Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    Ist das auch Schopf-Hufeisenklee?
    1.
    Anhang 43317

    Anhang 43324

    Anhang 43321

    Anhang 43319

    Gänsedistel? Mich irritieren die gezackten Blätter etwas
    2.
    Anhang 43318

    Anhang 43327


    Anhang 43322

    kein Plan
    3.
    Anhang 43325

    Anhang 43323

    Ich hab wochenlang danach gesucht.....bitte sagt mir, dass das Mädesüß ist:
    Anhang 43320

    Anhang 43326
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    zum ersten hätt ich ja gesagt und zum letzen: Jaaaa Mädesüß

    Die anderen kenn ich nicht
    nach oben 

  3. #3

    Standard

    Mädesüß.....endlich gefunden



    ....und wehe das mögen die muckels nicht
    nach oben 

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    1. Klee, welcher keine Ahnung, meinen schmeckt er gut
    2. Distelart, diese füttere ich täglich
    3. füttere ich auch, wird aber nicht so extrem gerne gefressen
    4. Mädesüß
    nach oben 

  5. #5
    Shaun...Fusselschafi...in love forever Avatar von Naira
    Registriert seit: 28.08.2008
    Ort: Falkenstein-Harz
    Beiträge: 537

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    1. Klee, welcher keine Ahnung, meinen schmeckt er gut
    2. Distelart, diese füttere ich täglich
    3. füttere ich auch, wird aber nicht so extrem gerne gefressen
    4. Mädesüß
    2. würde ich Gänsediestel sagen, gibt ja verschiedene mit feinen weichen, gezackten Blättern und wieder fast garnicht gezackt, die ganz schön pieksen...meine 4 Schnuffels lieben sie

    3. eine Meldeart
    Was wir lieben vergessen wir nicht
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molo
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Edingen-Neckarhausen
    Beiträge: 634

    Standard

    Nane, 1. ist Hornklee http://de.wikipedia.org/wiki/Hornklee
    meine fressen den gerne.
    2. Gänsedistel, wird sehr gerne gefressen.
    nach oben 

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.091

    Standard

    das zweite ist definitiv eine gänsedistel
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Gibt es einen Doppelgänger zu Schaumkresse?
    Ich hab hier eine Pflanze mit kleinen rosa Blüten und lang gestreckten, geraden "Samenbohnen", Schaumkresse ist das einzige, was ich gefunden habe, was dazu passen könnte.
    Kann man das füttern/trocknen?

    Edit: und nochmal das gleiche für Sauerklee...
    Gibts da einen Doppelgänger/kann man den trocknen und füttern? (ich bin grade am Unkraut jäten )
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •