ja, mach es ihr so weich wie möglich. Hoffentlich heilt es so ab.
Viel Erfolg!
ja, mach es ihr so weich wie möglich. Hoffentlich heilt es so ab.
Viel Erfolg!
Ich drück die Daumen, dass alles gut heilt!![]()
so heute abend sehen die füßchen zum glück immernoch aus wie vorher.ich werd deswegen jetzt einfach garnichts mehr tun und sehen, wie es sich entwickelt. ins gehege hab ich eine fleece decke gelegt und wenn es morgen nicht regnet können sie wieder auf die wiese.
heute mittag hat ida sogar mal einen haken geschlagen![]()
ich hab´ dir ja schonmal den Wecesin Puder von Weleda empfohlen. Der hat bei meiner Häsin die wunden Stellen ganz schnell abheilen lassen. Salben und Verbände haben bei ihr nichts genutzt, das hatte sie ruckzuck wieder ab. Der Puder hat sie aber gar nicht gestört.
hallöchen
aus gegebenem anlass krame ich diesen threat nochmal hervor.
ich habe vor ein paar tagen gesehen, dass idas krallen an den füßen zu lang geworden sind und wollte sie darauf hin schneiden.dabei hab ich bemerkt, dass sie nun auch an den vorderpfoten wund ist
auch mia (die andere deutsche widder häsen) hat wunde hinterfüße bekommen.
ich habe nun sämtliche hier genannten tipps ausprobiert und nichts hat geholfen.der tierarzt kann mir auch nichts neues mehr empfehlen.
das gehege und alle etagen und liegeplätze sind komplett mit solchen schaumstoff yogamatten überzogen, aber trotzdem wird es nicht besser.
ich werde nun einen allerletzten versuch starten und im baumarkt eine teichfolie kaufen.die wird im gehege ausgebreitet und an den seiten hochgezogen.dann werde ich die 6m² überdachtes gehege komplett mit holzspänen einstreuen. wenn das nix bringt, dann bin ich mit minem latein echt am ende.
jetzt gibt es ja aber noch einen oben offenen teil, darin befindet sich ein gemisch aus erde, rindenmulch und sandsteinbröckchen. habt ihr eine idee, wie ich diesen untergrund im offenen teil pfotenfreundlicher gestalten kann? wiese sähen fällt schonmal weg ;-)
Es betrifft bei Dir nur die DW´s?
Diese haben natürlich eine Neigung dazu aufgrund des Körpergewichtes....
Ich habe eine DR, die ist an den Hinterpfoten betroffen. Da ist es eine Kombionation aus hohem Gewicht und einer leichten Fehlstellung. Weiche Liegeplätze haben die Tiere, zudem laufen sie ja ganztägig frei im Garten......
Wenn es blutet habe ich sehr gute Erfahrung mit Braunovoidon Salbe gemacht, dann Polsterwatte auf die Stellen, dann mit Peha-Haft umwickeln und zum Schluß mach ich eine Lage "selbsthaftende Sportbandage" von rossmann rauf. Diese ist wasserabweisend und bildet daher die letzte Schicht. Da die Zehen frei sind hat sie noch nie auch nur versucht den Verband zu entfernen.![]()
ja, bei mir sind nur die widderleins betroffen.mit den polstermatten habe ich es soweit in den griff bekommen, dass es wenigstens nichtmehr blutet.
so auf die art wie du beschreibst habe ich es bei ida auch schon versucht,allerdings hatte ich das gefühl, dass unter dem verband einfach alles zu schwitzen anfängt.irgendwie war die haut dann nur noch weicher und empfinlicher.außerdem sind die verbände meist garnicht lange dran geblieben. entweder hat sie das betreffende kaninchen selbst abgezupft, oder-was ich noch schlimmer finde- die anderen haben ihnen in die verbundenen füße gebissen und sind dabei richtig aggressiv geworden.
ich werde es nun erstmal so versuchen, dass ich pvc im gehege verlege und an den seiten hochziehe, so dass von außen kein wasser mehr rein laufen kann.dann dick streu ins komplette gehege.
im außenbereich hab ich jetzt gestern mal die erde aufgelockert und die steine und holzstücke rausgesammelt.dann ist es da auch schonmal weicher.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen