Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Nach 3 Wochen Kastrafrist noch zeugungsfähig?

  1. #1
    Alinka
    Gast

    Standard Nach 3 Wochen Kastrafrist noch zeugungsfähig?

    Ich berate eine Familie mit ihren beiden Kaninchen. Vorher saß der Rammler, unkastriert, alleine und die Häsin auch. Sie haben ihn auf mein Anraten hin kastrieren lassen und ich habe auch zu 6 Wochen Kastrafrist geraten.
    Jetzt haben sie ihn allerdings schon nach fast 3 Wochen zur Häsin gesetzt.
    Er hat noch nie "typisches Rammlerverhalten, unkastriert" gezeigt, sondern war immer schon ein ruhiger

    Ist er noch zeugungsfähig?
    Da hätten wir natürlich den supergau

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Housemaus
    Registriert seit: 23.11.2010
    Ort: In der schönen Eifel
    Beiträge: 587

    Standard

    Meine TÄ hat gesagt das die größte Gefahr nach 4 Wochen rum ist. So viel Unterschied ist da ja dann nicht und wenn er noch nie das Rammlerverhalten hatte könntet ihr Glück haben. Ich würdees nicht ausprobieren wollen aber es könnte gut sein das er schon nicht mehr kann/will.
    Für immer im Herzen:+ Feli 22.08.2010 + Mäuschen 30.09.2010 + Gismo 01.10.2010 + Filou 08.12.2010 +Krümel 24.10.2011 + Maggy 17.03.2012 + Peppy 29.08.2013 + Nikku Nutella 04.01.2014 + Sir Henry 13.04.2014
    + Loona 21.04.2015 + Moritz 14.11.2015 + Emily 24.01.2016 Ihr fehlt mir alle wahnsinnig!!!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 981

    Standard

    Ich kenne nur die sechs Wochen und würde mich daran halten. Bis dahin haben die Rammler wohl noch "Reserven"... Die Häsin ist vermutlich nicht kastriert?
    Liebe Grüße
    Vanessa

  4. #4
    Alinka
    Gast

    Standard

    natürlich nicht

    ich habe mir mal sagen lassen, dass nach 48-72 stunden danach keine samenproduktion mehr stattfindet, Samen abgestorben sind und die letzten reserven nach 2 wochen weg sind

    ich bin mir da echt nicht sicher

  5. #5
    plushmonster
    Gast

    Standard

    meine TÄ hatte schon ein paar Mal den Fall, das nach 5 Wochen Kastrafrist noch Babies kamen, obwohl sie den Patientenbesitzern immer sagt, 6 Wochen zu warten.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Huhu,

    ich kenne mehrere Tierheime, die nur 2-3 Wochen abwarten ohne dass es je zu einer Trächtigkeit kam.

    Die Zeugungsfähigkeit nimmt mit der Kastration stark ab. Neue Samen düften direkt nach der Kastration nicht mehr produziert, denn dazu braucht es die Hoden.

    Während den ersten Tagen ist das Risiko, dass es noch klappt mit dem Decken noch nicht ganz klein, da übrlicherweise noch Samenzellen vorhanden sind.... aber einige Tage danach ist man schon in einem Bereich, wo man schon sehr viel Pech haben muss.... .

    Es kommt aber sicher auch jeweils auf Alter und Vorgeschichte drauf an. Bei einem ehemaligen Deckrammler ist das Risiko grösser, als bei einem Jungtier, das erst eben geschlechtsreif wurde.

    Nach 3 Wochen kann noch etwas passieren, aber man muss dazu schon sehr grosses Pech haben. Es ist viel wahrscheinlicher, dass es keinen Nachwuchs geben wird.

    Liebe Grüsse
    Lina

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra B.
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Region Hannover
    Beiträge: 1.119

    Standard

    Ich finde das sehr riskant. Klar hat man in vielen Fällen Glück und es passiert nichts mehr. Dennoch würde ich es vorher nicht ausprobieren und 6 Wochen mindestens immer einhalten.

    Alinka, and einer Stelle wäre ich auch beunruhigt
    Unvergessen:
    Hoppel 27.09.2001, Floppy 23.04.2005, Nuwi 05.08.2009
    Knoppers 06.04.2012, Lilly 14.04.2012, Gismo 21.04.2012, Paulchen 03.05.2012, Mogli 02.11.2012

  8. #8
    -
    Registriert seit: 02.01.2008
    Ort: -
    Beiträge: 0

    Standard

    Man kann es leider nicht sagen, ob sie jetzt noch trächtig werden könnte oder nicht.

    Theoretisch, nach den Erfahrungswerten, könnte es so sein.

    Könntest du die Besitzer noch dazu bewegen sie doch noch vorsichtshalber zu trennen?

    Ansonsten hilft nur Hoffen und Bangen...

  9. #9
    Frasim
    Gast

    Standard

    Ich musste die Rammler nach 4 Wochen in der Vermittlung im TH frei geben

  10. #10
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.764

    Standard

    Bis zu 6 Wochen können Rammler zeugungsfähig sein, darunter würde ich nie gehen.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Bis zu 6 Wochen können Rammler zeugungsfähig sein, darunter würde ich nie gehen.
    Es gibt auch (ganz selten) Fälle von Nachwuchs 7 Wochen nach der Kastration.

    Irgendwo muss man einfach den Punkt ansetzen, ab dem man das Restrisiko genug vernachlässigbar findet... .

    Ich warte bei meinen eigenen Tieren jeweils 5 Wochen. Das ist sogar eine Woche mehr als mein Tierarzt empfiehlt und nahezu gleich sicher, wie 6 Wochen warten. Das Risiko ist - wenn die Kastration erfolgreich war - nach 5 Wochen nahezu Null, nach 6 Wochen auch. Da tut sich fast nichts mehr.

    Liebe Grüsse
    Lina

  12. #12
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.707

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Bis zu 6 Wochen können Rammler zeugungsfähig sein, darunter würde ich nie gehen.
    So rät es auch meine TÄ.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Zitat Zitat von Alinka Beitrag anzeigen
    natürlich nicht

    ich habe mir mal sagen lassen, dass nach 48-72 stunden danach keine samenproduktion mehr stattfindet, Samen abgestorben sind und die letzten reserven nach 2 wochen weg sind

    ich bin mir da echt nicht sicher
    Ganz genau soll es so sein das keine Samen mehr produziert werden nach der Kastra ...wo auch, wenn die Hoden weg sind.
    Die verbliebenen Samen können im Samenleiter und in der Harnröhre bis zu max. 6 Wochen überleben ...
    ABER ...
    wenn der Rammler nach der Kastra einen anderen Rammler oder ein Stofftier ordentlich gerammelt hat ..dann sind auch die verbliebenen eigentlich weg ...
    Tja eigentlich ... .... aber ich pers. würde es nicht riskieren ...
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Landglück-Bande
    Registriert seit: 24.09.2007
    Ort: im Ausland
    Beiträge: 2.214

    Standard

    Wieder mal meine eigene Erfahrung: mir hatte man gesagt, nach drei Wochen geht nichts mehr, man sollte aber besser 5 Wochen warten.... ich dachte, geh auf Nummer sicher und warte 8 Wochen....

    ich hatte kurze Zeit später 13 Kleine.... deshalb warte ich grundsätzlicher länger als man rät....
    Liebe Grüße, Eure Landglück-Bande mit Hundewuff Lilli!

    Für immer in unseren Herzen: Langohr Emil, Klein-Linchen, Merlin, Lillymaus, Sternchen, Kuschel, Flöckchen, Nüsschen, Schneewittchen, Bunny, Hamsterchen, Honey, Jimmy, die beiden Lütten & all meine anderen Süßen im Regenbogenland!

  15. #15
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.635

    Standard

    Zitat Zitat von Inke Beitrag anzeigen
    Wieder mal meine eigene Erfahrung: mir hatte man gesagt, nach drei Wochen geht nichts mehr, man sollte aber besser 5 Wochen warten.... ich dachte, geh auf Nummer sicher und warte 8 Wochen....

    ich hatte kurze Zeit später 13 Kleine.... deshalb warte ich grundsätzlicher länger als man rät....
    Oh ha, da kann man nur gratulieren.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •