Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Dürfen Kaninchen Wassermelone bekommen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    Wassermelone wird hier - nach mehreren Versuchen - auch heiß und innig geliebt. :-) Sobald es warm ist, gibt es regelmäßig Melone bei uns. Ich lasse dafür dann an diesen Tagen andere energiereiche Sorten weg.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    So, nun ist es fünf Tage später mit ad libitum-Angeboten an immer wieder ausgetauschter frischer Melone - sie fressen keine Melone

    Ich versuch's noch zwei Tage lang, dann gebe ich es auf. Obwohl ich sie gerne auch so niedlich schmatzend beobachtet hätte. Gibt schlimmeres - dann muss ich meine Melone eben nicht teilen

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Anja T. Beitrag anzeigen
    So, nun ist es fünf Tage später mit ad libitum-Angeboten an immer wieder ausgetauschter frischer Melone - sie fressen keine Melone
    Meine Kaninchen würden auch keine Melone fressen. Solange sie Wiese ad libitum haben, fressen die überhaupt nichts, was nicht zur Wiese gehört, also weder Möhren, noch Kohlrabiblätter oder sonst irgendwas, das sie im Winter gerne fressen, wenn es keine Wiese gibt.
    Ich persönlich würde sowieso keine Melone verfüttern, das widerstrebt mir, so extrem "ausländische" Sachen zu verfüttern, ich verfüttere fast ausschließlich Saisongemüse im Winter.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.135

    Standard

    Zitat Zitat von Anja T. Beitrag anzeigen
    Ich versuch's noch zwei Tage lang, dann gebe ich es auf. Obwohl ich sie gerne auch so niedlich schmatzend beobachtet hätte. Gibt schlimmeres - dann muss ich meine Melone eben nicht teilen
    wenn du sie schmatzen sehen willst, kannst auch mal ein kleines Stück Banane versuchen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Ach ja, das ist ein guter Tipp. Das mache ich nachher bei der Abendfütterung

    Hoffentlich nehmen sie Banane - sie sind ja irgendwie seeeehr eigen. Apfelstückchen schmatzen sie aber auch sehr niedlich und verteidigen ihre Stückchen vor mir

    Wiese frisst zumindest Hoppel leider nicht (der hat sich das sehr vermutlich von seiner Magengeschichte gemerkt, da war Wiese das letzte Futter, bevor es ihm so schlecht ging - auch, wenn die Wiese daran wohl gar nicht schuld war). Wuschel frisst Wiese zwar ganz gerne, aber nur zusätzlich, da ich keine in der Nähe habe und jetzt auch wieder lange arbeiten muss. Tägliches Holen und in ad-libitum-Menge geht also nicht, daher bleibt Wiese leider eine Art "Leckerchen" ab und zu zusätzlich.

    Daher bekommen sie viel Gemüse, Salate und so weiter - und eben ab und zu eine Erdbeere, ein Stück Apfel oder meine angestrebte Melone

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Wuschel, wie ist das bei dir im Winter: Wie lange hast du Wiese ad libitum, und fütterst du dann langsam wieder andere Sachen zu, die die Wiese dann nach und nach ersetzen?

    Ich hatte ja auch mal an die Umstellung auf Wiese gedacht - ich weiß, dass das die ideale Form ist - aber ich musste leider einsehen, dass ich das nicht sicherstellen kann (ich wohne in der Stadt, hab keinen Garten und bin oft erst im Dunkeln zu Hause, so dass ich dann nicht mehr über fremde Wiesen krabbeln kann)

    Im Forum hier hatte ja mal jemand die Idee an eine "Wiese- und Wochenmarkt-Gemüsereste-Lieferung bis zur Haustür", das hatte mir gefallen

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Anja T. Beitrag anzeigen
    Wuschel, wie ist das bei dir im Winter: Wie lange hast du Wiese ad libitum, und fütterst du dann langsam wieder andere Sachen zu, die die Wiese dann nach und nach ersetzen?
    Wiese ad libitum habe ich bis ca. Oktober zur Verfügung und dann wird die Menge stetig kleiner und auch weniger artenreich. Wenn das der Fall ist, beginne ich mit der Zufütterung von Karotten und den Äpfeln, die ich vorher sammle und im Keller lagere. Ich muss dazu sagen, dass ich im Winter das Frischfutter nicht ad libitum füttere, sondern 2-3 Portionen pro Tag, dazu Heu, selbstgetrocknete Blätter und Strukturfutter.
    Komplett ganz ohne Wiese müssen meine Kaninchen im Winter nur ca. 6 Wochen auskommen, das ist dann die Zeit, in der hier Schnee liegt (wenn mal einer liegt) und da füttere ich dann zu Karotte+Apfel Blättriges statt Wiese. Das ist meist Grünkohl, Chinakohl und Kohlrabiblätter, auch mal Chiccoree oder Ruccola. Ansonsten hole ich auch im Winter täglich Grünzeug. Letzten Winter hab ich zwischendurch immer wieder mal das Grünzeug fotografiert, das ich täglich gepflückt habe. Am Datum kann man sehen, dass ich wirklich fast durchgehend pflücken kann.
























  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Oh wie schön .... - Danke für die Fotos, Wuschel Das ist wirklich toll für deine Kaninchen.

    Dein Hund sieht aus, als würde er fragen "Und was bekomme ich ???"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •