Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Gespritzte Wiese

  1. #1
    Sandra D.
    Gast

    Standard Gespritzte Wiese

    Leider kam ich gerade ca. eine halbe Stunde zu spät, um Wiese I zu pflücken, der Bauer hat gerade gespritzt. Jetzt musste ich aber durchlaufen, da ich im angrenzenden Graben meine Abfälle reintun darf - wie praktisch -.

    Die Treckerspuren hab ich erst gesehen, als ich mittendrin stand und den Geruch konnte ich vorher nicht zuordnen...

    Hatte jetzt die Klamotten an mit denen ich auch bei meinen Ninis bin... sollte ich die Hose jetzt lieber wechseln (Bodo knabbert noch immer mit Vorliebe dran)? Und die Schuhe? Waschen???

    Und wie lange ist die Wiese jetzt giftig?

  2. #2
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Ich würde einfach alles einmal durch die Waschmaschine jagen und die Schuhe abwaschen. Sicher ist sicher. Riecht ja auch bestimmt nicht angenehm und ist weder für Kaninchenmägen noch für Menschenhaut das wahre.

    Liebe Grüße


    Edit: Die Wiese würde ich nun erstmal von der Liste streichen. Der Bauer wird nun sicher in regelmäßigen Abständen dort spritzen. Ich für meinen Teil würde mich nicht drauf verlassen wollen, dass der Regen das alles abwäscht.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  3. #3
    Sandra D.
    Gast

    Standard

    Hatte ich mir auch so vorgenommen. Eigentlich schade. War n schönes Maisfeld, zwischendrin jede Menge Unkraut und Sonnenblumen...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Wieso spritzt der Bauer eine Wiese?
    Oder war es ein Feld, wo Mais angebaut ist? Von Feldern würde ich mich um diese Jahreszeit generell fernhalten, die werden Alle gespritzt, ausser es sind die Felder von Biobauern.

  5. #5
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Ich frag mich auch, was denn da gespritzt wurde. Normale Wiesen werden nicht gespritzt, allerhöchstens gedüngt (mit Jauche).


    Allerdings bezweifel ich auch, daß grad " überall" gespritzt wird, die Pflanzen sind doch größtenteils schon zu hoch?

    Und auch Biobauern dürfen spritzen
    Liebe Grüße, Birgit

  6. #6
    Sandra D.
    Gast

    Standard

    hab mich wohl etwas undeutlich ausgedrückt :
    es ist ein Feld, wo Mais angebaut wurde, aber rundrum wuchs eben auch noch ne Menge anderes Grün...
    jetzt wird gespritzt, dass das "Unkraut" verschwindet (ist zum Teil schon höher wie die Maispflanzen selber)

  7. #7
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Mais wird neben den Herbiziden auch gegen Pilze und andere Schaderreger gespritzt. Daher würde ich Mais jetzt gar nicht mehr füttern (also Futtermais). Um die "Unkräuter" drumrum ist es echt schade.
    Ich mache jetzt um die leckeren Kornblumen am Feldrand jetzt auch nen Bogen, es sei denn sie stehen an Getreidefelder, die ausgewiesen bio angebaut werden.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Ich frag mich auch, was denn da gespritzt wurde. Normale Wiesen werden nicht gespritzt, allerhöchstens gedüngt (mit Jauche).


    Allerdings bezweifel ich auch, daß grad " überall" gespritzt wird, die Pflanzen sind doch größtenteils schon zu hoch?

    Und auch Biobauern dürfen spritzen
    Unsere Biobauern hier spritzen ihre Felder nicht.

    Hier ist Alles grade mal 50-70cm hoch, es hat 10 Wochen lang nicht geregnet, deshalb sind die Felder "hinten nach". Das Einzige was nicht mehr gespritzt wird, ist der Raps.

  9. #9
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Und auch Biobauern dürfen spritzen
    Bei den Spitzpräparten gibt es aber große Unterschiede, besonders bei strengeren bio-Anbauverbänden.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  10. #10
    Benutzer Avatar von Filou
    Registriert seit: 07.06.2012
    Ort: Nähe Bonn
    Beiträge: 48

    Standard

    Ich hole diesen Thread jetzt noch mal hervor, weil ich nicht extra einen neuen aufmachen möchte.

    Bei meinen Kaninchen habe ich früher immer alles aus dem eigenen Garten oder von den eigenen Feldern der Familie gepflückt und abgeschnitten. Nun wohne ich aber mittlerweile wo anders und kann nicht mal eben in den eigenen Garten oder aufs Feld gehen. Daher bin ich heute also los um eine geeignete Wiese zu finden. Woher weiß ich, ob die Wiese gespritzt ist? Kann ich das irgendwie herausfinden? Ist bestimmt schwierig, was? Dann habe ich ein paar Apfelbäume entdeckt und habe auch dort ein paar Äste abgeknipst. Muss ich davon ausgehen, dass die gespritzt sind? Ich bin da echt sehr unsicher und habe Angst was falsches zu füttern.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Normalerweise werden Wiesen gar nicht gespritzt. Höchstens etwas gedüngt, wenn sie einem Bauern gehören.
    Am besten versuchst du herauszufinden, wem das Gründstück zugehörig ist. Ist es städtischer "öffentlicher" Grund, wird da auch zumeist nichts gespritzt, sondern ist eben einfach verwilderter Grund.

  12. #12
    Benutzer Avatar von Filou
    Registriert seit: 07.06.2012
    Ort: Nähe Bonn
    Beiträge: 48

    Standard

    Dort jemanden ausfindig zu machen ist schwierig glaube ich. Allerdings ist mir dort wo ich war ein Wildkaninchen über den Weg gehoppelt (naja gut, es ist viel mehr vor mir geflüchtet ), kann man so vielleicht heraus interpretieren, dass die Wiesen dort in Ordnung sind? Die Apfelbäume standen auch am Wegesrand und nicht in so einer Art Plantage. Manche wenige Blätter sehen auch angenagt aus... kann man die Äpfel eigentlich auch verfüttern, oder ist das bedenklich, wenn man nicht weiß, ob sie gespritzt wurden? Ich bin auf dem Gebiet wirklich sehr unerfahren. Daher hoffe ich, dass meine Fragen nicht all zu blöd sind.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Ich weiß nicht ob alle wilden Apfelsorten für den Verzehr geeignet sind. Ansonsten würde ich sagen, nimm mal welche mit und schau rein... wenn einige wurmig sind, ist nicht gespritzt

    Ich weiß von der Wiese wo ich sammle auch nicht wo sie hingehört...
    aber da sind so viele Insekten und Blattläuse etc... und wie gesagt, wieso sollte eine Wiese gespritzt werden ? Wenn kein Feld nebenan liegt, wo etwas rüber weht geht das schon in Ordnung.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •