Seite 29 von 251 ErsteErste ... 19 27 28 29 30 31 39 79 129 ... LetzteLetzte
Ergebnis 561 bis 580 von 5007

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

  1. #561
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    also, ich habe es noch nicht getrocknet aber du kannst es ja mal versuchen
    Vorstellen könnte ich es mir schon, das es sich gut trocknen lässt vor allem bei diesem wetter
    Dafür ist das wetter ja auch wieder rum sehr gut
    nach oben 

  2. #562
    Shaun...Fusselschafi...in love forever Avatar von Naira
    Registriert seit: 28.08.2008
    Ort: Falkenstein-Harz
    Beiträge: 537

    Standard

    Zitat Zitat von Jaqueline Beitrag anzeigen
    Für Danie38:

    Pastinake. Die gibt es bei uns auch sehr viel und meine Nasen mögen sie sehr gern
    Riecht sehr angenehm nach Kartoffel/Möhre, würde ich so sagen
    Was wir lieben vergessen wir nicht
    nach oben 

  3. #563
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Naira Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jaqueline Beitrag anzeigen
    Für Danie38:

    Pastinake. Die gibt es bei uns auch sehr viel und meine Nasen mögen sie sehr gern
    Riecht sehr angenehm nach Kartoffel/Möhre, würde ich so sagen


    Sicher? Ist von ner ganz "normalen" Stadtwiese....wie kommt das da hin?

    Ich hatte auf irgend nen Bärenklau gehofft und getippt.

    Aber solgange ich es füttenr kann, ists super!
    nach oben 

  4. #564
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Da hätte ich aber jetzt auch ehr an bärenklau gedacht allerdings weiß ich nicht wie die Wilde Pastinake aussieht...
    Mhm, wie es da hin kommt, das kann ich dir auch nicht sagen...
    Bei mir auf dem Feld wchst auf ein mal wilde minze, da frage ich mir auch wo die her kommt...

    Lg
    nach oben 

  5. #565
    Shaun...Fusselschafi...in love forever Avatar von Naira
    Registriert seit: 28.08.2008
    Ort: Falkenstein-Harz
    Beiträge: 537

    Standard

    Bei uns wächst sie ganz viel in der gerodeten (Rückbau) Gartenanlage. Die Pastinake hat sich wohl selbst ausgewildert, sie vermehrt sich hier sehr schnell. Für mich und die Muckels ...Prima..
    Wenn sie in den Samen geht, kann der Wind sie überall hintragen
    Was wir lieben vergessen wir nicht
    nach oben 

  6. #566
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Das stimmt das es gut ist, für dich und die nasen, also ich habe sie bis jetzt hier noch nicht gefunden..
    nach oben 

  7. #567
    Shaun...Fusselschafi...in love forever Avatar von Naira
    Registriert seit: 28.08.2008
    Ort: Falkenstein-Harz
    Beiträge: 537

    Standard

    hab mal 2 Foto's von mir hochgeladen





    ich hatte sie hier schon mal eingestellt und bestimmen lassen.

    Hoffe man kann es gut erkennen....
    Was wir lieben vergessen wir nicht
    nach oben 

  8. #568
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Kleine Bibernelle (Pimpinella saxifraga)?



    nach oben 

  9. #569
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Oder Jakobsleiter?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  10. #570
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Kleine Bibernelle (Pimpinella saxifraga)?



    Die Blätter der Jacobsleiter sind spitzer. Jacobsleiter ist übrigens ein natürliches Mittel gegen Syphilis.

    Dies hier ist tatsächlich Bibernelle.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  11. #571
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Spitze, danke!
    nach oben 

  12. #572
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 215

    Standard

    Kann man den Langblättrigen Ehrenpreis (Veronica longifolia) eigentlich verfüttern?
    nach oben 

  13. #573
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von hannajo Beitrag anzeigen
    Kann man den Langblättrigen Ehrenpreis (Veronica longifolia) eigentlich verfüttern?
    Die Ehrenpreis-Arten sind leicht giftig, ihre Inhaltsstoffe sind nicht besonders geeignet zur Kaninchenfütterung. Ich pflücke Ehrenpreis nicht bewußt mit ab, aber wenn eine Pflanze ins Gemisch gerät, muß man auch keine Panik bekommen.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  14. #574
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 215

    Standard

    Okay, danke! Dann kriegen sie das nicht.
    nach oben 

  15. #575
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Der Ehrenpreis hat auch ein paar positive Eigenschaften; bewusst aussortieren würde ich persönlich ihn daher nicht. Ich packe meinen Kaninchen ab und an kleine Mengen ins Gemisch – sollen sie selbst entscheiden, ob sie ihn gerade brauchen
    nach oben 

  16. #576
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Der Ehrenpreis hat auch ein paar positive Eigenschaften; bewusst aussortieren würde ich persönlich ihn daher nicht. Ich packe meinen Kaninchen ab und an kleine Mengen ins Gemisch – sollen sie selbst entscheiden, ob sie ihn gerade brauchen
    Hab ich auch so gemacht.

    Kann jemand Blutwurz und Fingerkraut unterscheiden?

    Was ist das hier?






    Blätterformen




    Die Bilder sind von einem Grünstreifen hinter Ikea
    da wächst auch die gelbe Skabiose:
    nach oben 

  17. #577
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Kann der Floh-Knöterich solche Blätter haben?
    Oder ist das ein anderer Knöterich?





    nach oben 

  18. #578
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Ich komme auf ne Melde-Art...und dann keinen Schritt weiter



    nach oben 

  19. #579
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Zitat Zitat von Mine123 Beitrag anzeigen
    Das ist ja gut zuwissen, das die wildemöhre wandert, das wusste ich noch nicht.
    Von eier wanderenden wilden Möhre hab ich eigentlich noch nichts gehört..................eher, dass sie zweijärhig ist und dann im Umfeld, durch die Samen neue Pflänzchen entstehen
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande
    nach oben 

  20. #580
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Ich würde sagen, das Fingerkraut wie der Beifuss an der Blattunterseite eine weißliche Färbung aufweist
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •