Seite 3 von 6 ErsteErste 1 2 3 4 5 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 110

Thema: Wer mag mir helfen? [Abszess, Päppeln, Zahnruine]

  1. #41
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Es tut mir leid, ich kann die Aussage des Arztes nicht nachvollziehen. Primär wäre jetzt wichtig gewesen das sämtliche Urachen die Eiter produzieren beseitigt werden, momentan haben wir noch immer einen Eiterherd im Mund, das ist schlecht!

    In 2 Wochen ist das Risiko das der Kiefer bricht genauso groß oder klein wie vorgestern, dafür ist in 2 Wochen das ganze noch weiter unter Eiter weil die Ursache nicht beseitigt wurde. Das braucht eine 2. OP mit Narkose und den dazu gehörigen Risiken.....

    Bis sich Knochen aufbaut dauert es mehrere Monate, die OP-Wunde sieht als im Knochenbereich in 2 Wochen genauso aus wie heute.

    Bist Du bei einem Spezialisten in Behandlung bzw. hattest Du eine 2. Meinung eingeholt? Hast Du ein Rö-Bild was Du hier mal einstellen kannst?

  2. #42
    EMIL & SAMIRA wieder vereint Avatar von Lisa&Rudi
    Registriert seit: 08.03.2009
    Ort: Hürth bei Köln
    Beiträge: 536

    Standard

    Ich glaube schon, dass mein TA (GB) sehr kompetent ist. Jedenfalls wird er von vielen Foris aus der Umgebung aufgesucht und hier in vielen Threads lobend erwähnt.

  3. #43
    Meine Kaninchen sind jetzt ein Hund. So. Avatar von Bentje
    Registriert seit: 20.02.2012
    Ort: Berlin Jay-Valley
    Beiträge: 1.033

    Standard

    Das mit der Kieferproblematik war bei meinem Willi auch so. Ihm wurden von Dr.E. im April die beiden unteren Schneidezähne entfernt, die Backenzähne hat sie drin gelassen. Der ganze Kiefer war schon so kaputt, dass sie Sorge hatte, ihn durchs Zähne ziehen komplett zu zerstören, damit ist wirklich nicht zu spaßen!!

    Und den GBs scheinst Du vertrauen zu können, die werden hier öfter weiter empfohlen

    Ich wollte Dir kurz sagen, halte durch
    Bei Willi musste ich über 2 Wochen die komplette Ernährung übernehmen, er konnte zuerst nicht selbst fressen aufgrund seiner geschwollenen Zunge, dann kam er wohl überhaupt nicht mit der neuen Situation im Mäulchen klar. Alles fühlte sich wohl komisch an, sodass er es manchmal versucht aber schnell wieder aufgegeben hat. Ich habe in der Zeit gerade mit meinem Mitbewohner ständige Diskussionen über den Sinn des ganzen führen müssen, wurde aber durch einen quietschfidelen Hasen bestätigt!
    Ich glaub, ich hab Dir das schon geschrieben, aber hier nochmal:
    Willi stirbt lieber, als sich füttern zu lassen. Ich habe ihn fast die ganze Zeit mit den 1ml-Spritzen gefüttert, die lassen sich tiefer ins Mäulchen schieben, das aber bitte vorsichtig!
    Ich hab mich immer auf den Boden gesetzt, Willi zwischen Bauch und Beine eingeklemmt, eine Hand unter der Brust, und mit dem Oberkörper seinen Kopf fixiert Das war entsetzlich, aber nur so ging es.
    Solltest Du das auch so versuchen, unbedingt immer, wenn Du was ins Mäulchen bekommen hast, ihn wieder hinsetzen, damit er gut schluckt und nichts in die falsche Röhre rutscht!

    Viel Erfolg und halte durch

  4. #44
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Huhu ,

    ich glaub´ Du hast mich mißverstanden. Ich wollte Dir eigentlich eher Mut machen und Dir zu verstehen geben, das es ganz normal ist, dass ein Nin nach so einer OP schonmal durchhängt und auch das Futter verweigert.

    Bezüglich des zweiten Zahnes kann ich da die Argumentation Deines erfahrenen TA absolut nachvollziehen, so haben wir es hier bei Abszesspatienten, bei denen der Kiefer im schlechten Zustand ist, auch gehändelt. Das Risiko, dass ein bereits poröser/ instabiler Kiefer beim Ziehen mehrerer Zähne zusammenbricht, ist doch zu hoch und bedeutet das Todesurteil für´s Tier.

    Bei Max spüle ich täglich auch noch ordentlich Eiter raus, sowas braucht einfach seine Zeit. Bei ihm müssten eigentlich noch weitere Zähne im Unterkiefer gezogen werden, was aber auf Grund des katastrophalen Kieferzustandes nicht möglich ist. Der Kiefer würde sofort zusammen brechen.

    Wie geht es denn Emil heute?
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  5. #45
    EMIL & SAMIRA wieder vereint Avatar von Lisa&Rudi
    Registriert seit: 08.03.2009
    Ort: Hürth bei Köln
    Beiträge: 536

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Huhu ,

    ich glaub´ Du hast mich mißverstanden. Ich wollte Dir eigentlich eher Mut machen und Dir zu verstehen geben, das es ganz normal ist, dass ein Nin nach so einer OP schonmal durchhängt und auch das Futter verweigert.

    Bezüglich des zweiten Zahnes kann ich da die Argumentation Deines erfahrenen TA absolut nachvollziehen, so haben wir es hier bei Abszesspatienten, bei denen der Kiefer im schlechten Zustand ist, auch gehändelt. Das Risiko, dass ein bereits poröser/ instabiler Kiefer beim Ziehen mehrerer Zähne zusammenbricht, ist doch zu hoch und bedeutet das Todesurteil für´s Tier.

    Bei Max spüle ich täglich auch noch ordentlich Eiter raus, sowas braucht einfach seine Zeit. Bei ihm müssten eigentlich noch weitere Zähne im Unterkiefer gezogen werden, was aber auf Grund des katastrophalen Kieferzustandes nicht möglich ist. Der Kiefer würde sofort zusammen brechen.

    Wie geht es denn Emil heute?

    Ich wollte dich auch nicht angreifen aber meine Nerven lagen blank. Ich habe ein Nini zwar von einem heftigen EC-Schub nach 9 Wochen wieder auf die Beine gebracht, aber hiermit war ich erstmal überfordert. Ich habe leider nicht so ein großes Nervenkostüm und bewundere oft, wie viele andere das in solchen Extremsituationen hier wuppen Das Päppeln klappt seit gestern Abend einigermaßen. Eben hat er mich und mein Männe vor Rührung zum Weinen gebracht, als er vorsichtig anfing kleingerupftes Möhrengrün zu mümmeln. Er bekommt seit heute auch Metacam in Komb. mit Novalgin. Ansonsten hängt er noch ziemlich durch. Samira lässt er auch nicht an sich ran. Heute Morgen kam es zu heftigen Streitereien, sodass ich dazwischen gehen musste. Ich glaube, die Maus leidet mittlerweile auch darunter Soll ich ihm heute Abend den Stress mit dem Päppeln wieder antun oder abwarten, ob er nochmal selbst. frisst? Ich habe ihm hier ein großes Angebot hingestellt.

    LG Angelika

  6. #46
    EMIL & SAMIRA wieder vereint Avatar von Lisa&Rudi
    Registriert seit: 08.03.2009
    Ort: Hürth bei Köln
    Beiträge: 536

    Standard

    Zitat Zitat von Bentje Beitrag anzeigen
    Das mit der Kieferproblematik war bei meinem Willi auch so. Ihm wurden von Dr.E. im April die beiden unteren Schneidezähne entfernt, die Backenzähne hat sie drin gelassen. Der ganze Kiefer war schon so kaputt, dass sie Sorge hatte, ihn durchs Zähne ziehen komplett zu zerstören, damit ist wirklich nicht zu spaßen!!

    Und den GBs scheinst Du vertrauen zu können, die werden hier öfter weiter empfohlen

    Ich wollte Dir kurz sagen, halte durch
    Bei Willi musste ich über 2 Wochen die komplette Ernährung übernehmen, er konnte zuerst nicht selbst fressen aufgrund seiner geschwollenen Zunge, dann kam er wohl überhaupt nicht mit der neuen Situation im Mäulchen klar. Alles fühlte sich wohl komisch an, sodass er es manchmal versucht aber schnell wieder aufgegeben hat. Ich habe in der Zeit gerade mit meinem Mitbewohner ständige Diskussionen über den Sinn des ganzen führen müssen, wurde aber durch einen quietschfidelen Hasen bestätigt!
    Ich glaub, ich hab Dir das schon geschrieben, aber hier nochmal:
    Willi stirbt lieber, als sich füttern zu lassen. Ich habe ihn fast die ganze Zeit mit den 1ml-Spritzen gefüttert, die lassen sich tiefer ins Mäulchen schieben, das aber bitte vorsichtig!
    Ich hab mich immer auf den Boden gesetzt, Willi zwischen Bauch und Beine eingeklemmt, eine Hand unter der Brust, und mit dem Oberkörper seinen Kopf fixiert Das war entsetzlich, aber nur so ging es.
    Solltest Du das auch so versuchen, unbedingt immer, wenn Du was ins Mäulchen bekommen hast, ihn wieder hinsetzen, damit er gut schluckt und nichts in die falsche Röhre rutscht!

    Viel Erfolg und halte durch
    Ja, so mache ich es auch mit dem Päppeln. Heute Morgen hat er erst 6x1ml und 3 Std. später nochmal 4ml brav geschlabbert. Am Nachmittag bekam er dann nochmal 6 ml. Er findet es auch nicht so toll und zittert anschließend fürchterlich Schlimm ist es anzusehen, dass er sich kaum vom Platz wegbewegt bzw. immer nur versteckt.

    LG Angelika

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Huhu

    also das päppeln klappt ja schon mal ... dazu gleich noch ne PN

    SChön das er was alleine gefressen hat
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Avatar von Leni
    Registriert seit: 28.09.2009
    Ort: Herzogenrath/ bei Aachen
    Beiträge: 1.486

    Standard

    Siehste klappt doch

    Ich freue mich mit euch, das der tapfere Emil schon ein kleines bisschen von selber gefuttert hat
    Liebe Grüße, Gaby
    mit Luca, Bommel, Justus, Fabi & Hund Toby

  9. #49
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Zitat Zitat von Lisa&Rudi Beitrag anzeigen
    Soll ich ihm heute Abend den Stress mit dem Päppeln wieder antun oder abwarten, ob er nochmal selbst. frisst? Ich habe ihm hier ein großes Angebot hingestellt.
    Das ist aus der Ferne immer schlecht abzuschätzen, aber wenn er wirklich nur ganz minimal frisst, würde ich ihn etwas zufüttern. Das regt dann vielleicht sogar den Appetit an.

    Ich drück´ Euch weiter doll die Daumen!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  10. #50
    Meine Kaninchen sind jetzt ein Hund. So. Avatar von Bentje
    Registriert seit: 20.02.2012
    Ort: Berlin Jay-Valley
    Beiträge: 1.033

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lisa&Rudi Beitrag anzeigen
    Soll ich ihm heute Abend den Stress mit dem Päppeln wieder antun oder abwarten, ob er nochmal selbst. frisst? Ich habe ihm hier ein großes Angebot hingestellt.
    Das ist aus der Ferne immer schlecht abzuschätzen, aber wenn er wirklich nur ganz minimal frisst, würde ich ihn etwas zufüttern. Das regt dann vielleicht sogar den Appetit an.

    Ich drück´ Euch weiter doll die Daumen!
    Das würde ich ganz genauso machen... Kannst Du bei Deinem Kleinen auch einen Moment erkennen, an dem es genug ist? Als meiner langsam wieder anfing mit "Naschen", gab es immer eindeutige Anzeichen dafür, wann er beim Päppeln genug im Magen hatte, ich kann nicht erklären wie, aber es war deutlich

    Ich drück auch feste weiter

  11. #51
    Kaninchenwitwe Avatar von Knopf
    Registriert seit: 13.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 150

    Standard

    Na das ist doch schonmal ein Fortschritt, wenn er wenigstens ein bisschen was mümmelt. Alles ist besser als nichts Auch, dass ihr das mit dem Päppeln jetzt ganz gut hinbekommt, ist doch ne super Sache (und er muss es ja nicht lieben^^) Immer weiter so und sich die guten Dinge vor Augen halten, auch wenn die Fortschritte sich nur schleichend einstellen, ist es doch was Positives

    Wir drücken auch weiter die Daumen.

  12. #52
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Hole dir doch bei GB´s mal einen Beutel CC ab...
    Ich habe immer so gemischt:

    - 3 TL CC
    - Warmer Fencheltee (bis zur einer sehr dickflüssigen Masse)
    - 1 TL gemörserte SBK
    - 1 TL fein gemörserte Hirse, oder Amaranth, oder Buchweizen oder Dinkelflocken.
    - Babybrei bis zur gewünschten Konsistenz (breiig bis ganz leicht flüssig) Möhre, Pastinake, Apfel oder Birne...

    Der Brei sollte bei der Gabe Lauwarm sein ... ggf. im Wasserbad erwärmen.
    Lauwarm wurde er immer besser gefuttert als kalt.

    Meine haben dies auch nicht sonderlich gemocht - aber meistens nach den ersten 4 ml freiwillig entweder vom CC mit Babybrei gefressen oder das FriFu probiert.

    Keine Ahnung... evtl. ist CC so bäääh das FriFu besser ist, oder CC regte den Appetit an.
    Einen Versuch ist es Wert...
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  13. #53
    mit Hund und Katz Avatar von anitram
    Registriert seit: 07.07.2008
    Ort: Bonn
    Beiträge: 373

    Standard

    Es freut mich auch sehr, das Emil zumindest ein bischen selber futtert, und dass er das Päppeln "über sich ergehen lässt" auch.

    Sollst/kannst Du die Wunde denn spülen?

    Drücke Euch ganz fest die Daumen!
    Liebe Grüße
    anitram
    jetzt auch ohne Josie die seit 02.6.2012 bei Möhrchen in Leverkusen lebt und sich nun Tiffy rufen lässt
    mit Kater Romeo + Hündin Tinka

  14. #54
    EMIL & SAMIRA wieder vereint Avatar von Lisa&Rudi
    Registriert seit: 08.03.2009
    Ort: Hürth bei Köln
    Beiträge: 536

    Standard

    Heute mache ich mal Nachtschicht, um ihn nochmal mit Novalgin zu versorgen. Soweit ich mitbekam, hat er nicht mehr von alleine gefressen. Um 22 Uhr hat er einigermaßen brav Karottenbrei aus der Spritze geschlabbert. Jetzt gerade war aber nichts zu machen. Er hat sich furchtbar gewehrt. Zumindest duldet er jetzt Samira, die immer wieder zu ihm möchte, neben sich. Jetzt liegt sie kuschelnd neben ihm.

    @ anitram
    Spülen brauche ich noch nicht. Dies steht mir erst nächste Woche bevor

  15. #55
    Antje
    Gast

    Standard

    Kann nichts beisteuern, hatte zwar ein Kaninchen mit massiver Zahnproblematik , ab er ließ sich gut päppeln und zufüttern, trotzdem kann ich mich in dich reinversetzen und wünsche dir viel Kraft und eine schnelle Besserung für Emil. Er muss ja wirklich viel durchstehen und du mit ihm

  16. #56
    EMIL & SAMIRA wieder vereint Avatar von Lisa&Rudi
    Registriert seit: 08.03.2009
    Ort: Hürth bei Köln
    Beiträge: 536

    Standard

    Zitat Zitat von Antje Beitrag anzeigen
    Kann nichts beisteuern, hatte zwar ein Kaninchen mit massiver Zahnproblematik , ab er ließ sich gut päppeln und zufüttern, trotzdem kann ich mich in dich reinversetzen und wünsche dir viel Kraft und eine schnelle Besserung für Emil. Er muss ja wirklich viel durchstehen und du mit ihm
    Ja, und ich glaube nicht, dass ich der OP übernächste Woche schon wieder zustimmen werde. Der TA erklärte mir gestern, dass der abgebrochene linke Schneidezahn ihm z.Zt. keine zusätzlichen Beschwerden bereiten dürften. Außerdem sollen ihm ja dann oben alle Schneidezähne gezogen werden. So, wie er rumhängt und abgemagert ist, kann er das nicht schaffen.

    Ich habe ihn im Laufe der Nacht und auch heute Morgen mehrmals mümmeln gesehen. Allerdings geht z.Zt. nur Möhrengrün. Kann mir jemand sagen, ob es ihm nicht möglich ist, geraspeltes Wurzelgemüse (Möhren, Pastinaken, Topinambur) zu futtern? Topinambur war immer eine Leidenschaft von ihm. Verschiedenes an Alete-Gläschen habe ich ihm auch hingestellt; da geht er nicht dran.

    LG Angelika

  17. #57
    Zwillingshalter Avatar von Christina M.
    Registriert seit: 07.02.2006
    Ort: Reichenbach
    Beiträge: 1.273

    Standard

    Ich habe bei meinen Zahnkaninchen beobachtet, dass diese bewusst fasriges und weniger Breiiges bevorzugen. Evtl. probierst Du es mal mit frischen/getrockneten Kräutern.
    Viele Grüße,
    Christina
    NEU Wichtbekleidung NEU

  18. #58
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard

    hast du zufällig Topi irgendwo gepflanzt? meine lieben die Blätter davon
    ich würds mit geraspeltem auch probieren, frische kräuter - alles anbieten.

  19. #59
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    ich würde auch möglichst viele frische kräuter anbieten, denn alle meine kaninchen haben als allererstes wieder kräuter gefressen.getrocknete kräuter sind auch gut, allerdings enthalten die eben keine flüssigkrit mehr.

  20. #60
    EMIL & SAMIRA wieder vereint Avatar von Lisa&Rudi
    Registriert seit: 08.03.2009
    Ort: Hürth bei Köln
    Beiträge: 536

    Standard

    Zitat Zitat von Christina M. Beitrag anzeigen
    Ich habe bei meinen Zahnkaninchen beobachtet, dass diese bewusst fasriges und weniger Breiiges bevorzugen. Evtl. probierst Du es mal mit frischen/getrockneten Kräutern.
    Getrocknete Kräuter will er nicht. An frischen geht nur Dill. Mal schau'n, ob er später an die anderen dran geht!?

    Zitat Zitat von Saltatrix Beitrag anzeigen
    hast du zufällig Topi irgendwo gepflanzt? meine lieben die Blätter davon
    ich würds mit geraspeltem auch probieren, frische kräuter - alles anbieten.
    Ja, Topi habe ich gepflanzt. Das Grüne ging aber schon vor der OP weg - er kränkelte ja schon seit Wochen. Leider wächst es ja so schnell nicht nach.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abszess-kann jemand helfen
    Von Drachenblume im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.08.2011, 17:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •