JKK geht z.B. bei Ziegen auf die Leber, wenn sie das 4-fache ihres Körpergewichts davon fressen. Bei Kaninchen hat eine noch höhere Dosis praktisch keine Auswirkungen, das kann man gerade in der verlinkten Studie nachlesen.
Es ist völlig legitim, es nicht zu verfüttern, aber es ist nicht korrekt, es im Zusammenhang mit Kaninchenfütterung als "sehr giftig" oder leberschädigend zu bezeichnen.
Lesezeichen