Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Sollen wir es wagen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.678

    Standard

    Ich würde, wenn ich mir das persönlich und Finanziell nicht zutraue, leiber erstmal ein gesundes Tier aufnehmen, was dann mal kommen wird, das weiß man nicht, aber die Voraussetzungen sind dann besser

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Susanne B.
    Registriert seit: 24.10.2010
    Ort: Aachen
    Beiträge: 1.341

    Standard

    Leider kann ich zur zeit nicht zitieren.

    Deine Mutter braucht sich aber keine Sorgen machen wegen der Außenhaltung im Winter. Ich hab mir auch im ersten Winter Gedanken gemacht. Da wurden es gleich mal -18 Grad... Ich hab den Tierarzt angerufen,ob ich die Kaninchen auch wirklich draussen lassen darf. Seine Antwort war (zum Glück),dass draussen leben das Schönste ist,was den Tierchen passieren kann. So leben sie jetzt schon so einige Jahre ganzjährig draussen und suchen im Winter auch zu keiner Zeit eine Schutzhütte auf.

    Das ist wohl umstritten,aber ich persönlich denke auch,dass ganzjährige Außenhaltung auch gerade für unkastrierte Häsinnen sehr gut ist,weil die Hormone dann im Winter auch mal "runterfahren" können.

  3. #3
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.889

    Standard

    ich hab mit nem zahnkaninchen angefangen

    mir wars egal, weil ich mich hals über kopf verliebt hatte
    durch gute fütterung mussten wir nur alle 3 monate zum TA einen backenzahn kürzen fahren
    kosten je nach TA ( wir sind umgezogen ) zwischen 5 und 25 euro

    für die entscheidung fände ich auch wichtig, das ausmaß der erkrankung zu kennen .

  4. #4
    *Missing my loved ones* Avatar von Sandra N.
    Registriert seit: 13.05.2011
    Ort: Rostock
    Beiträge: 0

    Standard

    Hi Kim,

    ich hab dein Gesuch gerade gesehen und du hast ja auch schon einige Antworten. Hoffentlich ist ein passender Partner für Fiona dabei!

    Falls du noch Fragen zu deinem Außengehege hast, findest du hier im Forum sicher auch Hilfe, da haben wir ja einige Profis (ich selbst nicht, ich hab ja Innenhaltung ).

    Oder schau mal, vielleicht kennst du den Infozettel auch schon, aber ich finde hier wird das wichtigste zur Außenhaltung auch sehr gut erklärt: http://info.kaninchenschutz.de/Aussenhaltung.pdf

    Lass deine Mutter doch mal "Kaninchen Schnee" bei Google eingeben und sich dort die Ergebnisse bei der Bildersuche ansehen. Dann sieht sie wieviel Spaß Kaninchen im Winter haben können. Wenn ihr die Kaninchen schon ab Sommer in Außenhaltung wohnen lasst, kriegen sie ab Herbst ja auch ein so dickes Winterfell, dass sie die kalten Temperaturen gut aushalten können.

    LG Sandra

  5. #5
    Gast**
    Gast

    Standard

    Meine persönliche Meinung ist, dass es genau falsch ist die Tiere im Sommer rauszusetzen und im Winter reinzuholen.

    Kaninchen können mit Wärme nicht umgehen. Sobald wir hier über 20°C im Schatten sind, werden meine Tiere sehr ruhig, bewegen sich tagsüber kaum und je höher die Temperaturen desto mehr merkt man ihnen an, wie sehr das zu schaffen macht.

    Im Winter hingegen kann ich dieses Verhalten überhaupt nicht beobachten. Ich habe wirklich teilweise das Gefühl, dass sie sich im Sommer "quälen".

    Selbst -20°C haben meine Meute gar nicht gekümmert, da wird selbst noch auf dem Erdboden anstatt in der Schutzhütte gelegen.

    Leider neigen wir Menschen dazu die Tiere zu vermenschlichen und sind der festen Überzeugung, dass sie im Winter doch frieren MÜSSEN.

  6. #6
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Ich habe mir damals bewusst ein zahnkaninchen aus dem TH geholt. ich nehme eigentlich immer lieber Tiere, die weniger gute Vermittlungschancen haben - aber bei einem Zahni muss die Versorgung stimmen.
    Kleine Fehlstellungen korrigieren sich teils schon durch die richtige Ernährung ( Wiese, kein Gemüse).

    Allie hat damals alle Schneidezähne gezogen bekommen, da sie unter Eiter standen und zersplittert waren durch unsachgemäßes Kürzen - Tierärzte, die Zähne abknipsen sind keine vernünftigen kundigen Tierärzte!
    Mit Allie bin ich bis Duisburg zu einem Zahnspezialisten gefahren und andere Ärtze würde ich in Zahnsachen auch nie mehr an ein Tier lassen. Es kann viel passieren im Laufe der Zeit bei Zahnis, muss aber nicht Einen guten Tierarzt sollte man aber dann im Hintergrund haben und auch den Willen, das Geld zu investieren.


    Meine Tiere leben alle draußen seit 2009, auch das Zahnkaninchen hat bis 2012 außen gelebt (dann ist sie gestorben). Auch die -18 Grad waren nie ein Problem.
    Was anderes als Außenhaltung würde ich auch nicht mehr machen.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra B.
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Region Hannover
    Beiträge: 1.118

    Standard

    Ich neige auch eher dazu, Sorgenkinder aufzunehmen. Ein Zahnkaninchen finde ich jetzt nicht so dramatisch(zumal es nur die Schneidezähne betreffen soll), dennoch kann ich euch gut verstehen, weil ihr schonmal schlechte Erfahrungen damit gemacht habt.
    Wichtig wäre natürlich ein Ta, der sich gut mit Zähenn auskennt.
    Unvergessen:
    Hoppel 27.09.2001, Floppy 23.04.2005, Nuwi 05.08.2009
    Knoppers 06.04.2012, Lilly 14.04.2012, Gismo 21.04.2012, Paulchen 03.05.2012, Mogli 02.11.2012

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Groß ZF wagen??
    Von Susanne im Forum Haltung *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.04.2012, 10:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •