Ich würde hier auch unbedingt röntgen, auch der beste Arzt kann nicht in den Kiefer gucken daher kann er sich meiner Ansicht nach erst sicher sein wenn er ein Röntgenbild gemacht hat.
Ich würde hier auch unbedingt röntgen, auch der beste Arzt kann nicht in den Kiefer gucken daher kann er sich meiner Ansicht nach erst sicher sein wenn er ein Röntgenbild gemacht hat.
Ich würde auch vorosrglich ein Röntgenbild machen lassen.
Ansonsten hatte Oscar auch eine zeitlang das Problem mit dem verstopften TNK, wöchentliches Spülen und die zweimal tägliche Gabe von Floxal hat letztendlich geholfen. Er hat zusätzlich ein AB (Baytrill) bekommen, da er Schnupfer ist und der Eiter dadurch besonders zähflüssig war.
Hi,
Ja, eine Kiefergeschichtekann man bei sowas nie ganz ausschließen deshalb wäre Röntgen wichtig.
Falls er nix mit den Zähnen hat, könnte man es mal mit der klassischen Homöopathie versuchen: Wenn du das versuchen willst, geb´ ich dir per PN gerne mal die Daten meiner THP durch die du telefonisch erreichen kannst und die dir bestimmt weiterhelfen kann.
Mein Meerieböckchen Struppi hatte vor einigen Wochen einen vereiterten Tränen-Nasenkanal. Der Tierarzt spülte diesen durch und gab Augentropfen (Dexa-Gentamycin) die Corticon und AB enthielten. Ich sollte eine Woche 3 x tgl. tropfen und wiederkommen wenn sich nach 3 Tagen keine Besserung einstellt. Es stellte sich keine Besserung ein und wir spülten den TN-Kanal nochmal durch. Ich sollte noch weiter Tropfen und nach drei Tagen wiederkommen.
Der Eiter ging aber nicht weg und ich rief meine Tierheilpraktikerin an. Sie sagte, dass nach einer Woche Tropfen man erkennen kann, dass dieses Tropfen nicht helfen, es müsste längst besser sein, würden sie anschlagen.
Sie sagte, der TN-Kanalmuss jetzt am besten noch einmal gesäubert werden und dann gab ich Struppi auf ihren Rat hin vier Tage lang Apis Melifica in der Akutpotenz C 30 und der Eiter ging weg. Ich fuhr das Apis runter, ließ es eine Woche weg und der Eiter kam wieder, weil der TN-Kanal durch Verdickungen im Gewebe vermutlich chronisch undurchlässig ist.
Ich ging wieder zum TA und er gab mir Gentamycin Augentropfen (ohne Cortison) mit aber die gab ich ihm nicht sondern ich rief wieder Fr. F. die THP-in an die sagte, dass wir nun mit Hepar Sulfuris C 30 behandeln und zwar eine Woche lang. Gesagt getan und der Eiter ging wieder weg.
Ach ja ich musste täglich mit autosteriler Kochsalzlösung das Tränende Auge abwaschen. Ich tränkte ein Wattepad damit und legte dieses Struppi aufs Auge lies es ein paar Sekunden "einweichen" und machte das Auge danach mit einem neuen getränkten Wattepad rundherum sauber
Damit wir das "verdickte Gewebe" in den Griff kriegen und den TN-Kanal wieder durchlässig machen wollen gibt es seit Abschluss der Behandlung mit Hepar Sulfuris jetzt Mercurius Dulsis in der Potenz D 10. Struppis Auge ist jetzt seit ca. 2 Wochen eiterfrei und es sieht so aus, als würde die Tränenflüssigkeit wieder vollständig abfließen können. Zum Saubermachen ist da nix mehrIch bin sehr glücklich und wie immer wenn es um Erfolge bei der Homöopathie geht wirklich überrascht, wie Globuli helfen können.
Liebe Grüße und viel Erfolg
Birgit
Geändert von BirgitL (12.07.2012 um 19:50 Uhr)
Bitte nicht direkt loslegen, da ich - weil man das nicht darf und weil ich nicht sicher bin, wie viele Globuli ein Ninchen bräuchte - keine Dosierung dazugeschrieben habe.
Auch homöopatische Medis sind richtige Medis, und man darf diese nicht unkontrolliert einsetzen nach dem Motto "Viel hilft viel".
Wenn du magst geb ich dir die Daten der THP-in. Der telefonische Kontakt reicht aus aber stetige Rückmeldungen über den Sachstand sind bei ihr immer gaaanz wichtig ;-))
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen