Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Was gegen bröselige Zähne

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Frage Was gegen bröselige Zähne

    Hallo,
    ich habe zwei Tiere, wo die Zähne brechen und zerbröseln.
    Zumindest bei einem ist es so, dass es nicht an der Ernährung und mangelndem Sonnenlicht nicht liegen kann.

    Weiss jemand, womit man die Zahnsubstanz stärken kann?

    LG Maria

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Also, wir benutzen für Muckel Traumeel,Ostheel und Silicea injeel.
    Es hat super angeschlagen!
    Ich schätze, dass das Silicea gut geholfen hat.
    Das ist der Therapieplan der TÄ von Heel, falls du magst, kann ich dir die Dosis sagen.
    Was schulmedizinisches, außer Metacam usw. fällt mir leider nicht ein.
    Unsere Zahntierärztin rät zusätzlich zu Dentisept und einer speziellen Elmexlösung.
    Das Dentisept soll nicht nur für Wunden usw. sein, sondern es lindert auch leichte, nicht sichtbare Entzündungen und der ganze Halteapparat kann sich stabilisieren.
    Dieses Elmex soll macht die bröseligen Zähne schmerzunempfindlicher, weil sich die Nervenkanäle schließen.
    Es ist aber unbedenklich.
    Die Lösung hat sie mir abgefüllt, aber ich kann auf jeden Fall nachfragen. Seit wir das alles in Maßen machen, sind die Zähne wieder stabiler.

    Was auch noch toll ist, ist das Duro oder Duraphat. Das ist eine Paste, die aber nur vom Tierarzt aufgetragen wird. Diese Paste härtet aus und ummantelt den Zahn. Muckel hatte einen total weichen, bröckeligen Stummel. Nach einmaliger Anwendung war der Zahn schneeweiß, stabil und wenn man dran gekratzt hat, gab es keine Zahnschmiere mehr.
    Ich denke, dass das eine tolle Sache wäre.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Das klingt ja schon mal hoffnungsvoll.
    Wenn du mir die Dosierung der Heel Sachen schicken könntest, wäre das schön. Das andere spreche ich mit dem TA ab.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    mir fällt spontan Silicea (und nochmal ein Link )ein.

    Schau mal hier gibt es auch einen Thread oder auch hier im letzten Post


    edt. Maren86 war schneller.

  5. #5
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Mir bitte auch nähere Infos per PN
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  6. #6
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.742

    Standard

    Wir haben damals auch Silicea genommen und es hat gut angeschlagen.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  7. #7
    *daheim*
    Registriert seit: 13.02.2010
    Ort: Isenstedt
    Beiträge: 1.202

    Standard

    Ich wäre auch für nähere Infos bzgl. Silicea dankbar.
    Liebe Grüße,
    Melanie

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Gibt's da auch was nicht homöopathisches ? Miró hat auch so ne schlechte Zahnsubstanz...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Gibt's da auch was nicht homöopathisches ? Miró hat auch so ne schlechte Zahnsubstanz...
    Silicea oder meintest du noch etwas anderes?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Das ist doch auch ein homöopathisches Mittel oder ?
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Das ist doch auch ein homöopathisches Mittel oder ?
    ja. da hab ich schon viel mit meiner Kollegin drüber geredet, da sie auch viel homöopathisch behandelt. Oder hab ich deine Frage nicht verstanden?

  12. #12
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.742

    Standard

    Zitat Zitat von Fredpe Beitrag anzeigen
    Ich wäre auch für nähere Infos bzgl. Silicea dankbar.
    Kriegst ne PN.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ja, das ist homöopathisch und ich hab auch nicht dran geglaubt, weil ich noch nie ne Wirkung gespürt hab. Doch das hats echt gebracht!!
    Schulmedizinisch gibt es, wie oben beschrieben, Duraphat. Das ist echt toll und super wirksam.Es hat den dunklen, rilligen und brüchigen Zahn in einen schneeweißen und echt stabilen Hacker verwandelt. Nach einmaliger Anwendung beim TA hält das jetzt schon fünf Monate und der Zahn sah vorher ein Jahr so aus.
    Außerdem kann Metacam, im Notfall, die Zähne auch sehr gut stabilisieren.
    Zusätzlich 2-3mal die Woche Dentisept.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Daniela Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Das ist doch auch ein homöopathisches Mittel oder ?
    ja. da hab ich schon viel mit meiner Kollegin drüber geredet, da sie auch viel homöopathisch behandelt. Oder hab ich deine Frage nicht verstanden?
    Ich traue der Homöopathie nicht und hätte gern gewußt, ob man auch anderweitig was gegen eine schlechte Zahnsubstanz tun kan...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  15. #15
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Fredpe Beitrag anzeigen
    Ich wäre auch für nähere Infos bzgl. Silicea dankbar.
    Kriegst ne PN.
    Mir bitte für Arno auch
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Daniela Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Das ist doch auch ein homöopathisches Mittel oder ?
    ja. da hab ich schon viel mit meiner Kollegin drüber geredet, da sie auch viel homöopathisch behandelt. Oder hab ich deine Frage nicht verstanden?
    Ich traue der Homöopathie nicht und hätte gern gewußt, ob man auch anderweitig was gegen eine schlechte Zahnsubstanz tun kan...
    ich hatte das "nicht" überlesen



    Ich hab auch nie dran geglaubt, bis wir Hope wegen ihrem Herzproblem behandelt haben...

  17. #17
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.742

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nadine G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Fredpe Beitrag anzeigen
    Ich wäre auch für nähere Infos bzgl. Silicea dankbar.
    Kriegst ne PN.
    Mir bitte für Arno auch

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  18. #18
    Gast
    Gast

    Standard

    Das ist ja ein interessantes Thema: bei Shaun sind die unteren Schneidezähne gelblich/bröseli. Ich dachte, das käme mit dem Alter, aber die oberen Schneidezähne sind bis auf ihre Fehlstellung piccobello.

  19. #19
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wenn das bei 2 Tieren auftritt würde ich schon die Ernährung prüfen.

  20. #20
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.199

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nadine G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Fredpe Beitrag anzeigen
    Ich wäre auch für nähere Infos bzgl. Silicea dankbar.
    Kriegst ne PN.
    Mir bitte für Arno auch
    Mir bitte für Bart auch?
    Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •