Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: equitop centaura gegen fliegen und mücken - erfahrungen?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard equitop centaura gegen fliegen und mücken - erfahrungen?

    es gibt ein mittel gegen fliegen und mücken bei pferd und reiter, es heißt equitop centaura, man bekommt es beim tierarzt - von einem kaninchenbesitzer erfuhr ich, dass der sein kaninchen das einen dauerhaft kotverschmierten po hat, damit täglich am po einreibt.
    hat jemand erfahrung mit dem mittel?
    danle, LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.693

    Standard

    Ehe das hier Nachahmer findet, so sollte man sein Kaninchen natürlich nicht behandeln, sondern dem TA vorstellen inklusive einer Kotprobe.

    Das Mittel kenne ich nicht, wie wird es richtig angewendet?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    es wird aufgesprüht oder aber in die hand gesprüht und dann sanft aufs tier/mensch gestrichen.
    meine TÄ meint man kann es unbedenklich auch bei kaninchen anwenden, aber ich bin da etwas unsicher... chucks blasenprobleme ziehen ja leider oft einen eingenässten po mit sich und da hab ich trotz 8std.licher kontrolle eben angst vor fliegenmaden...

    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.693

    Standard

    Dann sind die Ursachen aber beim TA abgeklärt. Wie sind denn die Inhaltsstoffe?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    hier das produkt: http://www.eichgraben.vetpet-shop.eu...etze/Centaura- falls link nicht erlaubt, bitte löschen

    inhaltsstoff ist saltidin.

    sagt mir leider nichts...

    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  6. #6
    zazi
    Gast

    Standard

    Hallo,

    es ist kein neues Mittel, das Mittel wird schon länger für Menschen und Tiere verwendet, neu ist vielleicht das es diese Marke gibt die du oben nennst.

    Les dich hier mal ein wenig ein:

    http://www.saltidin.com/de/business/.../vorteile.html

    Gruss
    zazi

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    danke liebe zazi, das hatte ich schon gefunden, aber ich finde nirgends etwas darüber, ob es für kaninchen geeignet ist.
    meine TÄ sagt einfach benutzen, aber ich würd schon gern hören ob jemand es hier schon verwendet hat.
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  8. #8
    zazi
    Gast

    Standard

    ich würde eben sagen kaninchen schlecken alles ab und von daher würde ich so etwas bei kaninchen nicht verwenden.

    Bei Kaninchen langt eine kleine Dosis um sich zu vergiften oder Schäden vorzurufen.

    Das ist aber meine Meinung.

    Gruss
    zazi

  9. #9
    Benutzer Avatar von Michaela43
    Registriert seit: 07.02.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 99

    Standard

    Hmmmm,das ist auch etwas was mich interessiert,da ja Felix ein verdaungsmuffel ist.Sein Kot wechselt zwischen breigen Kot und supi Ködeln,warum das so ist weiß kein Mensch.Stuhlprobe war völlig oki.Scheinbar ist das wie bei anderen Lebewesen auch,es gibt halt welche mit unregelmäßiger Verdauung.Ich putz nun auch vor lauter angst wegen dieser Fliegenmaden täglich seinen Hintern-
    Es wäre ja supi wenn es etwas in die Richtung gäbe.Aber da sollte man sich schon 100pro sicher sein das das dem Zwerg ned ehr schadet.....

  10. #10
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.881

    Standard

    Michaela, wurde schonmal der Kot in einem Labor auf Bakterien getestet?

  11. #11
    Benutzer Avatar von Michaela43
    Registriert seit: 07.02.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 99

    Standard

    Ja,hab ich alles machen lassen.Blut ,Kot...auch sonst.Durch den Vergesellschaftungsunfall,war er ja in der Klinik.....alles gemacht.
    Seit dem nenn ich ihn mein Verdauungsmurpfel....So isser komplett fit wieder.
    Hab auch schon mit dem Essen rumgetestet,ob er was nicht verträgt,nix...wir kommen nicht dahinter....

  12. #12
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.693

    Standard

    Michaela, hast du mal Mucosa compositum ausprobiert?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  13. #13
    Berliner Schnauze im hohen Norden Avatar von TiffyToffifee
    Registriert seit: 14.08.2008
    Ort: Waabs (Schleswig Holstein)
    Beiträge: 343

    Standard

    Also ich würde es nicht machen. Ich hab ja auch Anti-Fliegen-Zeugs (andere Marke) fürs Pony und finde das ganz ehrlich fürchterlich stinkend und unangenehm - das stell ich mir schon allein für Kaninchens Nase nicht grad prickelnd vor. Noch mehr Angst hätte ich aber auch vor Vergiftungserscheinungen, weil Kaninchen sich putzt und damit das Zeug aufnimmt
    Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amy und Sheldon , den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
    Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen

  14. #14
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.196

    Standard

    Hallo, bin der böse Mensch der sein Kaninchen (Zeppelin dt. Riese), mit dem Centaura Spray einsprüht.

    Zeppelin hat beim Züchter die "Guten Pellets mit Kokzidienstatika" bekommen damit er nicht krank wird. Dieser Züchter hat ihn "zum mästen" verkauft. Leider hatte er durch diese Vorgeschichte mit 8 Wochen hochgradige Kokzidienbefall und einen Leberschaden. Inzwischen ist er 2,5 Jahre alt die Kokzidien haben wir wegbekommen, alle paar Monate wandert eine Kotprobe zum Tierarzt, mit seiner kranken Leber kommt er auch klar.

    Leider ist der Rest des Darms v.a. der Blinddarm so stark geschädigt, das er das Futter nicht richtig verarbeiten kann. In Folge dessen ist sein Blinddarmkot zu weich und er schafft es auch nicht immer in rechtzeitig aufzunehmen, bis er danach schnappt, ist die Blume schwarz. Er frisst Wiese satt, Gemüse und natürlich Heu.

    Auf das Fliegenspray sind wir gekommen, weil wir ihm die 70qm Auslauf nicht verwehren wollen. Die Alternative wäre: Minimalgehege mit Fliegengaze im Sommer. Der Tierarzt hat sich beim Hersteller informiert, das dieses Spray für Kaninchen geeignet ist. Die meisten Pferdesprays sind wegen der ätherischen Öle tatsächlich giftig für Kaninchen.

    Er bekommt es nur alle paar Tage im Hochsommer, wenn mir zu viele Fliegen in der Luft sind, seinen Popo kräftig eingesprüht. Es riecht eher wie Deo oder Weichspüler. Wir hatten so bisher noch nie Maden. Der Rest der Meute bekommt wenn sie zerstochene Ohren haben, jeweils einen Sprühstoß auf den Rücken bevor sie ins hohe Gras dürfen.

    War nur so ein Hinweis

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    das Produkt wurde vor der Zulassung wie jedes andere Medikament an Tieren getestet unter anderem auch an Kaninchen. Es reizt weder die Augen noch die Haut.

    Zur Giftigkeit bei Verschlucken scheinen die Versuche an Ratten und Mäuse gemacht worden sein. Und zumindest bei diesen scheint das Mittel nicht besonders giftig zu sein.

    Vielleicht bekommst du den Report zu dieser Untersuchung, in folgendem Dokument ist eine kleine Zusammenfassung in Tabellenform mit der Erwähnung eines ausführlichen Dokuments namens "ICARIDIN. Tier II"
    http://www.google.ch/url?sa=t&rct=j&...AoO5itM2QIJE8Q (pdf, siehe S. 8)

    Liebe Grüsse
    Lina

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    danke
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •