Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandrina
    Registriert seit: 18.04.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 156

    Standard

    Hab vielen Dank! Der ist ja nun auch nicht besonders hübsch und kommt dann dementsprechend weg....
    Lieben Gruß von Sandrina mit Flauschi, Jackie und Fine und Alfy, Rinchen und Leon im Herzen

    nach oben 

  2. #2
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 215

    Standard

    Hab schon wieder was :

    1.






    2. Gefleckter Schierling? Riecht aber nicht nach Pipi...:hä:








    3. Leider unscharf:


    4. Habt ihr sowas schon mal an einer Rose gesehen? Was ist das? Ein Parasit? :hä:


    nach oben 

  3. #3
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    1 und 2 weiß ich nicht, aber der Mäuseuringeruch soll ja eigentlich von dem Samen kommen oder so in der Richtung?

    3 ist ein Weidenröschensamenstand, wenn mich nicht alles täuscht und das an der Rose ist meine ich eine Gallmilbenart. Auf jeden Fall wohnt da was drin.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    1 und 2 weiß ich nicht, aber der Mäuseuringeruch soll ja eigentlich von dem Samen kommen oder so in der Richtung?

    3 ist ein Weidenröschensamenstand, wenn mich nicht alles täuscht und das an der Rose ist meine ich eine Gallmilbenart. Auf jeden Fall wohnt da was drin.
    Kann man Weidenröschen verfüttern? Das wächst bei mir auch...
    nach oben 

  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.735

    Standard

    Ich füttere Weidenröschen und meine lieben sie

    nach oben 

  6. #6
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Es gibt viele Weidenröschen-Arten. Das auf dem Bild oben ist das Rosarote Weidenröschen. Das futtern meine auch, das Waldweideröschen aber mögen sie zum Beispiel nicht so gerne.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  7. #7
    mit Lauro & Fenja Avatar von eisbiene
    Registriert seit: 08.09.2009
    Ort: Brandenburg
    Beiträge: 353

    Standard

    Hallo,
    ich brauche wieder eure Hilfe
    Ich hoffe man kann es auf den Bilder erkennen...

    1.




    2.




    3.


    4.




    Danke
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •