Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    Gibt es eine Pflanze die wilder Möhre ähnlich sieht??

    Ich finde im Mom. ständig pflanzen die genauso wie wilde Möhre aussehen aber die dunkle Scheinblüte in der Mitte nicht haben.
    Ich will auch nicht jede Pflanze rausreißen um an der Wurzel zu riechen.
    nach oben 

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.991

    Standard

    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    Gibt es eine Pflanze die wilder Möhre ähnlich sieht??

    Ich finde im Mom. ständig pflanzen die genauso wie wilde Möhre aussehen aber die dunkle Scheinblüte in der Mitte nicht haben.
    Ich will auch nicht jede Pflanze rausreißen um an der Wurzel zu riechen.
    obwohl das bestimmt für andere sehr lustig aussehen würde
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  3. #3

    Standard

    mmhh ich glaub einige halten mich sowieso für bescheuert......was meinst du wie die Leute gucken wenn du irgenwas rupfst, es dir genauer ansiehst und dann womöglich noch ein Bild davon machst......ich glaub die sagen ihren kindern schon das die sich von mir fern halten sollen

    Die allerwenigsten trauen sich zu fragen was ich denn da mache
    nach oben 

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.991

    Standard

    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    mmhh ich glaub einige halten mich sowieso für bescheuert......was meinst du wie die Leute gucken wenn du irgenwas rupfst, es dir genauer ansiehst und dann womöglich noch ein Bild davon machst......ich glaub die sagen ihren kindern schon das die sich von mir fern halten sollen

    Die allerwenigsten trauen sich zu fragen was ich denn da mache
    meine nachbarn denken alle ich hätte nen dachschaden, weil ich täglich mit dem tütchen auf pflanzenjagd gehe und meinen garten danach beurteile was fütterbar ist und was nicht
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  5. #5

    Standard

    hihi....meine nachbarn sind schon aufgeklärt und wissen das Löza bei mir abzugeben ist.
    Ich hab schön öfters wenn ich nach Hause kam ein Eimerchen mit frisch ausgestochenem Löza vor der Tür gehabt
    Auch wenn die die Obstbäume schneiden wissen sie schon wer die Zweige bekommt
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    Gibt es eine Pflanze die wilder Möhre ähnlich sieht??

    Ich finde im Mom. ständig pflanzen die genauso wie wilde Möhre aussehen aber die dunkle Scheinblüte in der Mitte nicht haben.
    Ich will auch nicht jede Pflanze rausreißen um an der Wurzel zu riechen.
    Nicht jede Wilde Möhre hat den "Punkt" in der Mitte.
    Das Einzigste was mir sonst noch einfallen würde, wäre Wilder Kümmel, da er auch eher "gefiederte" (versteht man was ich mein) Blätter hat.
    nach oben 

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.991

    Standard

    danke euch wurde auch sofort inhaliert

    und wieder eine pflanze mehr
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    danke euch wurde auch sofort inhaliert

    und wieder eine pflanze mehr
    Die Sense kommt näher...
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  9. #9
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.991

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    danke euch wurde auch sofort inhaliert

    und wieder eine pflanze mehr
    Die Sense kommt näher...
    ne ne dafür steht hier zuviel hahnenfuss
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    danke euch wurde auch sofort inhaliert

    und wieder eine pflanze mehr
    Die Sense kommt näher...
    ne ne dafür steht hier zuviel hahnenfuss
    Fressen sie den denn nicht? Wird bei mir mitgesenst. Bleibt auch irgendwie nicht übrig. Wobei es teilweise auch Wiesenbärendings ist, ich verwechsle die so leicht.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  11. #11
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.991

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    danke euch wurde auch sofort inhaliert

    und wieder eine pflanze mehr
    Die Sense kommt näher...
    ne ne dafür steht hier zuviel hahnenfuss
    Fressen sie den denn nicht? Wird bei mir mitgesenst. Bleibt auch irgendwie nicht übrig. Wobei es teilweise auch Wiesenbärendings ist, ich verwechsle die so leicht.
    nein nein nein der kommt mir nicht ins gehege
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  12. #12

    Standard

    Wäre wilder Kümmel denn fütterbar?

    Ich hab halt schiß das ich dann was schlechtes füttere.
    nach oben 

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    Wäre wilder Kümmel denn fütterbar?

    Ich hab halt schiß das ich dann was schlechtes füttere.
    sehr gerne sogar (jedenfalls hier)
    nach oben 

  14. #14
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Daniela Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    Gibt es eine Pflanze die wilder Möhre ähnlich sieht??

    Ich finde im Mom. ständig pflanzen die genauso wie wilde Möhre aussehen aber die dunkle Scheinblüte in der Mitte nicht haben.
    Ich will auch nicht jede Pflanze rausreißen um an der Wurzel zu riechen.
    Nicht jede Wilde Möhre hat den "Punkt" in der Mitte.
    Das Einzigste was mir sonst noch einfallen würde, wäre Wilder Kümmel, da er auch eher "gefiederte" (versteht man was ich mein) Blätter hat.
    Naja, mir würden da noch die anderen Doldenblütler einfallen, z.B. Kälberkropf oder Hundspetersilie, die als giftig gelten... Die haben allerdings, so weit ich weiß, kleinere Blüten"sträuße" statt so einem großen und dichten wie bei der Wilden Möhre.

    nach oben 

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Daniela Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    Gibt es eine Pflanze die wilder Möhre ähnlich sieht??

    Ich finde im Mom. ständig pflanzen die genauso wie wilde Möhre aussehen aber die dunkle Scheinblüte in der Mitte nicht haben.
    Ich will auch nicht jede Pflanze rausreißen um an der Wurzel zu riechen.
    Nicht jede Wilde Möhre hat den "Punkt" in der Mitte.
    Das Einzigste was mir sonst noch einfallen würde, wäre Wilder Kümmel, da er auch eher "gefiederte" (versteht man was ich mein) Blätter hat.
    Naja, mir würden da noch die anderen Doldenblütler einfallen, z.B. Kälberkropf oder Hundspetersilie, die als giftig gelten... Die haben allerdings, so weit ich weiß, kleinere Blüten"sträuße" statt so einem großen und dichten wie bei der Wilden Möhre.
    hab ich bei uns noch nie gesehen
    nach oben 

  16. #16

    Standard

    Blühen die denn im Mom.???

    Ich finde die "eventuell wilde Möhre" auch immer dort, wo auch "auf jeden Fall wilde Möhre" steht (war das jetzt verständlich?? ).

    Ich rupf beim nächsten sammeln jetzt einfach ein Exemplar ohne diese Scheinblüte raus und riech mal an der Wurzel.....wenns genauso riecht wird es ja wohl wilde möhre sein.
    Kälberkropf schließ ich aus, den würde ich erkennen. Hundspetersilie muss ich mir nochmal anschauen.
    nach oben 

  17. #17
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Wenn das, was ich hier für Kälberkropf und Hundspetersilie halte wirklich Kälberkropf und Hundspetersilie sind, dann blühen die gerade

    Aber wilde Möhre hat diesen dichten Blütenstand (ähnlich wie Schafgarbe, nur viel größer), daran erkennt man sie ganz gut, find ich. Vielleicht bilde ich mir das auch ein, aber ich meine immer, dass auch schon der Stengel an der Bruchstelle direkt nach dem Pflücken nach Möhre riecht Wenn die scheinblütenlosen zwischen den anderen Wilden Möhren stehen, sind sies bestimmt.

    nach oben 

  18. #18
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Bei der wilden Möhre ist auch typisch, daß sich die abgeblühte Blüte zu so einem Bällchen zusammenrollt, das machen die anderen Doldenblütler nicht und grad momentan ist das bei der wilden Möhre gut von weitem zu erkennen, wenn da offene Blüten und Samenstandbällchen an einer Pflanze sind.

    Zitat Zitat von Daniela Beitrag anzeigen

    hab ich bei uns noch nie gesehen
    Dieser eine Doldenblütler, dieser ominöse, den ihr da letzt hattet, irgendwas mit Berg/Hügel/Alpen dingens, war der mit anderem Namen nicht auch ein Kälberkropf?
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •