Nadine, gibst du bitte zu den Bildern noch eine Quelle an oder verlinkst sie nur? Ausser du selbst hast alle Rechte an den Bildern dann können sie so stehen bleiben
Dankeschön![]()
Mehrere:
Blätter:
Hundspeterslie, fein und mehrfach gefiedert, wie Peterslie ähnlich
Schafgarbe, fein feiner gefiedert, garnicht wie Peterslie, eher wie eine Feder
Blüte ... umgedreht ... von unten gesehen:
Schafgarbe ... Scheindolde
Die einzelnen Blüten sitzen nicht zentral an einem Stängel, sondern der Stängel verzweigt sich vor der Blüte noch mehrmals/einmal
Bei der Hundspeterslie ist die Blüte wirklich eine Dolde, alle Blüten stehen mittig am Stängel, das Bild ist von einer Gierschblüte, aber genau so ist die Hundspeterslienblüte auch aufgebaut:
außerdem sind an der Hundspeterslienblüte von unten gesehen gut sichtbar sogenante Hüllblättchen, die wie spitze Zähnchen nach unten abstehen:
die ist beim der Schafgarbe nicht zu finden
eher an der wilden Möhren, aber da sehen sie nicht wie Zähnchen aus:
und nicht zuletzt eben der Duft und das du von der Hundspeterslie evtl. Jucken oder Ausschlag auf der Hand bekommst, wenn da darauf empfindlich bist.
Ich hab mir hier immer nur an den Blättern orientiert. Im April/Mai blüht bei uns die Schafgarbe noch garnicht aber man findet schon die frischen Blätter.....daher hab ich nie auf die Blüte geachtet. Aber wenn du einmal ne blühende Schafgarbe siehst (im Zweifel im Gartencenter) dann verwechselst du die auch nicht mehr. Die Blätter sind einfach eindeutig.
Claudia W. - Vielen Dank für die vielen Details. Ich bin mir nun ganz sicher, dass wir nur Schafgarbe im Garten haben und tatsächlich den ganzen Freilaug umsonst neu gemacht haben. Das darf nur mein Mann nicht hören - der nämlich alles stehn und liegen lassen musste und das Gehege erneuern musste
Dann werd ich nachher mal die Schafgarbe pflücken und schauen was meine Nasen dazu sagen...
Vielen Dank für eure Antworten!![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen