Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Dürfen Kaninchen Wassermelone bekommen?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard Dürfen Kaninchen Wassermelone bekommen?

    Hallo *,

    darf ich meinen Ninchen bei der Hitze Wassermelone anbieten? Sie haben tägllich ad libitum Frischfutter, auch mal Apfel oder eine Erdbeere als Leckerchen. Kann Melone schaden bzw. muss ich mit der Menge aufpassen? Ich würde so in Apfelschnitz-Größe anfangen.

    Danke!

  2. #2
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Dürfen sie haben. Aber nicht so viel, ist ja ne Menge Zucker drin. Ist aber im Sommer zum Abkühlet sehr beliebt. Ich mach die Schale immer ab.


    Guten Appetit
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Samy
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: Lkr. Regen, Bayern
    Beiträge: 328

    Standard

    Ja, Wassermelone kannst du geben; meine lieben die Aber mit der Menge würd ich echt aufpassen, nicht dass es dann Durchfall gibt. Bei mir gibt's immer nur kleine Stückchen.
    Liebe Grüße von Magdalena

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Dankeschön!

    Ich probier's bei der Abendfütterung gleich mal und berichte dann

  5. #5
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    bin gespannt ...ich trau mich nicht, weil meine bei so wässrigen sachen gerne durchfall bekommen .

  6. #6
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Ich habe heute auch ein Stück Wassermelone für meine Kleinen gekauft.
    Die gibts dann auch zum Abendbrot.

    Mit dieser kleinen Menge, die Du anbieten möchtest, dürfte eigentlich nichts passieren ... aber trotzdem gut beobachten.
    Ich wünsche schon mal guten Appetit.

  7. #7
    *Missing my loved ones* Avatar von Sandra N.
    Registriert seit: 13.05.2011
    Ort: Rostock
    Beiträge: 0

    Standard

    Meine lieben bei warmen Wetter auch Wassermelone, die wird hier auch sehr gut vertragen. Ich gebe aber auch immer nur ein kleines Stück.

  8. #8
    Gast**
    Gast

    Standard

    Meine schmatzen dabei immer so niedlich

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Ja. Wassermelone dürfen sie.
    Meine beiden lieben wassermelone bei so Warmen wetter, wie heute z.B

    Allerdings sollten sie nicht zuviel davon bekommen...

  10. #10
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Meine schmatzen dabei immer so niedlich
    Noch besser finde ich das Geschmatze bei Banane.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Mein Ide der schmatzt sogar wenn er Wasser Trinkt.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Bisher ignorieren sie sie erfolgreich ...

    Ich bin mitsamt zwei Melonenstücken auf die Terrasse gelaufen und hab mich zu ihnen gesetzt - sie haben sich nicht mal gerührt. Für Sonnenblumenkerne überschlagen sie sich ...

    Nun hab ich die zwei Stückchen auf der Terrasse verteilt und auch zwei im Futternapf - bisher nichts. Ich kenne das schon - neue Sachen müssen sie immer erst "beoachten".

    Ja, ich finde das auch so lustig, wenn sie so niedlich schmatzen Bei Erdbeeren ist das auch so. Danach sind sie ganz "rosa".

    So, nun warte ich gespannt. Fotoapparat liegt schon für alle Fälle in der Nähe - vielleicht bekommt ich nachher noch ein Bild

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen
    bin gespannt ...ich trau mich nicht, weil meine bei so wässrigen sachen gerne durchfall bekommen .
    Hope hat sie super vertragen und sie hat ja auch gern mal Durchfall.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Meine fressen sie weiterhin noch nicht

    Heute Nacht nehme ich die Melonenstücke vorsichtshalber wieder weg, damit kein Ungeziefer kommt. Morgen früh gibt's dann einen neuen Versuch.

    Diese Ninchen ...

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Miro ist ja ein ganz süßer...bei Banane, Apfel und Co. dreht er regelmäßig durch. Und bei Wassermelone auch, daher geb ich ihm auch was ab, wenn ich welche da habe. Er verträgt sie auch prima.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von KrümelsMama
    Registriert seit: 30.09.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 220

    Standard

    Zitat Zitat von Anja T. Beitrag anzeigen
    Meine fressen sie weiterhin noch nicht

    Heute Nacht nehme ich die Melonenstücke vorsichtshalber wieder weg, damit kein Ungeziefer kommt. Morgen früh gibt's dann einen neuen Versuch.

    Diese Ninchen ...
    Bei mir isst auch nur das Männchen Wassermelone. Zweimal ignoriert, dann probiert, jetzt geliebt. Ich finds gut, mein Weiblein neigt ja sowieso zu Durchfall!
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." (Mahatma Gandhi)

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Wassermelone wird hier - nach mehreren Versuchen - auch heiß und innig geliebt. :-) Sobald es warm ist, gibt es regelmäßig Melone bei uns. Ich lasse dafür dann an diesen Tagen andere energiereiche Sorten weg.

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    So, nun ist es fünf Tage später mit ad libitum-Angeboten an immer wieder ausgetauschter frischer Melone - sie fressen keine Melone

    Ich versuch's noch zwei Tage lang, dann gebe ich es auf. Obwohl ich sie gerne auch so niedlich schmatzend beobachtet hätte. Gibt schlimmeres - dann muss ich meine Melone eben nicht teilen

  19. #19
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Anja T. Beitrag anzeigen
    So, nun ist es fünf Tage später mit ad libitum-Angeboten an immer wieder ausgetauschter frischer Melone - sie fressen keine Melone
    Meine Kaninchen würden auch keine Melone fressen. Solange sie Wiese ad libitum haben, fressen die überhaupt nichts, was nicht zur Wiese gehört, also weder Möhren, noch Kohlrabiblätter oder sonst irgendwas, das sie im Winter gerne fressen, wenn es keine Wiese gibt.
    Ich persönlich würde sowieso keine Melone verfüttern, das widerstrebt mir, so extrem "ausländische" Sachen zu verfüttern, ich verfüttere fast ausschließlich Saisongemüse im Winter.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Zitat Zitat von Anja T. Beitrag anzeigen
    Ich versuch's noch zwei Tage lang, dann gebe ich es auf. Obwohl ich sie gerne auch so niedlich schmatzend beobachtet hätte. Gibt schlimmeres - dann muss ich meine Melone eben nicht teilen
    wenn du sie schmatzen sehen willst, kannst auch mal ein kleines Stück Banane versuchen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •