Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Tränennasenkanalsack-Entzündung - wird einfach nicht besser...

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard Tränennasenkanalsack-Entzündung - wird einfach nicht besser...

    Da ich mittlerweile mit meinem Latein am Ende bin, hat ja vielleicht wer hier Ideen oder Tipps, was man noch machen könnte.

    Also, alles begann damit das ich bei Levi seine Nickhaut sah und dann sein Auge rötlich war. Ich machte einen Termin beim Tierarzt und am nächsten Tag kam Eiter.
    Der Tierarzt meinte, er hätte wohl einen Abzess oder Tumor hinterm Auge, wollte es erst mit Medikamenten probieren und gab AB (Convenia).
    Da er in Urlaub war ging ich mit Levi zur Kontrolle zu einem Augenspezialisten, der die gleiche Diagnose stellte, das AB nicht ausreichend fand und ein anderes gab (Baytril).
    Eine Woche später sah Levis Auge tiptop aus und er wurde als geheilt angesehen.

    Ein paar Wochen später kam der Eiter wieder, diesmal bin ich zum Zahnspezialisten, er untersuchte ausführlich, auch mit einer Untersuchung, die die anderen beiden Ärzte nicht gemacht hatten und seine Diagnose war Tränennasenkanalsackentzündung.
    Er ist einer, der immer sehr schnell Röntgenbilder macht und auf Zähne achtet, aber auch er war der Meinung, die Zähne wären super und es käme nicht daher.

    Nun reinige ich immer Levis Auge und gebe ihm Tropfen, die wurden auch einmal gewechselt. Der Tierarzt hat einmal gespült, aber es wird einfach nicht besser und mittlerweile zweifel ich an der Behandlungsweise, auch wenn man mir immer wieder sagt, das es eine langwierige Sache ist.

    Habt ihr Erfahrungen damit? Wie wurde dann behandelt? Soll ich nun noch mal einen anderen Arzt aufsuchen? Bin echt ratlos
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Kommt der Eiter nur aus dem inneren Augenwinkel? Wie sieht es aus wenn man das Lid herunter klappt? Wurde schon Schnupfen erwogen?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard

    Ja genau, da kommt der Eiter raus. Der Arzt hatte auch so einen Test gemacht, da konnte man den Weg des Eiters raus bekommen, kam aus dem TNKsack.
    Nein, Schnupfen wurde noch nicht erwogen - kann das denn sein, wenn er sonst keine Anzeichen hat?
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  4. #4
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.714

    Standard

    Bei Puh haben wir die Eiterei in den Griff bekommen, indem der TNK wöchentlich gespült wurde. Erst mit Ringerlac und zuletzt mit einer Runde Floxal Augentropfen. Ab uns zu suppt das Auge auch noch, was bei ihm aber daran liegt, dass er keinen kompletten Kanal mehr hat sondern nur noch ein Säckchen unter dem Auge. Der Rest ist einer Abzess-OP zum Opfer gefallen.
    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Es könnte auch Schnupfen sein. Therapie würde ich auch so vorschlagen wie Sarah schreibt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard

    Also weiterhin Tropfen und dann aber wöchentlich spülen?
    Keine zusätzlichen oder anderen Medikamente?
    Hat die Behandlung bei euch denn auch länger gedauert?
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  7. #7
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah H. Beitrag anzeigen
    Bei Puh haben wir die Eiterei in den Griff bekommen, indem der TNK wöchentlich gespült wurde. Erst mit Ringerlac und zuletzt mit einer Runde Floxal Augentropfen.
    Haben wir bei Gini auch so gehandhabt und es war wirklich sehr langwierig und ging nie ganz weg. Aber regelmäßiges Spülen half am Besten.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Emil hatte das gleiche Problem... Bei ihm war die Entzündung chronisch, weil sein TNK leider verwachsen/ nicht vollständig angelegt war und sich daher immer wieder entzündet hat. Wir haben regelmäßig spülen lassen und mit Augentropfen behandelt (Name weiß ich nicht mehr) und hatten die Sache damit halbwegs im Griff. Ganz weg ging es bei uns aber nie.

    Gute Besserung an den Patienten!

  9. #9
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Augeninnendruck i.O.?
    Röntgenbild wurde vom Kopf gemacht um Tumor / Abszess / Zahnwurzelprobleme auszuschließen?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard

    Danke für eure Erfahrungen, so weiß ich wenigstens, das es tatsächlich eine langwierige Sache ist und nicht falsch behandelt wird.
    Das Spülen werd ich beim nächsten Mal ansprechen.

    Ein Röntgenbild wurde nicht gemacht, die ersten beiden Ärzte hatten ja eh nicht so viel Ahnung und dann war ich ja beim Zahnspezialisten, der normalerweise schnell röntgt und operiert etc. Aber nach seiner gründlichen Untersuchung war er sicher, das es vom TNK-Sack kommt.
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  11. #11
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wenn es sich nicht etwas verbessert würde ich auch zu einem Röntgenbild raten, da ich jetzt hier schon zwei Tiere habe, denen möglicherweise unnötig ein Auge entfernt wurde, aber die eitrigen Zähne wurden drinnen belassen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  12. #12
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.955

    Standard

    Ich hatte mit Merle auch ähnliches Problem.
    Das Auge tränte nicht ständig, aber doch immer wieder.
    Hier half nur wirklich regelmässig TNK-Spülen und Floxa, Floxal, Floxal...
    Liebe Grüße

    Taty

  13. #13
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Ich würde hier auch unbedingt röntgen, auch der beste Arzt kann nicht in den Kiefer gucken daher kann er sich meiner Ansicht nach erst sicher sein wenn er ein Röntgenbild gemacht hat.

  14. #14
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.967

    Standard

    Ich würde auch vorosrglich ein Röntgenbild machen lassen.

    Ansonsten hatte Oscar auch eine zeitlang das Problem mit dem verstopften TNK, wöchentliches Spülen und die zweimal tägliche Gabe von Floxal hat letztendlich geholfen. Er hat zusätzlich ein AB (Baytrill) bekommen, da er Schnupfer ist und der Eiter dadurch besonders zähflüssig war.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  15. #15
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hi,

    Ja, eine Kiefergeschichtekann man bei sowas nie ganz ausschließen deshalb wäre Röntgen wichtig.

    Falls er nix mit den Zähnen hat, könnte man es mal mit der klassischen Homöopathie versuchen: Wenn du das versuchen willst, geb´ ich dir per PN gerne mal die Daten meiner THP durch die du telefonisch erreichen kannst und die dir bestimmt weiterhelfen kann.

    Mein Meerieböckchen Struppi hatte vor einigen Wochen einen vereiterten Tränen-Nasenkanal. Der Tierarzt spülte diesen durch und gab Augentropfen (Dexa-Gentamycin) die Corticon und AB enthielten. Ich sollte eine Woche 3 x tgl. tropfen und wiederkommen wenn sich nach 3 Tagen keine Besserung einstellt. Es stellte sich keine Besserung ein und wir spülten den TN-Kanal nochmal durch. Ich sollte noch weiter Tropfen und nach drei Tagen wiederkommen.

    Der Eiter ging aber nicht weg und ich rief meine Tierheilpraktikerin an. Sie sagte, dass nach einer Woche Tropfen man erkennen kann, dass dieses Tropfen nicht helfen, es müsste längst besser sein, würden sie anschlagen.

    Sie sagte, der TN-Kanalmuss jetzt am besten noch einmal gesäubert werden und dann gab ich Struppi auf ihren Rat hin vier Tage lang Apis Melifica in der Akutpotenz C 30 und der Eiter ging weg. Ich fuhr das Apis runter, ließ es eine Woche weg und der Eiter kam wieder, weil der TN-Kanal durch Verdickungen im Gewebe vermutlich chronisch undurchlässig ist.

    Ich ging wieder zum TA und er gab mir Gentamycin Augentropfen (ohne Cortison) mit aber die gab ich ihm nicht sondern ich rief wieder Fr. F. die THP-in an die sagte, dass wir nun mit Hepar Sulfuris C 30 behandeln und zwar eine Woche lang. Gesagt getan und der Eiter ging wieder weg.

    Ach ja ich musste täglich mit autosteriler Kochsalzlösung das Tränende Auge abwaschen. Ich tränkte ein Wattepad damit und legte dieses Struppi aufs Auge lies es ein paar Sekunden "einweichen" und machte das Auge danach mit einem neuen getränkten Wattepad rundherum sauber

    Damit wir das "verdickte Gewebe" in den Griff kriegen und den TN-Kanal wieder durchlässig machen wollen gibt es seit Abschluss der Behandlung mit Hepar Sulfuris jetzt Mercurius Dulsis in der Potenz D 10. Struppis Auge ist jetzt seit ca. 2 Wochen eiterfrei und es sieht so aus, als würde die Tränenflüssigkeit wieder vollständig abfließen können. Zum Saubermachen ist da nix mehr Ich bin sehr glücklich und wie immer wenn es um Erfolge bei der Homöopathie geht wirklich überrascht, wie Globuli helfen können.

    Liebe Grüße und viel Erfolg
    Birgit
    Geändert von BirgitL (12.07.2012 um 19:50 Uhr)

  16. #16
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Bitte nicht direkt loslegen, da ich - weil man das nicht darf und weil ich nicht sicher bin, wie viele Globuli ein Ninchen bräuchte - keine Dosierung dazugeschrieben habe.

    Auch homöopatische Medis sind richtige Medis, und man darf diese nicht unkontrolliert einsetzen nach dem Motto "Viel hilft viel".

    Wenn du magst geb ich dir die Daten der THP-in. Der telefonische Kontakt reicht aus aber stetige Rückmeldungen über den Sachstand sind bei ihr immer gaaanz wichtig ;-))

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •