Anhang: Vitamin D
Vitamin D ist für Kaninchen essentiell. Es ist für die Regulation des Kalzium- und Phosphorstoffwechsels zuständig. Leider kommt es in der natürlichen Nahrung von Kaninchen kaum vor. In Gegenwart von ungefiltertem Sonnenlicht sind sie aber in der Lage, es mit Hilfe von UV-B-Strahlen selbst zu synthetisieren. Kaninchen, die im Freien leben, füllen ihren Vitamin D Speicher also automatisch auf.
Für Kaninchen in Innenhaltung gilt das nicht, denn UV-B-Strahlung dringt nicht durch Fensterglas. Aus diesem Grund kann es bei einer reinen Wohnungshaltung nicht von den Tieren gebildet werden. Ermöglichen Sie Kaninchen in reiner Innenhaltung daher Zugang zu ungefiltertem Sonnenlicht. Bieten Sie ihren Tieren bei Temperaturen über 10 Grad regelmäßigen Auslauf im Garten oder auf dem gesicherten Balkon, oder öffnen Sie täglich die (Dach)Fenster weit.
Zusätzlich können Sie ihren Tieren auch sonnengetrocknete Grünpflanzen, Herbstlaub sowie Pilze (z.B. Champignons) anbieten – sie alle enthalten Vitamin D2. Neben einem Mangel kann auch eine Überdosierung an Vitamin D verheerende Folgen haben. Daher ist von künstlichen Vitaminpräparaten, die ohne ärztliche Anweisung verabreicht werden, abzuraten.
Lesezeichen