Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Von welchen Futtersorten kann sich der Urin rötlich verfärben?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard Von welchen Futtersorten kann sich der Urin rötlich verfärben?

    Hallo Ihr Lieben,

    wie der Threadname schon sagt: Von welchen Futtersorten kann sich der Urin rötlich verfärben? Obwohl ich weiß, dass das bei bestimmtem Futter normal sein kann, kriege ich doch jedes Mal einen Schreck. Wenn dann am Tag darauf der Urin wieder normal ist, bin ich beruhigt

    Dass sich der Urin von Rote Beete und Möhren verfärben kann, weiß ich. Wie sieht es aus mit z.B. Löwenzahn oder Haselnussblättern?

  2. #2
    die nie dachte jemals Kaninchen zu haben … Avatar von discomedusa
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: bochum
    Beiträge: 309

    Standard

    Von allen möglichen Kräutern. Besonders Löwenzahn wirkt hier sehr stark färbend. Oder Rote Beete.

  3. #3
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    Hallo Ihr Lieben,

    wie der Threadname schon sagt: Von welchen Futtersorten kann sich der Urin rötlich verfärben? Obwohl ich weiß, dass das bei bestimmtem Futter normal sein kann, kriege ich doch jedes Mal einen Schreck. Wenn dann am Tag darauf der Urin wieder normal ist, bin ich beruhigt

    Dass sich der Urin von Rote Beete und Möhren verfärben kann, weiß ich. Wie sieht es aus mit z.B. Löwenzahn oder Haselnussblättern?
    Haselnußblätter aufjedenfall

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von Yvonne Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    Hallo Ihr Lieben,

    wie der Threadname schon sagt: Von welchen Futtersorten kann sich der Urin rötlich verfärben? Obwohl ich weiß, dass das bei bestimmtem Futter normal sein kann, kriege ich doch jedes Mal einen Schreck. Wenn dann am Tag darauf der Urin wieder normal ist, bin ich beruhigt

    Dass sich der Urin von Rote Beete und Möhren verfärben kann, weiß ich. Wie sieht es aus mit z.B. Löwenzahn oder Haselnussblättern?
    Haselnußblätter aufjedenfall
    Dann wird mir einiges klar. Gerade in letzter Zeit bekamen sie verstärkt Haselnusszweige mit vielen Blättern.
    Geändert von Lunaco (27.07.2012 um 12:44 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Weide färbt auch immer gut.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von discomedusa Beitrag anzeigen
    Von allen möglichen Kräutern. Besonders Löwenzahn wirkt hier sehr stark färbend. Oder Rote Beete.
    Also auch von Löwenzahn. Momentan sind sie im Gartenauslauf nämlich immer Löwenzahn am Mampfen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Löwenzahn färbt am besten.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Bei meinen ist der viele Löwenzahn für den roten Urin verantwortlich. Haselnussblätter mögen sie nicht, Möhre fressen sie momentan auch nicht und rote Beete verfüttere ich nicht.
    Immer wenn in meiner Mischung viel Löwenzahn ist, dann ist der Urin schön rostrot.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Okay, danke Euch Dann haben wir die "Übeltäter" ja schon ausfindig gemacht. Ich habe gestern im Garten ein Blatt Löwenzahn gesehen, was halb/halb war: unten grün und oben orange-rot. Da dachte ich mir sowas schon.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Haselnussblätter mögen sie nicht
    Der Witz ist, meine mögen sogar noch getrocknete Haselnussblätter. Wir haben die Zweige letztens aus dem Garten einer Bekannten geholt. Nach einigen Tagen war natürlich der Rest vertrocknet, aber M & M scheint das gar nichts auszumachen.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Bei meinen ist der viele Löwenzahn für den roten Urin verantwortlich. Haselnussblätter mögen sie nicht, Möhre fressen sie momentan auch nicht und rote Beete verfüttere ich nicht.
    Immer wenn in meiner Mischung viel Löwenzahn ist, dann ist der Urin schön rostrot.
    bei uns auch

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Dann haben wir jetzt:

    - Möhren
    - Rote Beete
    - Löwenzahn
    - Haselnussblätter
    - Weide
    ....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.07.2019, 18:56
  2. Colosan. Verfärbt sich davon der Urin?
    Von Sammy und Loona im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.02.2012, 16:01
  3. ZF - So kann man sich irren ;-)
    Von Karoline im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.04.2011, 09:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •