Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Jiri mutiert zum Stinkstiefel- möglicher neuer Lösungsansatz? #21

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana R
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: LK Hildesheim
    Beiträge: 292

    Standard

    Alle Vier gehen zum regelmäßigen Check-Up.
    Es wäre eine Möglichkeit sie ein weiteres Mal auf "Herz und Nieren" zu checken.

    Ich glaube aber nicht, dass sie seit neustem Schmerzen hat, da sie mit ihrem Verhalten ja schon immer etwas schwierig war. Das Ganze geht ja seit einem Jahr schon so (letztes Jahr im August ist sie zu uns gekommen).

    Ich weiß, dass mehrere ihre Schwestern ebenfalls übermäßig zickig sein sollen. Bei einigen hat sich das Verhalten dann jedoch mit der Kastra verbessert.

    Hat hier denn jemand Ahnung vn Bachblüten?

    Ich würde mich parallel dazu auch selber in das Thema einlesen.

    Aber Erfahrungen damit wären toll.

  2. #2
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    hallo,

    ich würde es an deiner stelle auf jeden fall mal mit bachblüten versuchen. evtl auch homöopathisch mit globuli.
    kennst du denn eine gute thp oder einen tierarzt, der auch mit homöopathie arbeitet ?
    dann würde ich mir an deiner stelle mal eine geeignete mischung zusammenstellen lassen.

    man kann aber auch fertige mischungen kaufen speziell gegen agression, da sind dann zb. vine, holly, impatiens und beech drin enthalten.

    lg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana R
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: LK Hildesheim
    Beiträge: 292

    Standard

    Ich weiß, dass meine Mutter mit meinem Hund (der wurde nach meinem Studium nicht wieder rausgerückt) zu einer Homöopathin geht, weil der bei der normalen "Schulmedizin" immer Probleme bekommt.

    Leider habe ich meine Mutter mit meiner Lungenentzündung angesteckt.

    Aber wenn sie wieder fitter ist werde ich sie mal bzgl der Ärztin befragen.

    Vielen Dank! Ich denke mittlerweile auch, dass es einen Versuch wert ist.

    Wie groß ist denn die Erfolgschance bzw. habt ihr bei der Therapie mit Bachblüten, egal in welcher Hinsicht, Erfolge feststellen können?

    Ich selber stehe der Homöopathie nicht so nah und hab bislang immer so schlaue Sprüche wie "man muss da wohl auch dran glauben" auf den Lippen gehabt. Deswegen bin ich noch ein wenig skeptisch.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard

    homöopathie kann wirken - wie man eben gerade an tieren sehen kann. die glauben ja nicht dran, sondern man sieht da nur ob der körper es annimmt oder nicht.
    ich hab ja auch so ein monsterchen hier. die kam zur akkupunktur und bekommt nux vomica.
    seitdem ist es definitiv besser. nicht weg, aber besser.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana R
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: LK Hildesheim
    Beiträge: 292

    Standard

    Zitat Zitat von Saltatrix Beitrag anzeigen
    seitdem ist es definitiv besser. nicht weg, aber besser.
    Ich erwarte auch kein Wunder und möchte sie ja auch nicht komplett umkrempeln...aber eine gewisse Verbesserung wäre schon schön.

    Wenigstens mal ein Schritt in die richtige Richtung...

  6. #6
    Nagerschützerin Avatar von oline
    Registriert seit: 01.07.2012
    Ort: Roth
    Beiträge: 130

    Standard

    Hallo,

    wir sind gerade mitten in einer Vergesellschaftung. So recht will es noch nicht laufen. Beide wirken unsicher. Pia kompensiert das, in dem sie immer geht, wenn Philipp kommt. Philipp geht ganz gern in die Offensive, hat aber selber Schiss.

    Ich habe heute eine Tierheilpraktikerin kontaktiert. Ich finde schon mal gut dass sie Bachblüten nicht auf Verdacht "verschreibt", sondern die Beiden vorher beobachten möchte. Sie kommt morgen zu einem Hausbesuch. Der Kostet 6 € extra, macht aber Sinn, weil in einer Transportbox wäre ja wohl nichts zu beobachten.

    Vor einigen Jahren haben wir in der Vorbereitung einer geplanten Augen-OP Bachblüten zur Beruhigung verwendet. Ich hatte schon den Eindruck, dass das geholfen hat. Die haben wir damals von einer anderen THP einfach mitbekommen. War ja auch nicht so eine differenzierte Situation, wie in der VG oder bei Gruppenstreitigkeiten.

    Ich teile dann die Erfahrungen mit der Tierheilpraktikerin, den Hausbesuch und auch den Bachblüten mit.

    Ich lass mich heute von einer Freundin - Heilpraktikerin - über Bachblüten aufklären. Kann auf jeden Fall nicht schaden, wenn der Kaninchenbeherberger dran glaubt.

    LG, Karoline
    Geändert von oline (31.07.2012 um 13:48 Uhr) Grund: Verkehrtes Zeichen

  7. #7
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    das ist eine prima idee, karoline.

    das ist die korrekte vorgehensweise. nämlich daß das tier entweder eine zeit in seinem normalen umfeld u. ablauf beobachtet wird vom thp oder eben genau beschrieben werden sollte vom besitzer...was die verhaltensweisen, charaktereigenschaften und "macken" angeht.

    ist sicher interessant was die thp so erkennt und wie sich das dann weiter entwickelt.....mit der verabreichung der mischung.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Stinkstiefel trifft Panikhuhn - was tun?
    Von Stilla im Forum Verhalten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.01.2012, 12:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •