Ich sollte endlich mal die Knoblauchzehen in die Erde stecken...
Beim duschen ist die Seife doch auch konzentrierter auf der Haut und wird im Vergleich auch nur kurz abgespült![]()
Liebe Grüße, Birgit
Ich hab einen befallenen Minztopf mit Essigwasser besprüht, wirkt auch. Allerdings ist dieser Sommer gut für Blattläuse, sie sind nach drei Wochen wieder gekommen...
Wenn der Knoblauch net hilft, dann versuche ich es mal mit Essig.
wobei ich mir dann nicht sicher bin, dass die Ninsi das anschließend noch fressen.
also wir haben auch läuse auf unserer melonenbirne und auf der erdbeereund ich sprühe sie auch mit spülmittel ein und ich denke es wirkt. die sehen alle nicht mehr sehr lebendig aus, kleben aber natürlich jetzt an der pflanze. die stehen auf dem balkon und da kommt natürlich kein regen hin
aber wenn das mit dem knoblauch wirklich hilft, kann man das ja nächstmal schon vorsorglich versuchen.
Also die Ringelblumen scheinen zu hoch zu sein, als dass die Läuse den Knoblauch bemerken würden.
Aber auf den anderen Pflanzen habe ich momentan Ruhe. Vor allem auf den Kräutern.
das hört sich doch gut an
Wenn ich mich richtig erinnere pflanzte man frührer bewusst Kapuzinerkresse ein, damit gerade diese von den Blattläusen befallen wurden um andere Pflanzen zu schützen.
Denen schmeckt das Blümelein wohl besonders gut.
Den Tip mit den "vermoderten" Brennessel kenne ich auch und wurde frührer als ich nicht in der Stadt wohnte (ohne Balkon) .... erfolgreich angewendet. Aber ob die Nins das Grünzeugs nach der Behandlung dann noch Essen mögen weiss ich nicht
![]()
Also...die Läuse auf den Ringelblumen ist der Knoblauch mal völlig egal.
Aber er wächst gut...![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen