Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Löwenmäulchen + Dahlien

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard Löwenmäulchen + Dahlien

    Hi

    Dürfen die Hoppels Kultur-Löwenmäulchen (also nicht das Gemeine Löwenmäulchen, sondern Hybriden) und Dahlien ? (bei der Dahlie interessiert mich besonders die Blüte. Dann brauch ich die nicht entsorgen, sondern kann beginnende verblühende verfüttern)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Dahlie darf man wohl geben. Guck mal hier. Hab ich aber selbst noch nicht ausprobiert und wenn würd ich nur ein bisschen im Gemisch anbieten

    Meinst du die Zierform vom Löwenmäulchen? Das würde ich persönlich nicht verfüttern.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich war damit immer vorsichtig, da die Gartenbücher bei beiden meist von "ungenießbar" oder "leicht giftig" schreiben. Ich habe auch beides im Garten bzw. auf dem Balkon; meine Kaninchen kommen nicht heran, aber ab und zu fällt bei Wind ja schon mal eine Blüte oder Blatt herunter.

    Ich hab's immer aufgehoben, kann aber auch nicht ausschließen, dass sie mal ein Restchen gefressen haben. Wäre schön, wenn jemand eine sachkundige positive Antwort für dich hat - ich bin auch sehr interessiert und muss dann nicht immer so hinterher sein, dass nichts Heruntergefallenes liegenbleibt

  4. #4
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    hab auch gehofft, daß hier jemand fundiert antwort gibt

    bin selbst übermäßig vorsichtig und rupfe oder sammle lieber zuviel weg, damit nichts in die gehege wehen oder fallen bzw. reinwachsen kann, was ich nicht 100%ig kenne.

    würde aber pflanzen, wo man mir nicht genau belegen kann, daß sie gut verträglich sind, allesamt wegreißen.

    sicher ist sicher !

  5. #5
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Reine Zierformen von Pflanzen würde ich nicht verfüttern, da bei denen oft über die Inhaltsstoffe so gut wie nichts bekannt ist. Meine Kaninchen haben aber die Kulturgänseblümchen (Bellis) vernichtet und sie scheinen sehr geschmeckt zu haben, ebenso wie die Stiefmütterchen

    Die Dahlien sind laut der von Daniela verlinkten Seite verfütterbar und allgemein die Infos von der Seite sind sehr gut, leider hab ich dazu keine praktische Erfahrung, da meine Dahlien von den Schnecken vernichtet wurden oder einfach nicht gewachsen sind

    Edit: bei einer artnahen Fütterung und Kaninchen die selektieren können, bzw. es wieder erlernt haben, sehe ich keine Probleme sie auch im Garten hoppeln zu lassen wo als bedenklich eingestufte Pflanzen wachsen.
    Geändert von Andrea Theresa (30.07.2012 um 19:54 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ja, Stiefmütterchen werden hier auch als Lieblingsfutter weggeputzt - die sind auch sehr gesund für die Ninchen. Inzwischen lasse ich sie extra bis in den Hochsommer nur für meine beiden stehen

    Über heruntergewehte Rosenblätter freuen sie sich auch immer.

    Ich bin zumindest aber beruhigt, dass ich mir über die heruntergefallenen Dahlien keine Gedanken machen muss.

  7. #7
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Anja T. Beitrag anzeigen

    Ich bin zumindest aber beruhigt, dass ich mir über die heruntergefallenen Dahlien keine Gedanken machen muss.
    Laut der Seite kannst du sie ja auch selber essen
    Bestimmt lecker im Salat oder so
    Merkzettel für mich füsr nächste Jahr: Mehr Dahlien anpflanzen

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Ich hab noch was gefunden zu Löwenmäulchen. Da gehts zwar bei den Erfahrungen ums Leinkraut/ Gemeines Löwenmäulchen -der 6. Beitrag
    http://www.kaninchenforum.de/kaninch...n-fressen.html

    Bei den Löwenmäuchen gehts bei uns auch nur um Kleinstmengen (wenn sie das denn überhaupt anknabbern). Nämlich Blätter und Blüten die mal runterfallen können.
    Aber meine können schon im Rahmen der Wohnungshasltung selektieren, daher glaub ich, sollte das kein Prob sein.


    Die oben verlinkte Seite über Dahlien/ Kaninchen-Info.de hatte ich gestern auch schon entdeckt und gleich 2 Blüten abgeschnitten. Die Weibsen mochten das


    Meine lieben momentan Sonnenblumen und Schafgabe ...ich musste sogar wieder Nachschub ranschaffen.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Zitat Zitat von Andrea Theresa Beitrag anzeigen
    Laut der Seite kannst du Dahlien ja auch selber essen Bestimmt lecker im Salat oder so
    Stimmt Und sieht im Salat auch noch toll aus! Ich hab ganz viele auf meinem Balkon, weil ich die so schön finde.

    Aber bei meinen Ninchen hatte ich bisher immer Angst um sie, sollten sie die Blüten fressen.
    Na ja, ich bin schwerer als meine Kaninchen. (da ist eine Blüte nicht so viel wie für die Tierchen ...)

    Nun bin ich aber beruhigt, kann nichts passieren mit Dahlienblüten oder -blättern.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Zitat Zitat von Andrea Theresa Beitrag anzeigen
    Edit: bei einer artnahen Fütterung und Kaninchen die selektieren können, bzw. es wieder erlernt haben, sehe ich keine Probleme sie auch im Garten hoppeln zu lassen wo als bedenklich eingestufte Pflanzen wachsen.

    Das ist wieder der Punkt den ich viel wichtiger finde als einzelne Inhaltsstoffe der Zierformen
    Wir haben hier z.B. ne Zierform von Kornblumen im Balkonkasten.
    Da gingen einfach ein paar Testzweigchen auf den Berg frischer Wiese und ich habe die Ninchen selbst entscheiden lassen ob sie davon fressen "dürfen... wollen.." haben geschmeckt.
    Auf Friedhöfen wird ja auch immer wieder der Befraß an Ziergewächsen beobachtet, da gehen Stiefmüttechen, Tagetes und alles mögliche unter die Kaninchen

  11. #11
    Benutzer Avatar von bummel2004
    Registriert seit: 29.06.2006
    Ort: Höxter
    Beiträge: 39

    Standard

    apropos Schafgarbe: Wie verhält es sich mit den rosa, rot oder gelbfarbigen Zierstauden der Schafgarbe. Kann ich diese auch verfüttern?

    Wußte gar nicht, dass ich Stiefmütterchen auch verfüttern kann. Danke für den Tip. Will ich gleich mal ausprobieren.

    Rosenblütenblätter werden hier auch gerne genommen, aber sie müssen schon duften , die "einfachen" werden links liegen gelassen.
    Viele Grüße von den Ninchenlosen Svenja und Dietmar

    und Filou (+06.08.08) Sunny (+04.09.10) Julchen (+ 03.12.12) und jetzt auch Gustav (+ 04.05.13) aus dem Ninchenhimmel, ihr bleibt im Herzen immer bei uns !!!
    Es hängen so viele Bilder von Euch in unserer Wohnung sniff

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Die Zierpflanze würde ich erst ein bisschen anwachsen lassen, damit der Dünger etc. rauswächst. Dann kann sie aber auch verfüttert werden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •