Ergebnis 1 bis 20 von 54

Thema: Toni hat Abszess am Ohr!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.945

    Standard

    Zitat Zitat von Melanie Beitrag anzeigen
    Dankeschön...

    meint ihr, wenn ich das Ohr tape, das es ausreicht um ihn am kratzen zu hindern? Oder sollten wir es lieber mit nem Kragen machen?
    Weder noch wäre am besten. Tape eher nicht das der Abszeß vermutlich ja nur gespalten wird, somit soll und muß da Luft ran.

  2. #2
    Gründungsmitglied Avatar von Britta
    Registriert seit: 12.11.2004
    Ort: Niedernhausen
    Beiträge: 3.229

    Standard

    Ich würd erstmal schauen, wie er mit der Wunde umgeht. Ich habe auch - vorsicht eklig - öfter die Erfahrung gemacht, dass das Partnerkaninchen die Wundsäuberung übernimmt *örgs*. Hat aber immer super geholfen
    Liebe Grüße, Britta

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melanie
    Registriert seit: 30.08.2006
    Ort: Wunstorf
    Beiträge: 1.651

    Standard

    Zitat Zitat von Britta Beitrag anzeigen
    Ich würd erstmal schauen, wie er mit der Wunde umgeht. Ich habe auch - vorsicht eklig - öfter die Erfahrung gemacht, dass das Partnerkaninchen die Wundsäuberung übernimmt *örgs*. Hat aber immer super geholfen
    mmhhh, bisher wurde er immer nur von Lene abgeschleckt.. na mal sehen, was sie überhaupt gemacht haben...

    ich werde berichten....

    Bisher hat er Baytril bekommen... war das Retacillin besser bei Eiter... hat da jemand mehr Erfahrungen??

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.05.2008
    Ort: Essen
    Beiträge: 331

    Standard

    Wie schon weiter oben geschrieben, hab ich für Mäxchen Veracin zum Spritzen bekommen. Das ist wohl das Mittel bei Eiter (Retacillin kenn ich mich nicht mit aus). Ich denke, dass Veracin besser als Baytril ist.
    Dazu bekommst du sicher noch weitere Aussagen.
    Bei uns hat Moritz auch die Wundversorgung von Max übernommen.
    Max sah (als weisses Kaninchen) nach dem Eingriff erschreckend aus. Moritz hat ihn - noch in Narkose - abgeschleckt und bald war vom Blut nichts mehr zu sehen. Die offene Wunde hat er auch ständig "versorgt", schon nach dem letzten Schnitt bei der MOE. Mäxchen wird sowieso andauernd von Moritz betüddelt, auch Dr.L. war ganz gerührt.
    Die Wunde ist jedesmal wunderbar geheilt!!

    Wünsche euch gute Besserung!!!

  5. #5
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.940

    Standard

    Wie geben hier immer als erstes Baytril und bei schwereren Fällen dann in Kombination mit Convenia. Marbocyl haben wir (selten) auch schon eingesetzt.

    Ich habe ja einige Abszesspatienten (Jack, Hanne, Oscar, Kurt Klopfer), bei denen wir dem Eiter bisher immer trotzen konnten *toitoitoi*. Ich denke aber auch, dass die lokale Behandlung eine sehr wichtige Rolle spielt.

    Und das AB lieber immer ein paar Tage länger geben!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  6. #6
    Gründungsmitglied Avatar von Britta
    Registriert seit: 12.11.2004
    Ort: Niedernhausen
    Beiträge: 3.229

    Standard

    Ja, ich würde bei Eiter immer Reta geben. Hab ich super Ergebnisse mit erzielt.
    Liebe Grüße, Britta

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra B.
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Region Hannover
    Beiträge: 1.118

    Standard

    Ich würde auch Veracin verwenden-wir haben bei Mogli gute Ergebnisse damit.

    Deine praxis hat es auch auf jeden fall dort. ich weiß nur nicht, ob sie es bei kaninchen einsetzen, bisher habe ich noch nicht davon gehört, dass sie es machen. ich würde einfahc mal nachfragen. Alles Gute für den kleinen Schatz! Ich freue mich, ihn Donnerstag zu sehen
    Unvergessen:
    Hoppel 27.09.2001, Floppy 23.04.2005, Nuwi 05.08.2009
    Knoppers 06.04.2012, Lilly 14.04.2012, Gismo 21.04.2012, Paulchen 03.05.2012, Mogli 02.11.2012

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melanie
    Registriert seit: 30.08.2006
    Ort: Wunstorf
    Beiträge: 1.651

    Standard

    mmhhh, ihr sprecht alle von offener Wunde....

    Tonis Wunde ist nicht offen, meine TÄ hat allen Eiter entfernt, eine AB-Tablette und eine Drainage in die Wunde getan und zu genäht.

    Jetzt bin ich doch etwas verunsichert.

    Wir gehen heute nachmittag nochmal zur Kontrolle, dann werde ich da nochmal nachfragen. Fressen tut er auf jeden Fall, das ist ja schon mal nicht schlecht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Toni
    Von SimoneV im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 02.12.2008, 22:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •