterung mit einem Strukturmüsli, das hier:

    http://shop.noesenberger-kaninchenfu...76099c8ff2decd

    Wurde sehr gut angenommen und die Kaninchen waren deutlich zufriedener, wurden nicht so fett und waren fit. Das Müsli wurde aber ebenso rationiert.
    Da in dem Müsli aber sehr viel Luzernestengel sind, die nicht gefressen wurden, werde ich diesen Winter das hier probieren:

    http://www.a4nager.de/2011/product_i...products_id=32

    Das gefällt mir von der Zusammensetzung sehr gut, mal sehen, was die Nins dazu sagen.

    Weiters gibts im Winter noch selbstgetrocknete Kräuter und Heu. So komme ich auf Futterkosten von etwa 100-150.-Euro/Monat, das ist ok, vor Allem, weil ich das restliche Jahr fast keine Futterkosten habe, auser ein paar Möhren oder Obst kaufe ich nichts zu.

  7. #127
    Wuschel
    Gast

    Standard

    "So" füttere ich auch im Winter.
    Heu + selbstgetrocknete Blätter/Kräuter ad libitum, Frischfutter + Strukturfutter rationiert und so oft es geht zusätzlich mitgebrachtes Grünzeug, das ich unter dem Schnee hervor wühle oder unter Sträuchern finde.

  8. #128
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    "So" füttere ich auch im Winter.
    Heu + selbstgetrocknete Blätter/Kräuter ad libitum, Frischfutter + Strukturfutter rationiert und so oft es geht zusätzlich mitgebrachtes Grünzeug, das ich unter dem Schnee hervor wühle oder unter Sträuchern finde.
    nur in erheblich kleinerer Menge

  9. #129
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Daniela Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    "So" füttere ich auch im Winter.
    Heu + selbstgetrocknete Blätter/Kräuter ad libitum, Frischfutter + Strukturfutter rationiert und so oft es geht zusätzlich mitgebrachtes Grünzeug, das ich unter dem Schnee hervor wühle oder unter Sträuchern finde.
    nur in erheblich kleinerer Menge
    Jepp.

  10. #130
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Um mal einen Mengenvergleich anzustellen:

    Vom Strukturmüsli brauche ich einen 20kg-Sack, mit dem komme ich grade so über den Winter.

    Die Trockenkräutermenge sieht bei mir so aus:

    Ich trockne am Dachboden, die Kartons hinten fassen, gut gefüllt, etwa 1m³...davon brauche ich 6-7 Kartons, um über den Winter zu kommen!




  11. #131

    Standard

    ach du sch****

  12. #132
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra B.
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Region Hannover
    Beiträge: 1.118

    Standard

    wow
    Unvergessen:
    Hoppel 27.09.2001, Floppy 23.04.2005, Nuwi 05.08.2009
    Knoppers 06.04.2012, Lilly 14.04.2012, Gismo 21.04.2012, Paulchen 03.05.2012, Mogli 02.11.2012

  13. #133
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Irre. Und ich bin schon stolz auf meine zwei Kartons, die etwa halb so groß sind, die im Leben nicht reichen werden und von denen ich absolut nicht weiß, wo ich sie solange hinstellen soll


  14. #134
    Shirley
    Gast

    Standard

    Hi,

    erst mal wünsche dir gute Besserung für deinen kranken Riesen, das er bald wieder fit ist

    Deinen Riesen geht es ja echt toll und einen traum von Stall. Ich habe meinen Zwergen, jetzt auch ein Gehege gebaut hat aber nur 25 qm und am Tag haben sie 400 qm Auslauf im Garten. Mein Freund und ich werden wohl nächstes Jahr zusammen ziehen dort gibt es auch einen riesen Garten und dann bauen wir wieder einen neuen Stall der um die 60 qm hat, also das wäre mein Traum. Nur ich bin mir noch unsicher ob ich Platten nehmen soll oder Draht in die Erde legen soll das sie nicht raus kommen, meine sind nämlich buddel künstler Der Garten ist echt riesig sind bestimmt 1500 qm oder noch mehr, kann sowas nicht so einschätzen Aber sie dort frei rum laufen lassen hätte ich glaub ich angst wegen Vögel usw. Hier wo sie jetzt rum hüpfen ist es zu eng und unübersichtlich für einen Greifvogel da sie auch Platz zum landen brauchen, da wo wir einziehen wollen ist das Grundstück so riesig das ich da etwas Angst hätte. Dehalb möchte ich ja dafür einen größeres Gehege für meine 4 bauen.
    Zu mir meinten viele ich bin verrückt so ein riesen Gehege zu bauen aber wenn ich deins sehe ist meins sau klein Also bei dir will man echt ein Riese sein, wirklich ein Traum

  15. #135
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Ich wuensche deinen riesen auch mal gute besserung.

    Oha... Wie viel hast du denn da getrocknet... Naja... Aber bei so vielen riesen braucht man ja auch schon mal wars mehr...
    Mal gut das ich nur zwei zwerge habe... XD
    Das hat ja alles immer vor und nachteile...

    Lg

  16. #136
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katharina M.
    Registriert seit: 09.10.2010
    Ort: Großpösna bei Leipzig
    Beiträge: 301

    Standard

    DER HAMMER! Alles: Haltung, Kaninchen und die ganzen Infos drumrum!

  17. #137
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Ich finde es auch toll. Besonders der Innenberich gefällt mir gut und das du von oben mit den Seilen abgesichert hast. Die Mühe machen sich ja leider nicht alle. Da ist Freilandhaltung dann, Tür auf, Kaninchen raus, fertig.

  18. #138
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 353

    Standard

    Wow, dass sind tatsächlich enorme Mengen!!! Aber Du hast ja auch ein paar Kaninchen mehr. Wirklich toll, wie sie leben dürfen!
    Geändert von Mopperchen (09.08.2012 um 13:22 Uhr)
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen

  19. #139
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Ich danke Euch für die "Komplimente", das freut mich sehr. Ich bin sehr stolz, das ich meinen Kaninchen sowas bieten kann.

    Ich hab mir natürlich viele Gedanken gemacht, bevor ich mich für Freilaufhaltung entschieden habe und mir ist natürlich bewusst, das es nicht ganz ungefährlich ist...deshalb hab ich das bestmögliche an Sicherheit rausgeholt, wie eben zB. die Bänder. Auch ist der Zaun sehr dicht und 40cm nach unten gesichert, um ein Rausbuddeln zu verhindern.
    Auch der sichere Innenbereich ist für sie immer zugänglich, was sie auch nutzen, wenn "Gefahr" droht, flitzen sie sofort ins Haus.

    Wegen Barney habe ich leider sehr schlechte Nachrichten...es geht ihm sehr schlecht, er kann nicht mehr aufstehen da seine Lähmungen immer schlimmer werden...deshalb habe ich die sehr schwere Entscheidung getroffen, das ich ihn morgen einschläfern lasse...

  20. #140
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Das Leben meiner Kaninchen in Bildern
    Von Wuschel im Forum Haltung *
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 04.08.2012, 13:58
  2. Dürfen Rex-Kaninchen in Außenhaltung leben?
    Von Anneliese im Forum Haltung *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.10.2011, 10:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •