Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
An Kräutern bekommen sie momentan 50:50 frisch und getrocknet und trotz a.l. Fütterung mach ich mir halt Gedanken um Nieren-/blasenprobleme.
Wenn Du kannst und die Kaninchen es nehmen, dann ersetze Trockenkräuter durch frische Kräuter, dann bekommen sie genügend Wasser und Du kannst Dich etwas weniger um Nieren-/Blasenprobleme sorgen.
Ich glaube, Sylvia möchte an ihrer Fütterung gar nichts ändern:

Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
Ich hab aber keine Zeit wieder tägl. 2 Stunden Wiese pflücken zu gehen. Zumal ich Unmengen an Gräsern finde, die meine kaum mögen und Kräuter spärlich vorhanden sind und ich 3 Plätze absuchen muss um ne ordentliche Mischung zu bekommen Also muss ne Alternative her. Und das sind halt getrocknete Kräuter (die man üblicherweise auch auf einer Wiese findet ) und Heu, was sie gerne fressen. Dazu a.l. versch. Salate, Kräuter, Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Selleriegrün, Rote Beete-grün usw. (und weils nicht genügend Grün "pur" gibt, halt auch die Knollen wie Möhren, Rote Beete, Apfel, Birne, Brokkoli usw. Zwischendurch mal Mais, Zucchini, Tomaten, Pastinaken, Petersilienwurzel, Gurke.
Und das Gedöns, was auf dem Balkon wächst (Klee, Girsch, Schafgabe, Gräser, Salbei, weisse Taubnessel, Sonnenblumen, Ringelblumen, Erdbeerpflanzen, Topinambur, Frauenmantel, versch. Mischungen und Topfkräuter und noch mehr... und es kommt ständig was dazu).
Meinen Tieren schmeckts, sie kommen damit gut zurecht, haben keine Magen-/Darmprobleme, also hab ich mir nichts vorzuwerfen und möchte da auch nicht drüber diskutieren. Was nicht geht, geht nicht, auch wenns anders vllt noch besser und bestimmt günstiger wäre
Danke Jenny