Also
Riesenbärenklau und wiesenbärenklau ist doch beides verfütterbar, oder?
Irgendwie werde ich hier total verunsuchert![]()
Nee, Riesenbärenklau bitte NICHT verfüttern!![]()
Könnte mir bitte einer erklären, wie sich Wiesenlabkraut von Hügelmeister unterscheidet? Ich dachte bisher immer ich pflücke Wiesenlabkraut, Hügelmeister sieht jetzt aber irgendwie auch so aus und ihr schreibt, es sei nicht gut verfütterbar![]()
----------------------------------------------------
Auf ewig unvergessen: Tiffy und Schlumpi hinter dem Regenbogen. Lebt wohl.![]()
Ich finde beim Wiesenlabkraut sind diese "Blattrosetten" deutlicher
http://www.rohkostwiki.de/wiki/Labkraut,_Wiesen-
http://de.wikipedia.org/wiki/Wiesen-Labkraut
Ja dachte ich auch immer. Aber schau mal hier http://www.google.de/imgres?q=h%C3%B...9,r:2,s:0,i:78
Dann sind hier vielleicht wieder falsche Bilder zugeordnet, denn 2ndavon sehen deutlich nach Labkraut aus.
----------------------------------------------------
Auf ewig unvergessen: Tiffy und Schlumpi hinter dem Regenbogen. Lebt wohl.![]()
Ich würde auch sagen, dass die ersten beiden eindeutig Wiesenlabkraut sind.
Ich finde beim Wiesenlabkraut ist es bis zur Blüte deutlich mit den Blättern, während beim Hügelmeister/Hügelmeier auch vereinzelt dann Blätter vorkommen.
Wiesenlabkraut
http://www.flogaus-faust.de/e/galimoll.htm
http://www.rohkostwiki.de/wiki/Labkraut,_Wiesen-
Hügelmeister/Hügelmeier
http://www.gerhard.nitter.de/Steckbr...ynanchica.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Hügel-Meier
http://www.floraweb.de/pflanzenarten...sql?suchnr=644
Höchstwahrscheinlich unterscheiden sich auch die Blüten, aber da bin ich immer ein Looser![]()
----------------------------------------------------
Auf ewig unvergessen: Tiffy und Schlumpi hinter dem Regenbogen. Lebt wohl.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen