Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    wir haben von Kiepenkern so eine Samenmischung mit Namen "Kaninchenwiese" gekauft. Die habe wir nun ausgesäht und dies ist das Ergebnis. Kann mit mal einer sagen, was das so alles ist und ob das was "böses" bei ist. Danke!










    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.091

    Standard

    oh das würde mich auch interessieren , denn ich hab die mischung auch nur noch nicht angepflanzt
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    wir haben von Kiepenkern so eine Samenmischung mit Namen "Kaninchenwiese" gekauft. Die habe wir nun ausgesäht und dies ist das Ergebnis. Kann mit mal einer sagen, was das so alles ist und ob das was "böses" bei ist. Danke!
    Steht denn da auf der Verpackung nichts drauf, welche Pflanzen da im einzelnen enthalten sind?

    Rein vom Foto her sieht das total lecker aus, aber was das alles ist, weiß ich leider nicht. Ich persönlich würde einfach jeden Tag eine handvoll davon zum restlichen Futter geben.
    nach oben 

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Es war auf jeden Fall Malve, Miere und Ringelblume drin. Ich hatte es im Garten und bei manchen Sachen waren die Schnecken schneller als ich.

    Die SuFu hat einen eigenen Thread mit Inhaltsangabe dazu gefunden: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...t=62717&page=1
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Ah ok, dann werde iich es ihnen mal zu futtern geben, bevor die Dinger 2m groß sind.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.091

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Es war auf jeden Fall Malve, Miere und Ringelblume drin. Ich hatte es im Garten und bei manchen Sachen waren die Schnecken schneller als ich.

    Die SuFu hat einen eigenen Thread mit Inhaltsangabe dazu gefunden: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...t=62717&page=1
    danke
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    ich hab wieder mal was zum Bestimmen

    Baum Nr. 1





    vllt. eine Eschenart? Dann gibts auch nochmal einen, der von der Blattformgröße zwischen diesem hier und der Eberesche liegt. Könnte das auch eine Eschenart sein ?

    Baum Nr. 2







    von der Blattform her, erinnert er mich irgendwie an Ahorn
    nach oben 

  8. #8
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    Könnte das erste vielleicht eine Walnuss sein? Die riecht sehr würzig, wenn du anden Blättern reibst. Wenn ja, darf man sie nur in ganz geringen Mengen füttern, wenn ich richtig informiert bin.

    Und das zweite sieht mir nach Wein aus. Wein wäre lecker.
    nach oben 

  9. #9
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Das zweite ist der gemeine Schneeball, den du (oder Andrea?) schon mal in Blüte abgefragt hattest.

    Walnuss hat keine gezahnten Ränder, Esche würd schon passen.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •