Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Schafgarbe und Hundspetersilie auseinander halten

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Zitat Zitat von Ute K. Beitrag anzeigen
    Hi Nadine,

    guck Dir mal die Blätter an. Bei der Schafgarbe sind die lang und wie eine Feder, bei der Hunspetersilie insgesamt viel breiter und eher wie bei Möhrengrün. Außerdem müfft die Hundspetersilie beim Zerreiben, die Schafgarbe riecht lecker.

    Viel Erfolg!
    Genau, die soll wohl auch ziemlich stinken. Obwohl für mich ja auch die Blüten total anders aussehen...

  2. #2
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 565

    Standard

    Zitat Zitat von Daniela Ha. Beitrag anzeigen
    Obwohl für mich ja auch die Blüten total anders aussehen...

    Find ich auch, aber ich kann's nicht so recht in Worte fassen. Vielleicht: "Schafgarbe erinnert mich an ein weiches Kissen." ???

  3. #3
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Nadine, gibst du bitte zu den Bildern noch eine Quelle an oder verlinkst sie nur? Ausser du selbst hast alle Rechte an den Bildern dann können sie so stehen bleiben

    Dankeschön

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine N. Beitrag anzeigen


    Gibt es ein bestimmtes Merkmal wie ich die beiden Pflanzen unterscheiden kann?

    Liebe Grüße Nadine
    Mehrere:

    Zitat Zitat von Ute K. Beitrag anzeigen
    Hi Nadine,

    guck Dir mal die Blätter an. Bei der Schafgarbe sind die lang und wie eine Feder, bei der Hunspetersilie insgesamt viel breiter und eher wie bei Möhrengrün. Außerdem müfft die Hundspetersilie beim Zerreiben, die Schafgarbe riecht lecker.

    Viel Erfolg!
    Blätter:

    Hundspeterslie, fein und mehrfach gefiedert, wie Peterslie ähnlich


    Schafgarbe, fein feiner gefiedert, garnicht wie Peterslie, eher wie eine Feder

    Blüte ... umgedreht ... von unten gesehen:
    Schafgarbe ... Scheindolde


    Die einzelnen Blüten sitzen nicht zentral an einem Stängel, sondern der Stängel verzweigt sich vor der Blüte noch mehrmals/einmal


    Bei der Hundspeterslie ist die Blüte wirklich eine Dolde, alle Blüten stehen mittig am Stängel, das Bild ist von einer Gierschblüte, aber genau so ist die Hundspeterslienblüte auch aufgebaut:


    außerdem sind an der Hundspeterslienblüte von unten gesehen gut sichtbar sogenante Hüllblättchen, die wie spitze Zähnchen nach unten abstehen:


    die ist beim der Schafgarbe nicht zu finden

    eher an der wilden Möhren, aber da sehen sie nicht wie Zähnchen aus:



    und nicht zuletzt eben der Duft und das du von der Hundspeterslie evtl. Jucken oder Ausschlag auf der Hand bekommst, wenn da darauf empfindlich bist.

  5. #5

    Standard

    Ich hab mir hier immer nur an den Blättern orientiert. Im April/Mai blüht bei uns die Schafgarbe noch garnicht aber man findet schon die frischen Blätter.....daher hab ich nie auf die Blüte geachtet. Aber wenn du einmal ne blühende Schafgarbe siehst (im Zweifel im Gartencenter) dann verwechselst du die auch nicht mehr. Die Blätter sind einfach eindeutig.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    Claudia W. - Vielen Dank für die vielen Details. Ich bin mir nun ganz sicher, dass wir nur Schafgarbe im Garten haben und tatsächlich den ganzen Freilaug umsonst neu gemacht haben. Das darf nur mein Mann nicht hören - der nämlich alles stehn und liegen lassen musste und das Gehege erneuern musste

    Dann werd ich nachher mal die Schafgarbe pflücken und schauen was meine Nasen dazu sagen...

    Vielen Dank für eure Antworten!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schafgarbe "nicht zum Verzehr geeignet"?
    Von Nindscha im Forum Ernährung *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.05.2012, 10:10
  2. Pflegekaninchen nimmt die Küche auseinander.... =/
    Von Kerstin L. im Forum Verhalten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.04.2011, 21:50
  3. Timmi spinnt! Gruppe auseinander gerissen
    Von Annette im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 09.12.2006, 17:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •